Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Aus der Region – für die Region: Jetzt für Regionale Wissen anmelden

Am 14. und 15. März 2020 soll die nächste Regionale Wissen (früher Handwerker-Leistungsschau) im und am Wissener Kulturwerk und dem Gewerbegebiet Frankenthal (Walzwerkstraße) in Wissen stattfinden. Die Veranstalter wünschen sich wieder zahlreiche Anmeldungen und einen möglichst attraktiven Branchenmix. Das Motto: Aus der Region – für die Region.

Die Leistungsschau lockt regelmäßig zahlreiche Besucher nach Wissen. (Fotos: Passerah für VG-Verwaltung Wissen)

Wissen. Alle drei Jahre gibt es das beliebte Messe-Format der Regionale Wissen. Zuletzt war es die 10. Leistungsschau im Jahr 2016, die wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern lockte. 2019 konnte der Event wegen zahlreicher anderer Projekte nicht organisiert werden, daher nun im Frühjahr 2020. Die seinerzeit teilnehmenden Aussteller wurden bereits durch die Verwaltung angeschrieben, daneben auch weitere Betriebe in der Verbandsgemeinde Wissen.

Unter anderem sollen wieder die Bereiche Heizung/Lüftung/Sanitär/Klima, Handwerk, Haus und Garten, Holz und Metall, Lifestyle/Lebensart, heimische Produkte, Land- und Forstwirtschaft, Mode, Kulinarisches, Tourismus und vieles mehr dabei sein. Auch die große Autoschau wird es wieder geben. Die Betriebe in der Walzwerkstraße sind erneut mit von der Partie. Dies alles kann nur gelingen, wenn sich entsprechende Betriebe aus dem Wisserland zur Leistungsschau anmelden. Mitglieder des Treffpunktes Wissen e. V. werden bei der Anmeldung bevorzugt behandelt. Als Anmeldeschluss für die bereits angeschriebenen Unternehmen wurde zunächst der 31.10.2019 festgelegt. Anschließend können sich – mit Ausnahme einzelner Branchen – auch Firmen außerhalb der Verbandsgemeinde Wissen anmelden, wenn noch freie Standplätze vorhanden sind.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Die Veranstalter (Zukunftsschmiede VG Wissen, Arbeitskreis Wirtschaft und die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit dem Treffpunkt Wissen e. V.) bitten daher um kurzfristige Anmeldung der heimischen Betriebe, welche an der Leistungsschau teilnehmen möchten. Diese können sich selbstverständlich auch nach dem 31.10.2019 noch anmelden, ein freier Standplatz kann dann aber nicht mehr garantiert werden. Das Anmeldeformular und weitere Infos erhalten Sie gerne bei folgenden Ansprechpartnern: VG-Verwaltung Wissen, Jochen Stentenbach (Tel. 02742/939-159, Organisation/Anmeldung), und kulturWERKwissen, Dominik Weitershagen und Team (Tel. 02742/911664, Technik/Messebau/Halle). Kontakt per Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de, mail@kulturwerk-wissen.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Aus der Region – für die Region: Jetzt für Regionale Wissen anmelden

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterdurchschnittlich viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen krank

Kreis Altenkirchen. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten ...

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnote ab

Betzdorf/Wissen. LFB-Präsident Dr. Horst Lenz hob in seiner Glückwunschrede die Erfolge der Azubis lobend hervor: "Wer für ...

Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

Flammersfeld. Am 14. Oktober startet wieder der beliebte Regionalmarkt rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld. Der Markt ...

Wirtschaftsempfang im Keis Altenkirchen: Karl Georg GmbH in Ingelbach lädt ein

Kreis Altenkirchen. Der Empfang wird mit einer Begrüßung von Dr. Peter Enders, dem Landrat des Landkreises Altenkirchen, ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für rheinland-pfälzische Betriebe", ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Wissen

Wissen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Daadener Mädchenband „The Diamonds“ mit gefühlvoll interpretierten Coversongs. ...

Olga Tokarczuk: Literaturnobelpreisträgerin liest in Siegen

Siegen. Die Lesung wird in Kooperation von Polonica nova – einer Lesereihe mit polnischer Literatur, der Stabstelle für Wissenschaft ...

„Grüne Schleife“: Kreisverwaltung wirbt für Akzeptanz psychischer Erkrankungen

Altenkirchen. Fast jeder Dritte leidet im Zeitraum eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Für die knapp 18 Millionen ...

Hauptpreis beim Daadener Heimatshoppen vergeben

Daaden. Jeder Teilnehmer hatte dann zunächst die Chance in dem Geschäft oder bei dem Dienstleister wo er die Karte erhalten ...

SV „Adler“ Michelbach hatte kurzweilige Tage in Freiburg

Michelbach. Dort unternahmen die Reisenden eine Stadtrundfahrt mit einem Historischen Triebwagen und fingen viele Eindrücke ...

„Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ - Ein Buch mit Spaß für die ganze Familie

Rengsdorf. „Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ erzählt kindgerecht, warum Vitamine so wichtig für unseren Körper sind und was ...

Werbung