Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2010    

Betzdorfer Schüler beim Unesco-Projekttag

Auch Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf nahmen am 8. Internationalen Projekttag der Unesco-Projektschulen "Unser Handeln - unsere Zukunft: Wir bauen eine Brücke für die Zukunft" teil. Fünf Schülerinnen der Betzdorfer Schule berichteten zum Thema "Menschenrechte".

Betzdorf/Ingelheim. Schon Tradition geworden sind die Internationalen Projekttage der Unesco-Schulen, die aus Anlass der Tschernobyl-Katastrophe vor 24 Jahren aus der Taufe gehoben wurden. Alle zwei Jahre treffen sich die Schulen deutschlandweit in den einzelnen Bundesländern zu zentralen Kundgebungen unter dem jeweiligen Jahresmotto.
Mit einer großen 20-köpfigen Delegation nahm die Unesco-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf, anerkannte Projektschule seit 1998, an der diesjährigen Zentralveranstaltung zum 8. Internationalen Projekttag der rheinland-pfälzischen Unesco-Schulen in Ingelheim teil. Unter dem Jahresmotto 2010 "Unser Handeln - unsere Zukunft: Wir bauen eine Brücke in die Zukunft" zogen vom Jugendzentrum aus, wo man sich versammelte, über 500 Vertreter der verschiedenen Partnerschulen durch die Ingelheimer Innenstadt und zeigten auf den mitgebrachten selbst gestalteten Bannern und Objekten Flagge für eine bessere Welt, erstmals dabei auch die ganz Kleinen der Unesco-Kinderbildungsstätte Norken. Ziel des Marsches war die "Aula Regia" Karls des Großen in der historischen Altstadt. Dort, an geschichtsträchtiger Stätte, in der neben Karl dem Großen auch weitere Kaiser und Fürsten des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation weilten, fand die zentrale Kundgebung statt.
Auf Englisch, Französisch, Portugiesisch, Japanisch, Albanisch, Türkisch, Russisch und natürlich Deutsch wurden alle Teilnehmer, darunter, auch Landeskoordinator Anton V. Wyrobisch, Trier, und - als besonderer Gast - Ministerpräsident Kurt Beck, von Kindern der Siedlungsgrundschule Speyer in deren jeweiliger Herkunftssprache begrüßt. Die Erstklässlerin Carla (Grundschule Norken) bekam für ihre souveräne Begrüßung des Ministerpräsidenten besonders großen Beifall.
In seinem Grußwort lobte Beck die doppelte Ausrichtung der Unesco-Schulen, zum einen den "Blick über die Grenzen hinweg" zu pflegen, ihn etwa auf Kinder in ärmeren Ländern zu richten, die auch das Recht haben, etwas zu lernen. Aber auch "Menschen, die aus anderen Ländern zu uns gekommen sind, aufzunehmen und zu integrieren" gehöre zu den Werten der Unesco-Schulen. Es sei wichtig, dass es Schulen gebe, die einen Teil ihrer Arbeit diesen großen Aufgaben widmeten, die wir nur gemeinsam lösen könnten.
Auch der Landrat des Kreises Mainz-Bingen betonte, Unesco-Schulen stünden dafür, dass ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr eigenes Leben leben und ihr eigenes Fortkommen vorantreiben, sondern die Gesellschaft mitgestalten wollen.
Vertreter der einzelnen Schulen trugen im Anschluss daran kurze Beiträge vor zu einzelnen Werten, die von den Unesco-Schulen vertreten werden, darunter zum Beyispiel "Wahrung des Weltkulturerbes", "Nachhaltigkeit" und "Integration". Fünf Schülerinnen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums berichteten zum Thema "Menschenrechte" exemplarisch von Roxana aus Guatemala und Marvin aus Nicaragua, zwei Kindern, die von ihren Altersgenossen aus Betzdorf unterstützt werden, damit sie etwas lernen können und eine bessere Zukunft haben.
Parallel zu den Vorträgen bildeten Vertreter des Auguste-Victoria-Gymnasiums Trier im Mittelgang der Aula Regia zu den vorgestellten Schlüsselbegriffen eine "Brücke in die Zukunft".
Umrahmt wurde die Feier von Musikbeiträgen der ausrichtenden Schule IGS Kurt-Schumacher Ingelheim und der Band der Schule im Bernhardshof Mayen, die mit dem selbst komponierten und getexteten "Unesco-Lied" alle zum Mitsingen brachte.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen bestand Gelegenheit zu einem geführten Museumsbesuch im "Museum der Pfalz".
Der Projekttag in Ingelheim ist keine Einzelveranstaltung, sondern läutet eine große Zahl von Aktivitäten an den einzelnen Unesco-Schulen zum Jahresthema "Unser Handeln - unsere Zukunft" ein. So wird das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Ende Juni unter diesem Motto drei Projekttage veranstalten.
xxx
Foto: Betzdorfer Gymnasiasten beim 8. Internationalen Projekttag der Unesco-Projektschulen in Ingelheim.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Wissen: Infoabend zu Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung in den Kontaktladen ...

Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Sonne, Leckerbissen und starker Zusammenhalt: So gelang das traditionelle 3-Dörfer-Fest

Am Sonntag, 17. August, fand das traditionelle 3-Dörfer-Leckerbissen statt, das seit über 20 Jahren eine ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Weitere Artikel


Kirchener Faustballer bei Turnier nur im Mittelfeld

Nur im Mittelfeld landeten die Kirchener Faustballer beim Loreley-Vorbereitungsturnier des TV Weisel. ...

Nahwärmeverbund nimmt Konturen an

Das gemeinsame Projekt des Kreises und der VG Altenkirchen "Nahwärmeverbund Glockenspitze Altenkirchen" ...

Rundgang durch Gebhardshainer Geschichte

Am Sonntag, 8. Mai, öffnet die Fotoausstellung zur Geschichte Gebhardshains (der AK-Kurier berichtete). ...

VHS im Kreis - gemeinsam auf gutem Kurs

Auf einem guten Kurs sehen sich die drei Volkshochschulem im Kreis Altenkirchen. Jetzt stellten sie die ...

Finanzausstattung der Kommunen verbessern

Mit Nachdruck für eine gute Finanzausstattung will sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel einsetzen. ...

Nachtschicht im Kulturwerk Wissen

Im Kulturwerk Wissen gibt es anlässlich des zehnten Geburtstages der Wissener eigenART die erste "NachtSchicht" ...

Werbung