Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

„Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit“ auch in Altenkirchener Fußgängerzone

Anlässlich der jährlichen „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ fanden rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober in vie-len Städten und Regionen in ganz Deutschland Veranstaltungen statt – so auch in Altenkirchen.

Die Aktion „Grüne Schleife“ war ein gemeinschaftliches Projekt des Caritasverbandes Altenkirchen e.V., der Neuen Arbeit e. V., des Mehrgenerationenhauses Mittendrin und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung in der Trägerschaft des Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. (Foto: Diakonisches Werk Altenkirchen)

Altenkirchen. Laut dem Aktionsbündnis für seelische Gesundheit erkrankt fast jede*r Dritte im Zeit-raum eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Für die knapp 18 Millionen Be-troffenen in Deutschland und ihre Angehörigen ist dies mit massivem Leid verbun-den. Dass Menschen in psychischen Krisen sich trauen, ihre Probleme offen anzu-sprechen, setzt Akzeptanz in der Gesellschaft voraus. Das Aktionsbündnis für seeli-sche Gesundheit ruft mit dieser Kampagne gemeinsam mit seinen über 100 Mitglied-sorganisationen zu mehr Toleranz und gegen Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen auf. Die World Federation for Mental Health (WFMH) hat die Grüne Schleife bereits mit großem Erfolg in zahlreichen Ländern etabliert. Sie steht als Symbol für die Menschen jeden Alters in psychischen Krisen, welche mehr Akzep-tanz in der Gesellschaft erfahren und sich trauen können, ihre Probleme offen anzu-sprechen, um rechtzeitig Hilfe zu erhalten.

Daran haben sich auch Organisatoren im Landkreis Altenkirchen beteiligt, um ge-meinsam ein Zeichen zu setzen. In diesem Jahr stand die Aktionswoche unter dem Motto: „Gemeinsam statt Einsam – seelisch gesund zusammenleben.“ Zu diesem Motto lag der Fokus der Aktion in Altenkirchen auf: „Aktion grüne Schleife: Mit Offenheit für mehr Offenheit – mehr Akzeptanz von psychischen Erkrankungen“.

Die gemeinschaftlich organisierte Aktion, ein bunter Stand auf dem Wochenmarkt mit wohlduftenden Waffeln und mehreren Ansprechpersonen, wurde in Altenkirchen von Vertreterinnen des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenkreises Altenkir-chen - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung und Mehrgenerationenhaus Mit-tendrin, des Caritasverbandes Altenkirchen e.V. und der Neuen Arbeit Westerwald e. V. organisiert.



Die Aktion erhielt viel positiven Zuspruch. „Positiv zu bewerten ist auch, dass direkt zu Beginn angeregt kommuniziert wurde“, berichtet Angela Hartmann, Vertreterin der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (kurz: EUTB) in Trägerschaft des Di-akonischen Werks Altenkirchen. Judith Schnell, Neuen Arbeit Westerwald e.V. und Silke Seyler, Mehrgenerationenhauses Mittendrin ergänzen erfreut, dass ein unge-zwungener Austausch Hürden abgebaut und viele Menschen erreicht werden konn-ten. „Durch die persönliche Präsenz der Beraterinnen haben Hilfesuchende auch ein Gesicht zu den Angeboten erhalten. Das macht es leichter, sich bei einer Institution zu melden“, betont Dagmar Kaufmann, Caritasverband Altenkirchen e.V.

Ein Passant unterstreicht, dass die Aktion die Menschen zum Nachdenken anregt und dank der leckeren Waffeln auch schnell ein Gespräch zustande kam. Er bedankte sich herzlich für die gelungene Aktion. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Zahl der Berufspendler im Kreis erreicht neuen Höchststand

Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler im Landkreis Altenkirchen hat einen neuen ...

Rewe in Mudersbach startet Abholservice und Lieferservice

Frische Lebensmittel online bestellen und dann einfach im Markt abholen oder bis an die Wohnungstür liefern ...

Polizeikontrolle: PKW nicht zugelassen, Fahrerin unter Drogen

Eine 21-Jährige wurde am Montagabend in der Betzdorfer Straße zur Verkehrskontrolle angehalten. Es stellte ...

Gemeinde der Luther Kirche freut sich über sanierte Orgel

Nach zwei Jahren Restaurierungszeit ist sie wieder zurück in der Luther Kirche in Kirchen, die große ...

Leo Lyons mit Hundred Seventy Split spielt in Altenkirchen

Hundred Seventy Split: eine Band zwischen Woodstock Tradition und Heute. 2019 zum 50. Woodstock-Jahrestag ...

VfL Hamm: Handball-Damen unglücklich im Abschluss

Auch in Spiel zwei der Bezirksliga gegen Neustadt gingen die Damen des VfL zunächst in Führung und konnte ...

Werbung