Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

Wanderfreizeit der DJK Betzdorf ging nach Südtirol

Der weite Blick von oben in eine Landschaft majestätisch aufragender Gipfel verleiht dem Mensch ein Gefühl der Freiheit. Besonders schön ist die Bergwelt der Dolomiten. Deshalb bietet die DJK Betzdorf e.V. seit mehr als 30. Jahren regelmäßig eine Wanderfreizeit in Südtirol an. Nun schon zum dritten Male hatte die 28köpfige Gruppe in Villanders ihr Basisquartier.

Auf den Höhen der Villanderer Alm galt es, sich an Wanderungen im alpinen Bereich zu gewöhnen. Die Wandergruppe am Bildstock nahe des Rittner Horns. (Foto: DJK Betzdorf)

Betzdorf. Unter der Leitung von Wanderführer Aloysius Mester wurde zur Eingewöhnung an die Höhe die Villanderer Alm erwandert. Die Tour führte auf die Höhen der weitläufigen Alm am Totenkirchl vorbei zur Pfroderalm und dann weiter über den Totensee hinab zur Gasserhütte.
Für Klettersteigerfahrene gab es am nächsten Tag das Angebot, den Santnerpass und das Tschagerjoch zu durchsteigen, alternativ war eine Wanderung auf der Plose zur Ochsenalm im Angebot.

Am dritten Tag war die gesamte DJK-Wandergruppe auf der Seiseralm unterwegs. Von der Marinzenhütte ging es hinauf zur Arnikahütte zur Mittagsrast. Im Anschluss wurde die Puflatschrunde auf der Seiseralm erwandert und anschließend folgte der Abstieg zur Marinzenhütte.

Höhepunkt war die große Wanderung rund um den Platt- und Langkofel. Bei strahlendem Sonnenschein, Minusgraden und fantastischer Sicht startet die Wanderung am Sella Joch und führte durch die Steinere Stadt zur Comicihütte. Von dort führte der Weg unter dem Felsmassiv im leichten Auf und Ab über die sehr schön gelegene Plattkoffelhütte zum Ausgangspunkt am Sella Joch. Traumhaftes Panorama des Rosengartens war der Lohn für die Mühen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am letzten Tag zog es die DJK-Gruppe auf die Raschötzhöhen oberhalb von St. Ulrich. Der Weg führte über den Höhenweg zum berühmten Kreuz des Außerraschötz oberhalb der Heilig-Kreuz-Kapelle. Die Kraft und Schönheit der Natur werden gespiegelt im Leiden Jesu. Und über allem steht die Auferstehung, der neue Sonnenaufgang. Von dort ging‘s zur Mittagsrast auf die Brogleshütte unterhalb der Geislerspitzen. Eine wunderschöne Wanderung, die eine erlebnisreiche Wanderwoche abschloss.

Am letzten Abend wurde Wanderführer Aloysius Mester von Sabine Wolf, der stellvertretenden Vorsitzenden der DJK Betzdorf für seine hervorragende Organisation und Leitung der Wanderwoche geehrt. Und da sich die DJK Betzdorf in Villanders so wohlfühlte, wurde für September 2021 gleich die nächste Wanderwoche fest gebucht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Klimaschutz kann schon im Kleinen beginnen – das beweisen alljährlich die „Energie-Scouts“: Die Azubis ...

„Gemeindeschwester Plus“: SPD-Fraktion will Beteiligung an Projekt für Senioren

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain will in der nächsten Sitzung des Gremiums ...

15-Jähriger flüchtete mit Roller vor der Polizei

Mit fragwürdigem Verhalten hat ein 15-Jähriger am Freitagabend zwischen Elben und Gehhardshain auf eine ...

Rüddel: Krankenhausneubau in Wirklichkeit ein Ablenkungsmanöver

„Bei allem Verständnis für die berechtigte Kritik aus Altenkirchen zum geplanten Krankenhausstandort ...

Mannschaftserfolg bei Großmeister Baeks letztem Turnier

Bevor Taekwondo-Großmeister Jin Kun Baek bald nach Korea zurückkehrt, veranstaltete er auch in diesem ...

AWB lädt zum Vortrag über Gewerbeabfallverordnung

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) informiert interessierte Unternehmen über Neuerungen ...

Werbung