Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Wissener SV startet mit einem Sieg und einer Niederlage in die Bundesligasaison

Am vergangenen Wochenende (12./13. Oktober 2019) startete für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins die vierte Bundesligasaison. Zum Auftakt reiste die Mannschaft um Trainer Bernd Schneider nach Höhr–Grenzhausen, wo der TuS Hilgert seine Heimwettkämpfe bestritt.

Der Wissener Schützenverein startete mit einem Sieg und einer Niederlage in die vierte Bundesligasaison. Fotos: Verein

Wissen/Höhr-Grenzhausen. Nach dem obligatorischen Training am Samstagvormittag, 12. Oktober, wurde es um 16.30 Uhr ernst für den Wissener Schützenverein. Es stand der erste Wettkampf gegen den Deutschen Meister der Saison 2017/2018, die SB Freiheit an. Trainer Bernd Schneider schickte mit Anna Nielsen, Jessie Kaps und Benedikt Mockenhaupt gleich drei neue Sportler ins Rennen. Komplettiert wurde die Mannschaft von Tamara Zimmer und Kevin Zimmermann.

An Position 1 schoss die dänische Nationalkaderschützin Anna Nielsen gegen den Kroaten Borna Petanjek. Ein Match, was lange Zeit auf Augenhöhe war. Am Ende entschied ein Zehntel über Sieg oder Niederlage und so musste sich Nielsen mit 396 zu 397 Ringen geschlagen geben.

An Position 2 trat die junge Deutsch-Belgierin Jessie Kaps gegen das deutsche Nationalkadermitglied Jolyn Beer an. Kaps konnte die Probleme ihrer Gegnerin ausnutzen und konnte sich mit 393 zu 389 klar durchsetzen.

An Position 3 startete der erst 17-jährige Rosenheimer Benedikt Mockenhaupt gegen Michaela Thöle. Mockenhaupt zeigte keine Nerven und gewann sein Duell mit einem sehr starken Ergebnis von 395 Ringen zu 392 Ringe von Thöle.

Tamara Zimmer hatte es auf Position 4 mit Lisa Müller zu tun, die ebenfalls Mitglied der deutschen Nationalmannschaft ist. Leider musste Zimmer hier ihren Punkt mit 390 zu 394 Ringen der Gegnerin überlassen.

Auf Position 5 trat Kevin Zimmermann gegen die Olympiateilnehmerin von 2012, Jessica Mager, an. Mager schoss einen absoluten Topwettkampf und erreichte 397 Ringe. Dem hatte Zimmermann leider nichts entgegenzusetzen und musste sich mit guten 392 Ringen geschlagen geben.



Somit endete der Wettkampf aus Wissener Sicht ganz knapp mit 2:3.

Am Sonntag, 13. Oktober, stand dann um 13 Uhr das “Westerwald-Derby“ gegen die Heimmannschaft der TuS Hilgert an.

Der Wissener SV trat mit der gleichen Besetzung wie am Samstag an.

Anna Nielsen konnte auf Position 1 mit 394 zu 390 gegen Dr. Manuela Felix klar ihren Punkt gewinnen.

An Position 2 startete wie am Vortag Jessie Kaps. Leider konnte Kaps nicht ganz an ihre Leistung vom Vortag anknüpfen und musste sich hauchdünn mit 390 zu 391 Ringen von Debora Linn geschlagen geben.

Auf Position 3 schoss Benedikt Mockenhaupt wieder einen super Wettkampf und erreichte wie schon am Samstag 395 Ringe. Damit konnte er seinen Wettkampf deutlich gegen Sebastian Hermany, der auf 380 Ringe kam, gewinnen.

Tamara Zimmer konnte auf Position 4 zum Vortag noch etwas zulegen und gewann mit 393 zu 390 von Yasmina Schins ihr Duell.

Sehr deutlich ging die Paarung auf Position 5 zu Ende. Kevin Zimmermann konnte sich ganz klar mit starken 395 Ringen gegen Christian Schmal durchsetzen, der auf 379 Ringe kam.

Diesen Wettkampf konnte der Wissener SV klar mit 4:1 gewinnen. Hatte man am Samstag mit 1966 Ringen schone eine persönliche Bestleistung erreicht, so konnte man diesen am Sonntag nochmal um einen Ring steigern.

Schießmeister Burkhard Müller und Trainer Bernd Schneider waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und waren positiv gestimmt für die kommenden Wettkämpfe. (PM Verein)

Untere weitere Bilder finden Sie die aktuelle Tabelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Energietipp: Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder sanie-rungswillige Bürger viele unterschiedliche ...

Lauftreff des TuS Horhausen wieder unterwegs

Bereits am 22. September 2019 startete Frank Schultheis vom TuS Horhausen beim Wissener Jahrmarktslauf ...

Info-Tag: Bis zu 100 Prozent Zuschüsse zur Weiterbildung

Das Qualifizierungschancengesetz eröffnet Unternehmen große Chancen, doch nur wenige wissen diese zu ...

Nadelholz im Ofen – kein Problem

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls ...

Projekt „Embrace“: Mehr als eine Umarmung

Vor Beginn der Herbstferien besuchten die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 11 bis 13 der IGS Hamm/Sieg ...

Berlin mit bleibenden Eindrücken erlebt

Eine Reise, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erlebbar machte, in die Hauptstadt Berlin unternahmen ...

Werbung