Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Bauamt der VG Kirchen geht bei Digitalisierung neue Wege

Studenten der Universität Siegen arbeiten seit September gemeinsam mit dem Bauamt an der Digitalisierung der Liegenschaften. Das Jahr 2020 wird für das Bauamt der VG Kirchen ganz im Zeichen der digitalen Weiterentwicklung stehen.

(Foto: Bauamt Kirchen)

Kirchen. Die Informationstechnologie erhält seit langem Einzug in alle Bereiche, so auch weiterhin im Bauamt der Verbandsgemeinde Kirchen. „Was uns bisher fehlt ist die digitale Erfassung der Liegenschaften mit den exakten Flächen, um Kennzahlen zu ermitteln und somit die Energieverbräuche und vieles mehr im Vergleich abbilden zu können. Hierüber lassen sich auch weitere Themen wie z.B. Potentialanalysen zur Energieeinsparungen zukünftig vereinfacht darstellen. Wichtige Grundlagen, wie die Teilnahme an dem Projekt „100 Energieeffizienz-Kommunen RLP (gefördert durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land RLP), die Erstellung eines Energieberichts, das Klimafolgenanpassungsprojekt oder auch die Zusammenarbeit mit Universitäten oder der Energieagentur Rheinland-Pfalz sind hierbei zu nennen“, so Tim Kraft, Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Kirchen.

Frank Reifenrath, Sachgebietsleiter Gebäudemanagement führt aus, „dass die Digitalisierung ohne die Unterstützung unserer Werkstudenten Herrn Ünal Tezcan und Herrn Ali El Siblani kaum zu realisieren wäre. Der Aufwand zu Beginn ist enorm, aber der Nutzen und die Zeitersparnis in Zukunft rechtfertigen diesen Aufwand allemal. Unser Ziel ist es ein Energiemanagement aufzubauen, mit dem wir beispielsweise die Verbräuche automatisiert erfassen und optimieren können. Bei ca. 130 Liegenschaften wird alleine dieser Punkt zukünftig viel Geld und Zeit einsparen. Darüber hinaus können wir das gesamte Beschaffungswesen neu aufstellen und Kosten reduzieren.“



In einigen Bereichen ist man im Bauamt schon sehr gut aufgestellt. Aber ebenso gibt es noch Nachholbedarf und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die man umsetzen möchte. Hieraus resultierte auch der Kontakt zur Universität Siegen, der am Ende die Vermittlung der beiden Werkstudenten aus dem Bauingenieurwesen ermöglichte.

Die Studenten sehen die Vorteile dieser Zusammenarbeit mit dem Bauamt der VG Kirchen. „Auf diese Weise erhalten wir einen tiefen Einblick in die Praxis und können damit unsere theoretischen Kenntnisse festigen“, so Ünal Tezcan und Ali El Siblani. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


„Immer wieder sonntags“ kommt nach Ransbach-Baumbach

Publikumsliebling Stefan Mross begrüßt am Donnerstag, 17. Oktober in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Wissener Bürgerinitiative gegen Wiederkehrende Beiträge

In Wissen gibt es Diskussionen um Wiederkehrende Beiträge zur Finanzierung des Straßenausbaus. Die Entscheidung ...

Kirchen lädt zum 16. Stadtfest mit Martinsmarkt

Die gesamte Region kann sich auf das Kirchener Stadtfest am Sonntag, den 3. November 2019 freuen. Das ...

Diskussion in Wissen: Klimawandel heißt Waldwandel

Der Kreisverband Altenkirchen der Grünen hatte am Montag eingeladen zu einer Diskussion über die Möglichkeiten, ...

Kraniche rasten auch im nördlichen Rheinland-Pfalz

Der ein oder andere hat sie bereits gesehen und gehört: Mehrere Tausend Kraniche, auch Vögel des Glücks ...

Polizeikontrolle: PKW nicht zugelassen, Fahrerin unter Drogen

Eine 21-Jährige wurde am Montagabend in der Betzdorfer Straße zur Verkehrskontrolle angehalten. Es stellte ...

Werbung