Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Feuer in der Nacht schreckte Busenhausen auf

Für die freiwilligen Feuerwehrleute aus Altenkirchen und Berod war die Nacht am 10. Oktober gegen 0.51 Uhr zu Ende. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die Wehren zu einem Scheunenbrand in der Ortslage Busenhausen. Gemeldet war der Vollbrand einer Scheune in direkter Nähe zu einem Wohngebäude.

In Busenhausen hat es in der Nacht gebrannt. (Fotos: kkö)

Busenhausen. Am frühen Donnerstagmorgen (10. Oktober) wurden die Mitglieder der Löschzüge Altenkirchen und Berod, sowie der amtierende Wehrleiter Andreas Krüger, gegen 0.51 Uhr, durch das Piepsen ihrer Meldeempfänger aus dem Schlaf gerissen. Von der Leitstelle Montabaur wurde der Vollbrand einer Scheune in Busenhausen gemeldet.

Die Scheune, in direkter Nachbarschaft eines Wohngebäudes, brannte beim Eintreffen der ersten Kräfte im Dachbereich. Die Wehrleute konnten durch massiven Wassereinsatz ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Das Dach der Scheune, in der neben Stroh auch Materialien gelagert waren, brannte allerdings völlig ab. Der Löschzug Berod konnte recht schnell aus dem Einsatz herausgelöst werden und wieder in das Gerätehaus zurückkehren. Einsatzleiter Lars Bieler, stellvertretender Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen, stellte fest, dass der Brand nicht so ausgedehnt sei, wie die Meldungen befürchten ließen.



Die Feuerwehrleute löschten das Dach ab und mussten dann, um Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle auf Glutnester durchführen zu können, das Stroh aus der Scheune räumen. Dies geschah, aufgrund der räumlichen Enge an der Einsatzstelle, ausschließlich von Hand. Unter Atemschutz wurden rund 20 Einsatzkräfte eingesetzt.

Neben den beiden freiwilligen Feuerwehren, die mit rund 45 Kräften vor Ort waren, standen sechs Helferinnen und Helfer des DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm an der Einsatzstelle bereit. Ebenfalls im Einsatz war die Polizeiinspektion Altenkirchen. Zur Ursache des Brandes und zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Glückwunsch zur Gnadenhochzeit: 70 Jahre lang ein Ehepaar

Ein ganz seltenes Jubiläum wurde jetzt in Wallmenroth in der Tiergartenstraße gefeiert. Adeline und Bernhard ...

Chronische Krankheiten im Fokus beim Lungenfachtag in Siegen

„Die chronisch kranke Lunge – Lungenkrebs: Bewährtes, Neues Zukünftiges“: Das ist das Thema beim Lungenfachtag ...

Vizerheinlandmeisterin im Badminton kommt aus Steinebach

Höhepunkt im Jugendspielbetrieb des Badmintonverbandes ist die alljährliche Rheinlandmeisterschaft, die ...

Barbarafest: „Betzdorf steht Kopf“ beim „Spiel ohne Grenzen“

Das Barbarafest in Betzdorf wartet am Sonntag, 27. Oktober, mit ökumenischem Gottesdienst, „Spiel ohne ...

Naturschutzinitiative e.V. fordert naturnahe Wälder

„Die Schäden in den deutschen Fichtenforsten ergeben eine dramatische Situation, bieten aber gleichzeitig ...

evm aus Nisterberg unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 1500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Ortsgemeinde Nisterberg ...

Werbung