Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Aus der Region – für die Region: Jetzt für Regionale Wissen anmelden

Am 14. und 15. März 2020 soll die nächste Regionale Wissen (früher Handwerker-Leistungsschau) im und am Wissener Kulturwerk und dem Gewerbegebiet Frankenthal (Walzwerkstraße) in Wissen stattfinden. Die Veranstalter wünschen sich wieder zahlreiche Anmeldungen und einen möglichst attraktiven Branchenmix. Das Motto: Aus der Region – für die Region.

Die Leistungsschau lockt regelmäßig zahlreiche Besucher nach Wissen. (Fotos: Passerah für VG-Verwaltung Wissen)

Wissen. Alle drei Jahre gibt es das beliebte Messe-Format der Regionale Wissen. Zuletzt war es die 10. Leistungsschau im Jahr 2016, die wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern lockte. 2019 konnte der Event wegen zahlreicher anderer Projekte nicht organisiert werden, daher nun im Frühjahr 2020. Die seinerzeit teilnehmenden Aussteller wurden bereits durch die Verwaltung angeschrieben, daneben auch weitere Betriebe in der Verbandsgemeinde Wissen.

Unter anderem sollen wieder die Bereiche Heizung/Lüftung/Sanitär/Klima, Handwerk, Haus und Garten, Holz und Metall, Lifestyle/Lebensart, heimische Produkte, Land- und Forstwirtschaft, Mode, Kulinarisches, Tourismus und vieles mehr dabei sein. Auch die große Autoschau wird es wieder geben. Die Betriebe in der Walzwerkstraße sind erneut mit von der Partie. Dies alles kann nur gelingen, wenn sich entsprechende Betriebe aus dem Wisserland zur Leistungsschau anmelden. Mitglieder des Treffpunktes Wissen e. V. werden bei der Anmeldung bevorzugt behandelt. Als Anmeldeschluss für die bereits angeschriebenen Unternehmen wurde zunächst der 31.10.2019 festgelegt. Anschließend können sich – mit Ausnahme einzelner Branchen – auch Firmen außerhalb der Verbandsgemeinde Wissen anmelden, wenn noch freie Standplätze vorhanden sind.



Die Veranstalter (Zukunftsschmiede VG Wissen, Arbeitskreis Wirtschaft und die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit dem Treffpunkt Wissen e. V.) bitten daher um kurzfristige Anmeldung der heimischen Betriebe, welche an der Leistungsschau teilnehmen möchten. Diese können sich selbstverständlich auch nach dem 31.10.2019 noch anmelden, ein freier Standplatz kann dann aber nicht mehr garantiert werden. Das Anmeldeformular und weitere Infos erhalten Sie gerne bei folgenden Ansprechpartnern: VG-Verwaltung Wissen, Jochen Stentenbach (Tel. 02742/939-159, Organisation/Anmeldung), und kulturWERKwissen, Dominik Weitershagen und Team (Tel. 02742/911664, Technik/Messebau/Halle). Kontakt per Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de, mail@kulturwerk-wissen.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Wissen

Am Sonntag, dem 10.11.2019 lädt der Treffpunkt Wissen zum Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ein. ...

Olga Tokarczuk: Literaturnobelpreisträgerin liest in Siegen

Olga Tokarczuk gehört zu den renommiertesten Schriftstellerinnen Polens – gerade hat sie den Literaturnobelpreis ...

„Grüne Schleife“: Kreisverwaltung wirbt für Akzeptanz psychischer Erkrankungen

Anlässlich des internationalen Tages der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober ruft Landrat Dr. Peter ...

Hauptpreis beim Daadener Heimatshoppen vergeben

Daaden war in diesem Jahr das erste Mal bei der Aktion „Heimat shoppen“ der IHK Koblenz dabei. Der Aktionskreis ...

SV „Adler“ Michelbach hatte kurzweilige Tage in Freiburg

Auf großer Fahrt waren die Michelbacher Schützen in der vergangenen Woche. Das erste Ziel und gleichzeitig ...

„Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ - Ein Buch mit Spaß für die ganze Familie

Neben der in Hannover angesiedelten Krimireihe um Robert Kunz und der in Koblenz spielenden Krimireihe ...

Werbung