Werbung

Nachricht vom 11.10.2019    

30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Klimaschutz kann schon im Kleinen beginnen – das beweisen alljährlich die „Energie-Scouts“: Die Azubis suchen in ihren Betrieben nach Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu steigern. Kürzlich ging das Projekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit 30 Auszubildenden aus insgesamt 12 Betrieben bei einem Auftaktworkshop in die mittlerweile sechste Runde.

30 Energie-Scouts suchen in ihren Betrieben nach Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu steigern. Foto: IHK Koblenz

Koblenz. Zum Einstieg stand dabei die Vermittlung von Grundlagenwissen rund um Energieeffizienz im Mittelpunkt. „Klimaschutz ist eine Aufgabe, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam schultern müssen. Mit dieser Qualifizierungsmaßnahme für Azubis möchten wir als IHK einen Beitrag dazu leisten: Die Ideen der Energie-Scouts für mehr Energieeffizienz in ihren Unternehmen kommen Wirtschaft und Umwelt gleichermaßen zugute und lassen sich oft schon mit einfachen Mitteln verwirklichen“, sagt Volker Schwarzmeier, Referent für Umwelt und Innovation bei der IHK Koblenz.

Bei einem zweiten Tagesworkshop Ende Oktober werden sich die Azubis mit Themen wie Projektmanagement, Amortisationsrechnung und Messtechnik beschäftigen, bevor sie in kleinen Teams eigene Projekte in ihren Ausbildungsunternehmen planen und umsetzen. Diese Projekte stellen sie kommenden März gemeinsam mit den anderen rheinland-pfälzischen Energie-Scouts in Mainz vor – die besten Ideen werden ausgezeichnet und treten im Bundesentscheid gegeneinander an.

Die IHK-Organisation bietet die Qualifizierungsmaßnahme „Energie-Scouts“ im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz an, ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Industrie- und Handelstags (DIHK), des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesumweltministeriums. „Die Nachfrage nach der Weiterbildung zum Energie-Scout ist seit der ersten Runde in unserer Region im Jahr 2014 ungebrochen hoch. Das zeigt uns, wie ernst unsere Mitgliedsbetriebe das Thema Energieeffizienz nehmen“, so Schwarzmeier. Im vergangenen Jahr hatten Auszubildende von den Stadtwerken Neuwied den Landeswettbewerb für sich entschieden und den 1. Preis in den IHK-Bezirk Koblenz geholt.



12 Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Koblenz sind in dieser Runde der Energie-Scouts dabei:
• Stadtwerke Neuwied GmbH
• Stabilus GmbH
• Schaefer Kalk GmbH&Co.KG
• Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße
• Magna Exteriors (Germany) GmbH Werk Idar-Oberstein
• Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH & Co KG
• Eaton Industries GmbH (Werk Gladbach)
• Berge & Meer Touristik GmbH
• Lohmann&Rauscher GmbH & Co.KG
• KANN GmbH Baustoffwerke
• Clariant Plastics & Coatings (Deutschland) GmbH
• Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG

Mehr Informationen zum Thema Energie-Scouts: www.ihk-koblenz.de/energiescouts


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


„Gemeindeschwester Plus“: SPD-Fraktion will Beteiligung an Projekt für Senioren

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain will in der nächsten Sitzung des Gremiums ...

15-Jähriger flüchtete mit Roller vor der Polizei

Mit fragwürdigem Verhalten hat ein 15-Jähriger am Freitagabend zwischen Elben und Gehhardshain auf eine ...

Reise nach Berlin und Potsdam gefiel den Landfrauen

Der Landfrauenverband "Frischer Wind e.V.", Bezirk Altenkirchen unternahm eine
mehrtägige Studienfahrt ...

Wanderfreizeit der DJK Betzdorf ging nach Südtirol

Der weite Blick von oben in eine Landschaft majestätisch aufragender Gipfel verleiht dem Mensch ein Gefühl ...

Rüddel: Krankenhausneubau in Wirklichkeit ein Ablenkungsmanöver

„Bei allem Verständnis für die berechtigte Kritik aus Altenkirchen zum geplanten Krankenhausstandort ...

Mannschaftserfolg bei Großmeister Baeks letztem Turnier

Bevor Taekwondo-Großmeister Jin Kun Baek bald nach Korea zurückkehrt, veranstaltete er auch in diesem ...

Werbung