Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

SPD: Krankenhaus-Standortsuche braucht mehr Fairness und Transparenz

Seitdem das Ergebnis der Standortempfehlung des BAB Instituts für die Zusammenlegung der DRK-Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg veröffentlicht wurde, gilt in Altenkirchen der Tenor: Der Krankenhausstandort vor den Toren der Stadt Hachenburg ist ein fatales Signal für den Raum Altenkirchen. Die Bürgerinnen und Bürger und auch das Personal des Krankenhauses Altenkirchen fühlen sich, nicht ohne Grund, übergangen und abgehängt.

Das DRK-Krankenhaus Altenkirchen (Foto: hak)

Kreis Altenkirchen. Der SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch befürwortet die Einhauslösung, bemängelt aber, dass die Kriterien zur Standortempfehlung wenig transparent sind. So wurden für die Patientenzahlenwerte allein die Zahlen aus 2018 herangezogen – üblich ist ein Fünfjahresschnitt. Die Gewichtung der untersuchten Kriterien führt dazu, dass die angenommene Zahl an Patienten aus dem Raum Selters und Dierdorf 35% ausmacht. Aber gerade das ist ein Konzept, dass die SPD nicht unterstützen kann: Ein Krankenhaus zu bauen, dass schon vor Errichtung als Ziel hat, zwei Nachbarhäusern Konkurrenz zu machen und Patienten abzuziehen, kann nicht Sinn und Zweck eines Neubaus sein. Insgesamt zeigt sich, dass allein marktwirtschaftlich, aber nicht am Bedarf der Patienten ausgerichtet geplant wurde.

Dass die finale Standortbewertung allein durch Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg vorgenommen werden soll, ist ein klares Signal dafür, dass eigentlich keine Suche mehr stattfindet. Fair wäre eine Beurteilung der drei möglichen Standorte – am Bahnhof Ingelbach, am Bahnhof Hattert, vor der Stadt Hachenburg - durch die Verwaltungen beider jetziger Standorte, mit transparenten und an der Lebenswirklichkeit statt allein an der Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Kriterien.

Erreichbarkeit schlechter als dargestellt
Eines der Kriterien, die Erreichbarkeit, stellt sich in der Realität für den Standort vor Hachenburg ganz anders dar als es die Gutachter gerne haben möchten: Es gibt drei Bahnübergänge aus Richtung Altenkirchen, an denen gehalten werden muss. Wer Pech hat, hat auch dreimal die Schranken unten. Fatal in Notfällen, wo jede Sekunde zählt.
Dazu kommt noch, dass auch der Raum Wissen völlig aus dem Einzugsbereich herausgenommen wurde. In Anbetracht aller Faktoren hätte der Standort Bahnhof Ingelbach eine deutlich bessere Anbindung an alle potentiellen Bereiche im Kreis Altenkirchen und eine größere Akzeptanz in der Bevölkerung.



Wenn nun seitens Hachenburg argumentiert wird, man habe ja dort eine bessere Lebensqualität, dann kann man nur von Kirchturmdenken sprechen. Lebensqualität hat man mit Sicherheit auch in Kroppach: Anbindung an die Oberzentren Köln, Bonn und Siegen; Kultur in Altenkirchen (exzellente Veranstaltungen des Hauses Felsenkeller mit hochkarätigen Gästen) und in Hachenburg, Einkaufsmöglichkeiten lokal und regional, geringere Grundstückspreise für eventuelle Neubauten.

Der SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch fordert das DRK dazu auf, bei der Standortbewertung fair und transparent vorzugehen und tatsächlich alle verbliebenen Standorte zu prüfen. Nur ein solches Vorgehen ist im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


MVZ-Kinderarztpraxis in Kirchen nach wie vor unterbesetzt

Die Erkältungszeit steht vor der Tür. Husten, Schnupfen, Fieber, Ohrenschmerzen – vielen Eltern graut ...

Familienwandertag des MGV Frohsinn Betzdorf-Bruche

Am Sonntag, 13. Oktober, wanderten die Sänger des MGV Frohsinn auf dem alljährlichen Fußmarsch durch ...

Schüler lernten bei Schnupperpraktikum die Polizei Betzdorf kennen

Bei einem dreitägigen Schnupperpraktikum bekamen sechs Schüler bei der Polizeiinspektion Betzdorf einen ...

Gesundheitsmesse in Kirchen: Interesse an Gesundheit ist groß

Von A wie Arthrosetherapie bis Z wie Zellen, die vibrieren, reichte das Spektrum, das den Besucherinnen ...

Weitere Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Altenkirchen

Anlässlich des Besuches von Bürgermeister Fred Jüngerich zum Übungsdienst des Löschzuges Weyerbusch am ...

Zweites LivingRoom-Konzert im „nahdran“ mit Pascal Gentner

Mit dem Titel „ungefiltert“ steigt das zweite LivingRoom-Konzert am Freitag, den 25. Oktober 2019 um ...

Werbung