Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Kraniche rasten auch im nördlichen Rheinland-Pfalz

Der ein oder andere hat sie bereits gesehen und gehört: Mehrere Tausend Kraniche, auch Vögel des Glücks genannt, ziehen aktuell über Rheinland-Pfalz. Begleitet von ihren charakteristischen, lautstarken Trompetenrufen nehmen die Vögel im Flug ihre typische „V"- oder Linienformation an.

(Foto: SGD Nord)

Westerwald. Insgesamt überfliegen jedes Jahr im Herbst bis zu 200.000 Vögel unser Land. Als Obere Naturschutzbehörde entwickelt und pflegt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gemeinsam mit Naturschutzmanagern viele Vogelschutzgebiete. Diese dienen auch dem Schutz der Kraniche.

In Rheinland-Pfalz ist der Kranich ein so genannter Durchzügler. Bis zu 40 Prozent des Kranich-Weltbestandes nutzen den westlichen Zugkorridor, der über Rheinland-Pfalz führt. Bei schlechtem Wetter rastet das majestätische und scheue Tier unter anderem gern am Dreifelder Weiher im Westerwald. Dort wurde in Absprache mit dem Eigentürmer und lokalen Vogelbeobachtern ein Absenken des Wasserstandes veranlasst, um auf diese Weise ideale Rastbedingungen zu schaffen.



Von Mitte Oktober bis Mitte November lassen sich an Tagen mit guten Zugbedingungen Zehntausende Kraniche an einer Stelle zählen. Die meisten Tiere kommen aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Auf dem Weg in ihre Winterquartiere, in den milden Regionen von Südfrankreich oder Spanien, liegen ihre großen Rastgebiete in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Neben den Kranichen sind jetzt auch zahlreiche Rotmilane, Feldlerchen und Buchfinken auf dem Weg in den warmen Süden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Alkoholfahrt endet in Hauswand: 30-Jähriger verursacht Unfall in Mudersbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. August 2025) kam es in Mudersbach zu einem Verkehrsunfall, der durch einen ...

Vorsätzlicher Fehlalarm im Bowlingcenter Kirchen

Am Freitagabend (15. August 2025) wurde die Brandmeldeanlage eines Bowlingcenters in Kirchen (Sieg) mutwillig ...

Unfall in Friedewald: Radfahrer bei Kollision leicht verletzt

In Friedewald kam es am Freitagmittag (15. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Weitere Artikel


Diskussion in Wissen: Klimawandel heißt Waldwandel

Der Kreisverband Altenkirchen der Grünen hatte am Montag eingeladen zu einer Diskussion über die Möglichkeiten, ...

Bauamt der VG Kirchen geht bei Digitalisierung neue Wege

Studenten der Universität Siegen arbeiten seit September gemeinsam mit dem Bauamt an der Digitalisierung ...

„Immer wieder sonntags“ kommt nach Ransbach-Baumbach

Publikumsliebling Stefan Mross begrüßt am Donnerstag, 17. Oktober in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Polizeikontrolle: PKW nicht zugelassen, Fahrerin unter Drogen

Eine 21-Jährige wurde am Montagabend in der Betzdorfer Straße zur Verkehrskontrolle angehalten. Es stellte ...

Rewe in Mudersbach startet Abholservice und Lieferservice

Frische Lebensmittel online bestellen und dann einfach im Markt abholen oder bis an die Wohnungstür liefern ...

Zahl der Berufspendler im Kreis erreicht neuen Höchststand

Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler im Landkreis Altenkirchen hat einen neuen ...

Werbung