Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Gemeinde der Luther Kirche freut sich über sanierte Orgel

Nach zwei Jahren Restaurierungszeit ist sie wieder zurück in der Luther Kirche in Kirchen, die große Oberlinger-Orgel mit ihrer außergewöhnlichen Anordnung der 2798 Pfeifen, 38 klingenden Registern und den rechts und links angebrachten, vom Maler Eugen Keller bemalten Flügeltüren.

Die sanierte Orgel (Fotos: ma)

Die Gemeindemitglieder der Luther Kirche in Kirchen mussten wegen der notwendigen Restaurierung rund zwei Jahre auf ihre Orgel verzichten, hatten aber in dieser Zeit dankenswerterweise von der katholischen Kirchengemeinde eine kleine „Ersatz-Orgel“ zur Verfügung gestellt bekommen.

Jetzt ist sie wieder da, die große Oberlinger-Orgel mit ihrer außergewöhnlichen Anordnung der 2798 Pfeifen, 38 klingenden Registern und den rechts und links angebrachten, vom Maler Eugen Keller bemalten Flügeltüren. Die vierzehn neuen großen Orgelpfeifen glänzen und strahlen mit Pastor Eckhard Dierig, der den Werdegang der Restaurierung des 61 Jahre alten Instruments in einem Pressegespräch am Montagmorgen erzählt, um die Wette. Er freut sich der Seelsorger, der seit 36 Jahren die Gläubigen seiner Gemeinde betreut und dem die Orgel eine Herzensangelegenheit ist. Nun wird sie, besser intoniert als je zuvor, am 27. Oktober 2019 nach rund zwei Jahren erstmals wieder in einem Festgottesdienst im ebenfalls renovierten Innenraum der Kirche erklingen.

Einen Tag vorher findet zur Einstimmung auf den großen Tag im Gemeindehaus der evangelischen Kirche eine Gemäldeausstellung der Künstlerin Judith Weiß-Latsch statt, die auch die Festschrift zur Orgeleinweihung mit der künstlerischen Umsetzung des 150. Psalms wunderbar gestaltet hat.

2011 wurde der Zustand der Orgel als nur noch bedingt bespielbar beschrieben. Die Prospekt-Pfeifen mussten zum Schluss mit Gurten vor dem Herabstürzen bewahrt werden. Der Orgelsachverständige Manfred Schwartz gab ein klares Urteil ab:“ Ohne komplette Restaurierung muss das Instrument über kurz oder lang stillgelegt werden und auch der Experte für die Elektronik,Thomas Kroll, kam zu dem Schluss, dass in puncto Sicherheit Teile der elektrischen Anlage gravierende Mängel aufweisen und nicht den geltenden Anforderungen genügen. Er bezeichnete den hierfür notwendigen Aufwand aufgrund der Einzigartigkeit der Orgelinstallation als uneingeschränkt lohnenswert.

Anfang 2018 fiel der Beschluss zur Renovierung der Orgel. Nach dem Abbau erfolgte der Transport zur Orgelbaufirma Merten in Remagen. Dort bekam die „ betagte Patientin“ sogar Besuch von einiger Gruppe von Gemeindemitgliedern, die sich beeindruckt zeigten von der Kunst der Orgelbauer.



Mit dem Abtransport der Orgel war der Weg frei für die Renovierung des Innenraums, schließlich waren bestimmte Bereiche nur bei abgebauten Orgelpfeifen zugänglich. Restauratorin Esther Nickel aus Altenkirchen fand unter anderem durch Farbschichtuntersuchungen spannende neue Ergebnisse über die Kirche heraus. Für ihre vorgenommenen Arbeiten und für alle zukünftig notwendigen bildet die Befunduntersuchung eine wertvolle Grundlage.

Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 200.000 Euro für die Orgel, dazu kommen noch einmal ca. 200.000 Euro für die Sanierung der Kirche. Der Dank von Pfarrer Dierig gilt allen an der Restaurierung und Renovierung Beteiligten, dem Förderverein der 30.000 Euro aufgebracht hat wie auch den Einzelpersonen, Unternehmen, Institutionen und Partnergemeinden, die mit ihrer finanziellen Unterstützung mitgeholfen haben dieses große Projekt zu stemmen. Auch dem Architekten, den heimischen Firmen, der Restauratorin und den Orgelbauern spricht der Pfarrer seinen besonderen Dank aus .

Im August konnte die Oberlinger Orgel vom Orgelsachverständigen Manfred Schwartz abgenommen werden. Das ist unter anderem auf mehreren Seiten nachzulesen in der sehenswert und ansprechend gestalteten Festschrift zur Wiederinbetriebnahme der Orgel in der Luther-Kirche zu Kirchen am 27. Oktober 2019 die auch zahlreiche Grußworte und die Geschichte der Orgel enthält. Darin aufgelistet sind die Pfarrer und Organisten seit 1958. Daneben werden noch einmal Konzerte, Ausstellungen und Aktionen der Orgelfreunde genannt und der Förderverein wird vorgestellt.

Die Organistin der Luther Kirche Karin Endrigkeit wird im Festgottesdienst am 27. Oktober um 10 Uhr die neue Orgel erklingen lassen. Die Predigt von Pfarrer Eckhard Dierig nimmt Bezug auf den 150. Psalm. Um 11.30Uhr findet der offizielle Festakt mit den Ehrengästen und der Gemeinde statt. Um 17 Uhr erwartet die Besucher ein ganz besonderes Konzert mit dem Organisten Jürgen Poggel und einigen „Überraschungsorganisten“. (ma)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


„Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit“ auch in Altenkirchener Fußgängerzone

Anlässlich der jährlichen „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ fanden rund um den internationalen ...

Zahl der Berufspendler im Kreis erreicht neuen Höchststand

Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler im Landkreis Altenkirchen hat einen neuen ...

Rewe in Mudersbach startet Abholservice und Lieferservice

Frische Lebensmittel online bestellen und dann einfach im Markt abholen oder bis an die Wohnungstür liefern ...

Leo Lyons mit Hundred Seventy Split spielt in Altenkirchen

Hundred Seventy Split: eine Band zwischen Woodstock Tradition und Heute. 2019 zum 50. Woodstock-Jahrestag ...

VfL Hamm: Handball-Damen unglücklich im Abschluss

Auch in Spiel zwei der Bezirksliga gegen Neustadt gingen die Damen des VfL zunächst in Führung und konnte ...

Älteste Teilnehmer bei Prachter Seniorenfeier begrüßt

Weit über 80 waren zum Teil die Besucher der Seniorenfeier der Ortsgemeinde Pracht im Saal des Hotels ...

Werbung