Werbung

Nachricht vom 16.10.2019    

Info-Tag: Bis zu 100 Prozent Zuschüsse zur Weiterbildung

Das Qualifizierungschancengesetz eröffnet Unternehmen große Chancen, doch nur wenige wissen diese zu nutzen. Um Verantwortlichen die Möglichkeiten für den Erhalt von Fördergeldern für ihren Betrieb aufzuzeigen, findet bei TIME in Wissen eine Informationsveranstaltung statt.

(Foto: Flyer)

Wissen. Seit 1. Januar 2019 ist das Qualifizierungschancengesetz in Kraft, doch viele Betriebe wissen gar nicht, welche großen Möglichkeiten damit verbunden sind Fördergelder abzurufen. Ziel des neuen Gesetzes ist die Förderung von Arbeitnehmern, um für die zukünftigen Herausforderungen am Arbeitsmarkt besser gewappnet zu sein. Dabei können nicht nur die Weiterbildungskosten übernommen werden, sondern zusätzlich können den Betrieben auch noch Teile der Lohnkosten erstattet werden.

Um Verantwortlichen die Möglichkeiten für ihren Betrieb aufzuzeigen, findet am Technologie-Instituts für Metall & Engineering GmbH (TIME) in Wissen ein Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsgespräch statt:

Mittwoch 13. November 2019 um 16:00 Uhr
SLV Bildungszentrum Westerwald /
Technologie Institut für Metall und Engineering (TIME)
Koblenzer 43, 57537 Wissen
3. Stockwerk



Was erwartet die Teilnehmer?
16:00 Uhr Ankunft
16:15 Uhr Begrüßung (Herr Dr. Polzin/TIME)
16:20 Uhr Vorstellung TIME (Herr Dr. Polzin/TIME)
16:30 Uhr Vorstellung der GSI – SLV (Herr Hildebrand/GSI-SLV)
16:40 Uhr Qualifizierungschancengesetz: Förderung der metall- und schweißtechnischen Fachkräfte von morgen (Herr Keune, Herr Olberz /Arbeitsagentur Altenkirchen, Herr Evers/GSI-SLV)
17:10 Uhr Diskussion und Ausklang bei einem kleinen Imbiss

Interessierte können sich bis zum 04.11.2019 anmelden via E-Mail an Vivi.Lohfink@time-rlp.de.
Rückfragen an Frau Lohfink: Tel.: 02742 / 91272-0, e-mail, Vivi.Lohfink@time-rlp.de
oder Herrn Hain: Tel. 02742 / 91272-16, e-mail: Hain@gsi-slv.de (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


Menschen im AK-Land seltener krank als der Durchschnitt

Der Krankenstand im Landkreis Altenkirchen ist 2018 deutlich gesunken. Mit 4,4 Prozent gab es in der ...

Krankenhausneubau: Kreis-SPD kritisiert „Ablenkungsmanöver" der CDU

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen kritisiert in einer Pressemitteilung die öffentlichen Äußerungen der ...

Agribusiness-Fachtagung von ADG und DRV

Welche Rolle spielt der einzelne Mitarbeiter in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt? Diese Frage ...

Lauftreff des TuS Horhausen wieder unterwegs

Bereits am 22. September 2019 startete Frank Schultheis vom TuS Horhausen beim Wissener Jahrmarktslauf ...

Energietipp: Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder sanie-rungswillige Bürger viele unterschiedliche ...

Wissener SV startet mit einem Sieg und einer Niederlage in die Bundesligasaison

Am vergangenen Wochenende (12./13. Oktober 2019) startete für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener ...

Werbung