Werbung

Nachricht vom 10.05.2010    

Markus Schramm ist neuer Bezirkskönig

Der Bezirk Marienstatt im Bund der deutschen historischen Schützenbruderschaften hat einen neuen König: Markus Schramm von der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Niederfischbach. Bezirksprinz ist Andreas Velten, Niederfischbach, Schülerprinzessin Larissa Gräbener aus Mudersbach macht die neue Majestätenrunde komplett.

Birken-Honigsessen. Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann eröffnete den Bezirkskönigsball der Schützenbruderschaften im Bezirk Marienstatt und er machte es genauso spannend wie sein Vorgänger. Am 10. April hatten die Bruderschaften ihr Bezirkskönigsschießen durchgeführt und der Vorstand hatte die Scheiben einkassiert. Neuer Bezirkskönig ist Markus Schramm von der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Niederfischbach. Sein Jubel kannte kaum Grenzen, er hatte unter den acht teilnehmenden Bruderschaften die höchste Ringzahl erreicht. Markus Schramm vertritt nun den Bezirksverband Marienstatt beim Schießen um den Titel Bundesmajestät/Diözesanmajestät am 18. September in Vechta.
Den zweiten Platz errang Alexander Höfer, St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, den 3. Platz sicherte sich Angela Studzinski von der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach.
Die Jugend hatte ebenfalls ihre Bezirksmajestäten ermittelt. Bezirksprinz wurde Andreas Velten von der Schützenbruderschaft Niederfischbach mit 26 Ringen. Die neue Bezirksschülerprinzessin kommt von der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Niederfischbach und hießt Larissa Gräbener, sie erreichte 30 Ringe.
Pfarrer Martin Kürten überreichte die Insignien an die neuen Majestäten des Bezirksverbandes Marienstatt. Zuvor hatte Gehrmann den scheidenden Majestäten gedankt und die Einzelergebnisse des königlichen Wettkampfes bekannt gegeben.
Eingebettet in den Bezirkskönigsball sind die Ehrungen des Bezirksverbandes, eine besondere Auszeichnung erhielt Werner Demmer, er erhielt die Urkunde überreicht, die ihn zum Ehrenbezirksbundesmeister ernennt. In der Bezirksversammlung war dies auf Antrag bereits geschehen, die offizielle Urkunde übergab Gehrmann an seinen langjährigen Vorgänger.
Die erfolgreichen Sportschützen im Bezirksverband Marienstatt, die an den Diözesan- und Bundesmeisterschaften teilnahmen, erhielten von Bezirksschießmeister Peter Görgen ihre Auszeichnungen. Insgesamt 21 Aktive aus den Bruderschaften Birken-Honigsessen, Friesenhagen, Niederfischbach, und Wehbach-Wingendorf erhielten den Dank und die Glückwünsche.
In seiner Ansprache hatte der neu ins Amt gewählte Bezirksbundesmeister auch nachdenkliche Worte gefunden und an den Teamgeist innerhalb der Bruderschaften appelliert. Als Kapitän könne er nichts erreichen, wenn es nicht das Team an seiner Seite gebe, damit meinte Gehrmann die Vorstandskollegen und die Brudermeister in den einzelnen Orten. Aber auch ohne die Mitglieder, die Jugendlichen und die Einwohner in den Ortsgemeinden könne man nichts erreichen. „Wir müssen es schaffen, die Menschen für unsere Ideal zu begeistern, denn nur so können wir dem momentan bereits spürbaren Mitgliederschwund entgegen wirken“, sagte Gehrmann. Er zeigte sich am Ende optimistisch, denn wenn man zusammenstehe und der Stärkere den Schwächeren unterstütze und alle an einem Strang ziehen werden, könne man die Probleme bewältigen. (hw)
xxx
Ein jubelnder Bezirkskönig – Markus Schramm von der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Niederfischbach. Fotos: Guido Olbert




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Weitere Artikel


Ergebnisse der Europawoche werden weiter thematisiert

Demografische As­pekte und das Miteinander der Generationen waren prägende The­menbereiche der Hammer ...

Hammer kfd begab sich auf frohe Wanderschaft

Viel Spaß hatten die kfd-Frauen aus Hamm auch bei ihrer diesjährigen Frühlingswanderung. Sie führte durchs ...

Sommerfestival mit José Feliciano und Arlo Guthrie

Ein Sommerfestival, das Siegen als Kulturmetropole profilieren wird. Nicht nur, dass mit José Feliciano ...

Betzdorfer feierten ein schönes Frühlingsfest

Ein buntes Frühlingsfest gab es am Sonntag in der Betzdorfer Fußgängerzone - verbunden mit einem verkaufsoffenen ...

Horhausen einmal mehr ein Meer aus Blüten

Tausende zog es auch in diesem Jahr wieder zum Westerwälder Blumenmarkt nach Horhausen. Am Samstag verwandelte ...

Lebenshilfe-Haus jetzt in der Kreisstadt

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen weihte den neuen Standort in der Kreisstadt Altenkirchen ein. ...

Werbung