Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Glückwunsch zur Gnadenhochzeit: 70 Jahre lang ein Ehepaar

Ein ganz seltenes Jubiläum wurde jetzt in Wallmenroth in der Tiergartenstraße gefeiert. Adeline und Bernhard Pfeifer (auch als Adi bzw. Bella im Dorf bekannt) feierten nach 70 gemeinsamen Ehejahren das ganz besonderes Hochzeitsjubiläum – die Gnadenhochzeit. Nur wenige Paare können dieses Jubiläum gemeinsam feiern.

Adeline und Bernhard Pfeifer sind seit 70 Jahren verheiratet. (Foto: OG)

Wallmenroth. Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach und die Beigeordneten Elmar Pfeifer und Klaus König konnten sich an keine weiteren Gnadene Hochzeiten im Dorf erinnern und auch nicht in Erfahrung bringen. Menschen, die 70 Jahre lang verheiratet sind, haben die meiste Zeit ihres Lebens gemeinsam verbracht. Dem christlichen Glaube zufolge, wird den Eheleuten Gottes Güte zuteil: Gottes Gnade hat ihnen ein langes, gemeinsames Leben beschert. Die Gnadenhochzeit ist auch als Platinhochzeit oder Kupferhochzeit bekannt.

Beim Gratulationsbesuch konnten viele alte Erinnerungen geweckt und aufgefrischt werden. Adeline (94) stammt wie die Mutter des Ortsbürgermeisters aus Katzwinkel, daher kennt man sich auch auf dieser Ebene schon sehr lange. Sie war bis zur Familiengründung als Krankenschwester tätig. Bernhard (96), der früher bei Krages und Wolf-Geräte gearbeitet hat war ein begeisterter Fußballer und interessiert sich nach wie vor für die Sportfreunde Wallmenroth, bei denen er Ehrenmitglied ist. Auch sein Interesse am Dorfgeschehen ist ungebrochen. Wie in einer Dorfrundfahrt ging er die Dorfteile im Kopf durch und wollte von Ortsbürgermeister Wäschenbach die aktuellen Entwicklungen wissen. Dabei waren ihm sowohl die bauliche Entwicklung und die Zukunftsplanung wichtig, als auch die Einzelschicksale oder Befindlichkeiten vieler ihm bekannter Dorfbewohner. „Oftmals kannte ich die Geschichten im Detail gar nicht“, so der Ortsbürgermeister, der sein Wiederkommen mit einem Diktiergerät in Erwägung zog, um dieses Wissen für die Zukunft zu bewahren.



Zum Abschluss des Besuchs wurde das Jubelpaar zu jährlichen Seniorenfeier in die Turnhalle eingeladen, mit der Anregung, ja nicht dem gesamten Programm beiwohnen zu müssen sondern je nach Tagesform altersgerecht schon früher weder nach Hause gefahren werden zu können. Die Gemeinde sagt dem Gnadenpaar: Herzlichen Glückwunsch, noch weitere gute gemeinsame Jahre und Gottes Segen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

50 Jahre Suchtberatung in Siegen: Hilfe, die trägt und weitergeht

Seit einem halben Jahrhundert begleitet die Suchtberatung der Diakonie in Südwestfalen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. ...

Ferienwohnungen anders denken: ColaKation in Willroth wurde ausgezeichnet

ANZEIGE | Aus einer ehemaligen Gaststätte wurden Ferienwohnungen. In der Grubenstraße in Willroth, in ...

Siegstrecke bald wieder frei: Ab Freitagabend sollen die Züge fahren

Rund drei Wochen Vollsperrung liegen in Kürze hinter Bahnreisenden, Pendlern und Schülern, verbunden ...

Großes Fest zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Rott/Wied

Der Schützenverein Rott/Wied feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und ...

Sanierungsbedarf im Kreis Altenkirchen: Ein Mammutprojekt für die Zukunft

Der Landkreis Altenkirchen steht vor einer großen Herausforderung. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass ...

Weitere Artikel


Chronische Krankheiten im Fokus beim Lungenfachtag in Siegen

„Die chronisch kranke Lunge – Lungenkrebs: Bewährtes, Neues Zukünftiges“: Das ist das Thema beim Lungenfachtag ...

Vizerheinlandmeisterin im Badminton kommt aus Steinebach

Höhepunkt im Jugendspielbetrieb des Badmintonverbandes ist die alljährliche Rheinlandmeisterschaft, die ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor ...

Feuer in der Nacht schreckte Busenhausen auf

Für die freiwilligen Feuerwehrleute aus Altenkirchen und Berod war die Nacht am 10. Oktober gegen 0.51 ...

Barbarafest: „Betzdorf steht Kopf“ beim „Spiel ohne Grenzen“

Das Barbarafest in Betzdorf wartet am Sonntag, 27. Oktober, mit ökumenischem Gottesdienst, „Spiel ohne ...

Naturschutzinitiative e.V. fordert naturnahe Wälder

„Die Schäden in den deutschen Fichtenforsten ergeben eine dramatische Situation, bieten aber gleichzeitig ...

Werbung