Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Wie können sinnvolle Maßnahmen für den Wald aussehen?

Das Waldsterben ist weithin sichtbar. Viel wird diskutiert, eine Lösung ist noch längst nicht gefunden. Mögliche Maßnahmen und problemlösungsorientierte Vorschläge wollen die Grünen im Kreis Altenkirchen am 14. Oktober mit Hilfe zweier Referenten vorstellen. Interessierte sind zur öffentlichen Veranstaltung herzlich willkommen.

(Foto: Frank Krause)

Wissen. Klimawandel, Trockenheit und Borkenkäfer haben erhebliche Schäden am Wald verursacht und zwar nicht nur an der Fichte, fast alle Baumarten sind mehr oder weniger stark geschädigt. Es wird viel diskutiert, von Milliardeninvestitionen und Baumpflanzaktionen wird geredet. Aber: was können wirkliche hilfreiche Maßnahmen sein, um den Wald klimafest und zukunftssicher umzubauen. Wie können ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen aussehen?

Diese Fragen möchten die Grünen im Kreis Altenkirchen am 14. Oktober 2019 ab 19 Uhr bei einer öffentliche Veranstaltung in der Alten Post in Wissen mit verschiedenen Referenten behandeln. Eingeladen sind Andreas Hartenfels, MdL und forstpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion und Thomas Boschen, Revierleiter der Hatzfeldschen Forstverwaltung und Vorsitzender des Ökologischen Jagdverbandes Rheinland-Pfalz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Passend zum Thema wird sich die Runde auch mit der Situation des Naubergs befassen. Ein alter Buchenwald steht in Gefahr gefällt zu werden, um einen weiteren Basaltabbau zu ermöglichen. Eine Beschlussfassung zum Erhalt des Waldes wird der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt. Interessierte sind zur Veranstaltung herzlich willkommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Wie können sinnvolle Maßnahmen für den Wald aussehen?

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

Betzdorf/Mainz. In der kleinen Anfrage wird unter anderem gefragt, welche Pflegeeinrichtungen im Land Betten leer stehen ...

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des ...

Weitere Artikel


Polizeipräsident Maron begrüßt frisch graduierte Polizeibeamte

Koblenz. "Sie sind angekommen im größten Polizeipräsidium in Rheinland-Pfalz. Ich bin froh, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. ...

ASG Altenkirchen sagt Danke und mahnt Wertschätzung an

Altenkirchen. Die Überraschung und Freude war groß als Karlheinz Bachmann, Vorsitzender der ASG-Altenkirchen Kontakt zu den ...

Warnmeldung: Erneute Anrufe von falschen Polizeibeamten

Altenkirchen/Neuwied. Zur Vermeidung von finanziellen Schäden bittet die Polizei alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ...

Naturprojektwoche im Kloster Hassel: Achtsamkeit und Natur

Pracht. Einige Ehrenamtliche, die aus zeitlichen Gründen nicht vor Ort mitwirken konnten, trugen auf andere Art und Weise ...

Heimatvereine Neunkirchen und Pausa besuchten Bergbaumuseum

Herdorf. Museumsleiter Achim Heinz begrüßte die Gruppe und die Vorsitzenden Achim Greis und Katrin Löwe. Die Führung durch ...

Deutsch als Zweitsprache: Neue Kursangebote in Altenkirchen

Altenkirchen. Für Menschen mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache, bietet die Kreisvolkshochschule in Kürze wieder Kurse ...

Werbung