Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Vortrag: Rund um den Königssee – das Berchtesgadener Land

Dieter Freigang, Siegerländer Bergsteiger und Fotograf, engagiert sich wie in den Vorjahren wieder für den Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen. Am Sonntag, dem 3. November, 17 Uhr, wird Freigang im katholischen Pfarrheim Wissen seinen Diavortrag „Rund um den Königssee – das Berchtesgadener Land“ zeigen. Der Erlös geht in die Zentralafrikanische Republik.

Die Kirche St. Bartholomä am Königssee vor der imposanten Watzmann-Ostwand ist eines der beliebtesten Motive der Fotografen. (Foto: Freigang)

Wissen. Der Vortrag erfolgt mit den lichtstärksten Projektoren auf einer Großleinwand im Format von 6 x 3 m. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Der Erlös des 50. Jahrmarktes, des Jubiläumsjahrmarktes, geht dieses Jahr in das zweitärmste Land der Welt, in die Zentralafrikanische Republik (ZAR). Nach einem blutigen Bürgerkrieg im Jahre 2013 spitzte sich die Gewalt 2017 erneut zu. 2018 wurde die Hälfte der Bevölkerung zu Binnenflüchtlingen. Ebenso viele Menschen waren auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Diesen jungen Menschen bieten die Salesianer Don Boscos (SDB) in der Hauptstadt Bangui seit 1994 mit einem Jugendzentrum, einem Berufsbildungszentrum und einer Sekundarschule einen Ausweg aus der Perspektivlosigkeit. In Folge der massiven Fluchtwelle und der gestiegenen Bevölkerungszahlen ist der Bedarf an Schulplätzen stark gestiegen, und die SDB haben weit mehr Kinder in ihre Sekundarschule aufgenommen als es Plätze gibt (aktuell 800). Aufgrund der massiven Überlastung soll die Schule renoviert und erweitert werden, um ein zusätzliches Schulgebäude mit 22 Klassen-zimmern und weiteren Räumen für zusätzliche 1.000 Schüler. Die Salesianer und die Projektplaner für das Wissener Jahrmarktsgeschehen sind in Bonn Don Bosco Mondo e.V. Ihre Überzeugung ist die, dass nur Bildung zu dem so nötigen Frieden führen kann.

Diesen Helfern stellt sich das Wissener Jahrmarktsgremium mit dem schon traditionellen beliebten Beitrag Dieter Freigangs an die Seite, der seine Gäste mit ebenso idyllischen wie dramatischen Landschaftsbildern in die Berchtesgadener Bergwelt, in das Schmuckkästchen unter den oberbayerischen Bergregionen führt. Der Erholungs- und Erlebenswert dieser an Naturschönheiten überaus reichen Region zieht jährlich Hunderttausende an, die vom bloßen Schauen und Staunen bis zum aktiven Wandern und Bergsteigen rings um den fjordähnlichen Königssee ihr Urlaubsglück finden.



Von den bunten Bildern des Marktes Berchtesgaden und dem romantischen Tal von Maria Gern führen beliebte Wanderziele hinauf auf Kneifelspitze, Grünstein, Jenner und den Untersberg. Der unvergleichlich schöne Königssee bietet mit der Wallfahrt St. Bartholomä und der Eiskapelle zusätzliche Höhepunkte. Am Königssee startet auch eine mehrtägige Hüttentour über die wüstenartige Karsthochfläche des Steinernen Meeres mitsamt der kühnen Schönfeldpitze.

Alles überragend und mit einem Minigletscher, der „Übergossenen Alm“, verziert, steht der Hochkönig samt Gipfelhütte etwas abseits. Den Tal-kessel von Berchtesgaden aber beherrschen der breitwuchtige Göll, der gletscherbestückte Hochkalter über der Ramsau mit dem märchenhaften Hintersee und natürlich das Wahrzeichen des Landes, der Watzmann mit seiner imponierenden Silhouette – für viele Kenner der schönste Gipfel und die reizvollste Bergtour in deutschen Landen.

Freigangs perfekte Bilderschau wird einmal mehr für den Zuschauer ein beschenkendes Erlebnis sein, und das zusätzlich für eine unterstützenswerte Sache. Ein Infoblatt enthält alle wichtigen Wanderdaten zwischen Berg und Tal.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Legobörse Puderbach geht in die vierte Runde

Was vor vier Jahren eigentlich als Experiment geplant war, ist heute eine fester Termin im Kalender vieler ...

„Selbst ist das andere“: Vernissage in Kulturwerkstatt Kircheib

Am Sonntag, 13. Oktober, hatte eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern in die Räume der Kulturwerkstatt ...

Älteste Teilnehmer bei Prachter Seniorenfeier begrüßt

Weit über 80 waren zum Teil die Besucher der Seniorenfeier der Ortsgemeinde Pracht im Saal des Hotels ...

Schüler lernten bei Schnupperpraktikum die Polizei Betzdorf kennen

Bei einem dreitägigen Schnupperpraktikum bekamen sechs Schüler bei der Polizeiinspektion Betzdorf einen ...

Familienwandertag des MGV Frohsinn Betzdorf-Bruche

Am Sonntag, 13. Oktober, wanderten die Sänger des MGV Frohsinn auf dem alljährlichen Fußmarsch durch ...

MVZ-Kinderarztpraxis in Kirchen nach wie vor unterbesetzt

Die Erkältungszeit steht vor der Tür. Husten, Schnupfen, Fieber, Ohrenschmerzen – vielen Eltern graut ...

Werbung