Werbung

Nachricht vom 09.10.2019    

Polizeipräsident Maron begrüßt frisch graduierte Polizeibeamte

Im Rahmen einer kleinen Feierrunde begrüßte der Koblenzer Polizeipräsident Karl-heinz Maron 61 neue Beamtinnen und Beamte zum Dienstantritt.

Foto: Polizei

Koblenz. "Sie sind angekommen im größten Polizeipräsidium in Rheinland-Pfalz. Ich bin froh, Sie heute hier begrüßen zu dürfen. Junge, motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich nach der Ausbildung und der Zeit bei der Bereitschaftspolizei freuen, endlich in den Einzeldienst wechseln zu können", so Karlheinz Maron in seiner Ansprache.

Für das Polizeipräsidium Koblenz ist der Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen, die insbesondere durch Pensionierungen der geburtenstarken Jahrgänge und Wechsel an andere Präsidien dieses Personalersatzes bedurften.

Im Rahmen der Begrüßung stellte der Polizeipräsident den neuen Mitarbeitern die Leiter der vier Polizei- und zwei Fachdirektionen, die Abteilung Polizeiverwaltung und die Personalvertretung vor. Daneben betonte er auch die hohe Bedeutung, die der Tätigkeit der "Neuen" zukommt getreu dem Motto: Bürger und Polizei, wir brauchen uns.



"Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Zufriedenheit, das nötige Quäntchen Glück im neuen Aufgabenfeld und vor allem, dass Sie stets gesund von Ihren Einsätzen nach Hause kommen!" so die abschließenden Worte des Polizeipräsidenten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


ASG Altenkirchen sagt Danke und mahnt Wertschätzung an

Die Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG) sagt Danke und spricht sich deutlich gegen Fehlverhalten gegenüber ...

Warnmeldung: Erneute Anrufe von falschen Polizeibeamten

Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche ...

evm aus Nisterberg unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 1500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Ortsgemeinde Nisterberg ...

Wie können sinnvolle Maßnahmen für den Wald aussehen?

Das Waldsterben ist weithin sichtbar. Viel wird diskutiert, eine Lösung ist noch längst nicht gefunden. ...

Naturprojektwoche im Kloster Hassel: Achtsamkeit und Natur

Anfang Oktober fand die diesjährige Naturprojektwoche im Kloster Hassel statt. Im Zentrum des Wirkens ...

Heimatvereine Neunkirchen und Pausa besuchten Bergbaumuseum

Schon seit 1989 bestehen enge Beziehungen zwischen Neunkirchen und Pausa im Vogtland. In diesen Tagen ...

Werbung