Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Sechstes Bouleturnier bei FSG-Siegen e.V. in Burbach-Lützeln

Am Samstag, 5. Oktober, fand bei der FSG-Siegen e.V. das sechste offene Bouleturnier mit großem Erfolg statt. Insgesamt 29 Teams waren am Start. Davon alleine fünf Teams aus Duisburg, weitere Teilnehmer aus: Bonn, Bielefeld, Dauborn, Ahrtal, Siegen, Brachbach, Betzdorf, Horhausen, Probbach, Urmitz, Koblenz, Ehringshausen, Köln, Feldkirchen, Luxemburg und FSG-Siegen.

Belegten den ersten Platz: Kraffzick Ingrid, Filbert Helmut (VFL Karthause/Gartenfreunde Sonnenland Koblenz). Fotos: Privat

Burbach-Lützeln. Am Samstag, 5. Oktober, fand bei der FSG-Siegen e.V. das sechste offene Bouleturnier statt. Die Vorbereitungen für das Turnier wurden alle im Regen absolviert. Der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte beim Turnier trockenes Wetter.

Gespielt wurden insgesamt fünf Runden nach Schweizer System. Da das Gelände sehr anspruchsvoll war, ging es von Runde zu Runde in der Rangliste rauf und runter. Erst nach der fünften Runde standen dann die Sieger fest:

1. Platz Kraffzick Ingrid, Filbert Helmut (VFL Karthause/Gartenfreunde Sonnenland Koblenz)
2. Platz Latsch Phatchani und Peter (TV Dauborn)
3. Platz Schmaske Regina und Wolfgang (BVFG Bielefeld)

Diese erhielten von Spielleiter, Reinhard Fischbach, je einen Pokal in Gold, Silber und Bronze. Außerdem durfte sich jeder Teilnehmer ein Präsent aussuchen. Die jüngsten Teilnehmer waren acht und 13 Jahre. Und der älteste Teilnehmer 81 Jahre. Alle Teilnehmer spielten harmonisch zusammen.



"Es war wieder ein tolles Turnier, bei dem selbst der Spaß und die Freude nicht zu kurz kamen. Dies lag auch daran, dass ein engagiertes Team für die Beköstigung gesorgt hat. Dafür ein dickes Lob und Dankeschön.", so Reinhard Fischbach.

"Das eine solche Veranstaltung nicht ohne Unterstützung durchgeführt werden kann, ist selbstverständlich. Und daher danken wir: Sparkasse Burbach-Neunkirchen und Volksbank Südwestfalen eG für großzügige finanzielle Hilfe. Ebenso für Bannerwerbung: Baustoffhandel Stünn aus Herdorf, Schacht und Brederloh aus Daaden, Wolfgang Debus aus Wilnsdorf, Provinzial Michael Müller aus Burbach, Fahrschule Harms aus Herdorf und Erzquell Brauerei, Niederschelden für Sachspenden.", so Fischbach abschließend. (PM Verein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Agrarpaket: Zukunft ohne Bauern? - Auf zur Demonstration nach Bonn

Am Montag, den 14. Oktober findet vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn eine Kundgebung unter ...

Deutsch als Zweitsprache: Neue Kursangebote in Altenkirchen

„Deutsche Sprache – schwere Sprache“. Hinter dieser Redewendung steckt durchaus Wahrheit. Die deutsche ...

Naturprojektwoche im Kloster Hassel: Achtsamkeit und Natur

Anfang Oktober fand die diesjährige Naturprojektwoche im Kloster Hassel statt. Im Zentrum des Wirkens ...

Radtour-Zweierlei zum Saisonabschluss

Eigentlich müsste die nächste vom Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) angebotene Natur & Kultur-Rad-Wanderung ...

Wilke-Wurst: Auch AK-Land vom Listerienskandal betroffen?

Zwei Menschen starben, dutzende weitere erkrankten, nachdem sie keimbelastete Wurst des Produzenten Wilke ...

Drei Titel für die Gebhardshainer Bogenschützen

In Torgelow (Märkisch Oderland), ca. 20km vor der polnischen Grenze, fand am ersten Oktoberwochende die ...

Werbung