Werbung

Nachricht vom 12.10.2019    

„Gemeindeschwester Plus“: SPD-Fraktion will Beteiligung an Projekt für Senioren

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain will in der nächsten Sitzung des Gremiums zu einem Antrag auf die Bewerbung zum Projekt "Gemeindeschwester plus" beraten. Da es erneut Fördermittel gibt, hofft die Fraktion auf eine breite Unterstützung aller Fraktionen.

Symbolfoto

Betzdorf/Gebhardshain. Das in vielen Teilen des Landes mit großem Anklang und Erfolg eingeführte Projekt „Gemeindeschwester-Plus“ hat die Aufmerksamkeit der Sozialdemokraten im VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain gefunden. Die Folge ist ein Antrag an den Verbandsgemeinderat, der den Auftrag an die Verwaltung zum Gegenstand hat, die Teilnahme am Projekt zu beantragen. Fraktionschef Benjamin Geldsetzer: „Die mit dem demografischen Wandel einhergehenden tiefgreifenden Veränderungen spüren wir auch in unserer Verbandsgemeinde, insbesondere im Bereich der Gesundheits- und Pflegepolitik.“ Auch auf dem Land komme es vor, dass betagte Menschen allein leben und nicht pflegebedürftig seien oder nicht in ein Seniorenheim wollten. Hinzu kämen die steigende Lebenserwartung der Menschen, die Probleme bei der ärztlichen Versorgung und das Risiko der Vereinsamung. Geldsetzer: „Genau in diese Bereiche zielt das von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bereits vor vier Jahren etablierte Modell der Gemeindeschwester-Plus“. „Es geht um Unterstützung und Beratung im gewohnten häuslichen Umfeld“, ergänzt Ortsvereinsvorsitzender Jan Hellinghausen, der sich für den Antrag eingesetzt hat.

Dem SPD-Antrag nach sind das die Aufgabenbereiche dieser „Kümmerin“: Präventiv ausgerichtete Beratung, beispielsweise zur sozialen Situation oder zur gesundheitlichen und hauswirtschaftlichen Versorgung. Wohnsituation, Mobilität oder Hobbys und Kontakte seien ebenso ein Thema, wie die Vermittlung von wohnortnahen und gut erreichbaren Teilhabeangeboten wie beispielsweise geselligen Seniorentreffen, Bewegungsangeboten, Veranstaltungen oder interessanten Kursen. Auch die Initiierung benötigter Angebote sei Auftrag der Gemeindeschwester, die übrigens auch ein Mann sein könne.

Fraktionsvize Bernd Becker weist darauf hin, dass die Landesregierung auch im Doppelhaushalt 2019/20 Haushaltsvorsorge für die weitere Modellerprobung getroffen hat. Ziel sei es, das Angebot gemeinsam mit den Krankenkassen und Kommunen dauerhaft vorzuhalten. Wenn es also nach dem Willen der SPD-Leute im VG-Rat geht, wird die Verwaltung mit der Stellung eines entsprechenden Antrages beauftragt. Wenn ein Antrag nur auf Kreisebene möglich sein sollte, soll eine entsprechende Initiative von der VG Betzdorf-Gebhardshain ausgehen.

Fraktionssprecher Geldsetzer rechnet mit Zustimmung der anderen Fraktionen: „Da kann man ja eigentlich nichts dagegen haben, zumal das Projekt in den zurückliegenden Jahren zu 100 Prozent vom Land finanziert wurde“. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


15-Jähriger flüchtete mit Roller vor der Polizei

Mit fragwürdigem Verhalten hat ein 15-Jähriger am Freitagabend zwischen Elben und Gehhardshain auf eine ...

Reise nach Berlin und Potsdam gefiel den Landfrauen

Der Landfrauenverband "Frischer Wind e.V.", Bezirk Altenkirchen unternahm eine
mehrtägige Studienfahrt ...

Kurs in Betzdorf: Graffitikunst ist mehr als nur sprühen

In die Graffiti-Szene lud der Siegener Sprayer Julian Irlich jetzt Jugendliche ins Betzdorfer Jugendbüro ...

30 Energie-Scouts nehmen Energieverbrauch unter die Lupe

Klimaschutz kann schon im Kleinen beginnen – das beweisen alljährlich die „Energie-Scouts“: Die Azubis ...

Wanderfreizeit der DJK Betzdorf ging nach Südtirol

Der weite Blick von oben in eine Landschaft majestätisch aufragender Gipfel verleiht dem Mensch ein Gefühl ...

Rüddel: Krankenhausneubau in Wirklichkeit ein Ablenkungsmanöver

„Bei allem Verständnis für die berechtigte Kritik aus Altenkirchen zum geplanten Krankenhausstandort ...

Werbung