Werbung

Nachricht vom 04.05.2010    

Hohe DLRG-Ehrung für Reinhard Baumgarten

Der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus tagte jetzt in Berod. Themen waren unter anderem Wasserrettungsdienst, Katasthrophenschutz und Schwimmausbildung. Außerdem standen Ehrungen und Neuwahlen auf dem Programm. Henner Mattheus wurde als Bezirksleiter in seinem Amt bestätigt.

Kreis Altenkirchen/Berod/Region. Kürzlich kamen der Vorstand des DLRG Bezirkes Westerwald-Taunus und die Delegierten der Ortsgruppen im Bürgerhaus in Berod zum diesjährigen Bezirkstag zusammen. Nachdem Bezirksleiter Henner Mattheus die Tagung eröffnet hatte, folgten die Grußworte von Eckhard Müller (Kreisfeuerwehrinspekteur des Landkreises Altenkirchen, in Vertretung für Landrat Michael Lieber), Heinz Düber (1. Beigeordneter der VG Altenkirchen, in Vertretung für den Verbandsbürgermeister Heijo Höfer) und Ginette Ruchnewitz (Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Berod). Anschließend erfolgten einige Ehrungen für besondere und langjährige Verdienste in der DLRG. Das Verdienstabzeichen in Bronze erhielt Guido Schneider aus der OG Betzdorf/Kirchen. Das silberne Verdienstabzeichen ging an Hans-Peter Hermanni (OG Puderbach) und Andreas Heck (OG Hamm). Die höchste Auszeichnung, das Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant, wurde verliehen an Claus Noack (OG Singhofen) und Reinhard Baumgarten (OG Betzdorf/Kirchen).
Bevor es zum Höhepunkt des Tages, den Neuwahlen des Vorstandes, kam, konnten die Vertreter der Ortsgruppen aus den Berichten des Bezirksleiters und der Vorstandsmitglieder mehr über deren Arbeit erfahren. Henner Mattheus zählte zu den klaren Zielen einerseits "die Verbesserung der Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung, was durch entsprechende Angebote in den Ortsgruppen durch hoch qualifiziertes Personal erreicht wird." Dennoch lag im Jahr 2009 die Ertrinkungszahl mit knapp 500 unverändert hoch. Außerdem zeigt eine Studie, dass 45 Prozent aller Kinder am Ende der Grundschule keine Schwimmer sind. Um dem entgegenzuwirken braucht es aber die entsprechenden Rahmenbedingungen, was sich als schwierig erweist bei immer mehr geschlossenen Schwimmbädern und eingeschränkten Nutzungszeiten für die Ortsgruppen.
Ein weiteres Ziel ist es, den flächendeckenden Wasserrettungsdienst und den Katastrophenschutz voranzutreiben. Noch nicht in allen Landkreisen ist die DLRG im Katastrophenschutz und der allgemeinen Hilfe gleichberechtigt anerkannt, aber man befindet sich auf einem guten Weg. Mattheus rief die Ortsgruppen auf sich aktiv daran zu beteiligen. Am 29. und 30. Mai findet die diesjährige Bezirksübung in Hamm statt, zu der er alle Interessierten als Teilnehmer oder Zuschauer einlud. Mattheus appellierte besonders auch an die Jugend in den Ortsgruppen sich auf Bezirksebene mehr einzubringen.
Dies griff die schon gewählte Bezirksjugendleiterin Melanie Hörter auf, um, ergänzend zu ihrem Bericht, nochmals die geringe Teilnahme an den Bezirkswettkämpfen zu verdeutlichen und die Ortsgruppen dazu aufzurufen an den nächsten Wettkämpfen wieder Konkurrenz zu stellen.
Reinhard Baumgarten stellte den statistischen Jahresbericht sowie die Änderungen in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung vor.
Der anschließend neu gewählte Vorstand besteht nun aus:
Karl Vater (Ehrenvorsitzender - OG Montabaur), Henner Mattheus (Bezirksleiter - OG Montabaur), Christoph Schneider (stellvertretender Bezirksleiter - OG Betzdorf/Kirchen), Horst Kreutzlücken (stellvertretender Bezirksleiter - OG Diez), Andreas Heck (Leiter Einsatz - OG Hamm), Reinhard Baumgarten (Leiter Ausbildung und Beisitzer Schieds- und Ehrengericht - OG Betzdorf/Kirchen), Fabian Fuchs (Schatzmeister - OG Altenkirchen), Dr. Sabine Marx (Ärztin - OG Montabaur), Marcel Zill (Leiter Öffentlichkeitsarbeit - OG Altenkirchen), Melanie Hörter (Vorsitzende Jugend - OG Altenkirchen), Claudia Feilen (Beisitzer – OG Montabaur), Jaqueline Weichelt (Beisitzer - OG Puderbach), Dirk Zimmermann (Vorsitzender Schieds- und Ehrengericht - OG Diez), Kerstin Schwertner (stellvertretende Schatzmeisterin - OG Hamm), Jennifer Krämer (stellvertretende Leiterin Öffentlichkeitsarbeit - OG Altenkirchen), Claus Noack (stellvertretender Vorsitzender Jugend) und Wolfgang Klewe als Beisitzer für das Schieds- und Ehrengericht.
Als Kassenprüfer wurden Klaus Frerichs und Thomas Preuss gewählt, als deren Stellvertreter Markus Schütz und Jens Schellong.
xxx
Foto: Der Bezirksvorstand der DLRG.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen

Zum Gedenken an die ehemaligen jüdischen Mitbürger in Betzdorf wurde nun ein Teil der Eberhardystraße ...

Noch einige freie Plätze bei Ferienbetreuung

Noch einige freie Plätze hat das Kreisjungendamt für die Ferienbetreuung von Kindern im Grundschulaalter ...

Großes Arrowhead-Turnier in Altenkirchen

Die Altenkirchener Bogenschützen organisieren das 1. Internationales Arrowhead-Turnier - ein Höhepunkt ...

Ein Wäller schrieb Motorsportgeschichte

Er war der erste Rennwagenfahrer aus dem Westerwald: Arthur Henney, Techniknarr und Motorsportpionier ...

"Hamm - Zukunft für Jung und Alt mitten in Europa"

"Hamm - Zukunft für alle mitten in Europa" - zahlreiche Aktionen und Projekte begleiten die bis Freitag, ...

Junge Union erlebte Brüssel hautnah

Die diesjährige Bildungsreise der Jungen Union im Kreis Altenkirchen führte in diesem Jahr nach Brüssel. ...

Werbung