Werbung

Nachricht vom 13.10.2019    

Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder

Zu einer kleinen Feierstunde hatte der Ingelbacher Ortsbürgermeister Dirk Vohl die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder, deren Angehörige und das im Mai neu gewählte Ortsgremium in das Dorfgemeinschaftshaus alte Schule in Ingelbach eingeladen.

Dirk Vohl mit den neuen Ratsmitgliedern (Fotos: OG)

Ingelbach. In seiner Rede erwähnte er, dass es ihm wichtig war, die Verabschiedung nicht als einfachen Tagesordnungspunkt in eine Sitzung abzuarbeiten. Zusammen bringen es die Ehemaligen auf 75 Jahre Ratsarbeit. Drei Ortsbürgermeister waren in ihrer Zeit tätig und viele weittragende Entscheidungen wurden getroffen. Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass man ein kommunales Ehrenamt übernimmt. Man hat zwar die Möglichkeit mitzugestalten, aber man muss sich auch durchaus der Kritik der Einwohner stellen. Gerade in der heutigen Zeit, wo es immer schwieriger wird, Menschen für die Arbeit im Gemeinderat zu begeistern, ist es umso erfreulicher, dass sich noch viele zur Wahl gestellt haben.

Der neu gewählte Gemeinderat ist im Durchschnitt um einiges jünger geworden. Der Ortsbürgermeister freut sich auf die nächsten 5 Jahre mit dem neuen Rat. Er ist davon überzeugt, dass auch die neu gewählten Mitglieder mit genauso viel Ehrgeiz ihr Amt ausführen, wie ihre Vorgänger.



Jeden der anwesenden Ehemaligen überreichte er eine Urkunde, sowie eine kleine Anerkennung und trug dazu persönliche Dankesworte für ihre Arbeit zum Wohl der Gemeinde Ingelbach vor.
So wurde Dieter Flottmann für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Edgar Schumacher für 20 Jahre und Frank Weber für 5 Jahre Tätigkeit im Ortsgemeinderat. Manfred Quast wurde in Abwesenheit für 25 Jahre Gemeinderatsarbeit geehrt, davon 5 Jahre als Beigeordneter und 5 Jahre als erster Beigeordneter. Ein kleiner Imbiss rundete die gelungene Veranstaltung ab. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Neues Projekt für regionale Produkte und Direktvermarktung

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Deutliche Niederlage für die JSG Wisserland beim Tabellenführer

Die B-Jugend von Wisserland startete in der Rheinlandliga bei Rot-Weiß Koblenz gut in die Partie und ...

Schwerer Unfall ereignete sich zwischen Wissen und Roth

Am Sonntagmorgen gegen 1.23 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren Hamm, Wissen ...

Lebensretter vor Ort: „First Responder“ nun offiziell im Dienst

Die Verantwortlichen des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm hatten am Samstag, 12. Oktober, zu einer Feierstunde ...

Solidarisch Landwirtschaft: Wenn aus dem Preis ein Wert wird

Jede Woche eine Kiste mit frischem Gemüse aus regionalem und biologischem Anbau gibt es bei der Solidarischen ...

Feuerwehr und DRK übten den Ernstfall im Alvenslebenstollen

Am Samstag, 12. Oktober, wurden die Einwohner im beschaulichen Ort Burglahr gegen 15 Uhr, durch die Martinhörner ...

Werbung