Werbung

Nachricht vom 17.10.2019    

Offenes Oldtimertreffen am Technikmuseum Freudenberg

Kaum zu glauben, aber war: Schon wieder ist eine Museums-Sommersaison fast zu Ende. Das Technikmuseum Freudenberg beendet am Sonntag, 27. Oktober 2019 von 10 bis 17 Uhr mit einem großen offenen Oldtimertreffen und viel Aktion die Sommersaison. Für die Oldtimerliebhaber bedeutet dass: Man trifft sich zur letzten Ausfahrt am Technikmuseum.

Oldtimerliebhaber treffen sich zur letzten Ausfahrt der Saison am Technikmuseum. (Fotos: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. Hier kann noch einmal den eigenen Wagen, Traktor oder das Motorrad präsentieren und mit Gleichgesinnten das eine und andere Benzingespräch geführt werden. Natürlich sind auch die Museumsbesucher und Fans des Technikmuseums herzlich willkommen um mit den Museumsaktiven den Saisonausklang zu genießen. Dazu ist das gesamte Museum in Aktion und präsentiert noch einmal alles was es zu bieten hat. Neben Maschinenvorführungen in der mechanischen Werkstatt werden auch der neue (alte) Herford Standmotor sowie der seit 10 Jahren das erste Mal wiederbelebte Pruvost-Motor in Aktion zu sehen sein.

Gleich nebenan fachen die Schmiede das Schmiedefeuer an um den Besuchern ihr feuriges Handwerk zu demonstrieren. Der Takt der Schmiedehammers wird untermalt durch mitreißenden Dixieland-Jazz. Die Liveband heizt dabei nicht nur den Besuchern ein. Auch die Dampfmaschinen der Modelldampf-Jugendgruppe heizen um die Wette. Ein besonderer Spaß für große und klein. Im Obergeschoss des Museums wird gewebt und gesponnen. Die Weberinnen und Spinnerinnen präsentieren ihr textiles Handwerk, während Gudrun Denker im außerschulischen Lernort des Museums ein Bastelspaß für Kinder anbietet.



Wer nun etwas frische Luft schnappen will, kann dies zum Beispiel bei einer Runde auf der
museumseigenen Gartenbahn tun. Soviel geballte Technik macht irgendwann auch einmal hungrig und durstig. Neben Bratwurst und Co. bietet das Technikmuseum zahlreiche Möglichkeiten, den Hunger zwischendurch in geselliger Atmosphäre zu stillen.

Eine vorherige Anmeldung der Oldtimerbesitzer ist nicht erforderlich. Oldtimer-Parkplätze stehen direkt am Technikmuseum solange verfügbar, sowie ca. 100 Meter weiter auf der zweiten Parkfläche oberhalb des EicherWeihers zur Verfügung. Die Museumsbesucher werden gebeten, auf öffentliche Parkflächen des Freudenberger Stadtgebietes auszuweichen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Wege ins Licht: Neuer Aquarell-Malkurs in Schönstein

Die Tage werden kürzer und die kfd Schönstein lädt Interessierte dazu ein, die Abende mit Aquarellmalerei ...

Saison-Eröffnungsparty des Ski-Club Wissen e.V.

Es wird kälter, der Winter naht und endlich kann wieder die Ski- und Après Ski Saison eröffnet werden. ...

Vandalismus auf dem Schulhof der Grundschule in Horhausen

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag, den 8. Oktober, auf dem Schulhof der Grundschule in Horhausen ...

Westerwälder Bauern demonstrieren für Perspektiven

Westerwälder Bauern haben am Montag gemeinsam mit rund 1.000 Berufskollegen aus Nordrhein-Westfalen und ...

„Wir Westerwälder“ erhält neue Strukturen

Die seit zehn Jahren bestehende gute Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Neues Projekt fördert heimische Produkte aus dem Westerwald

Heimische Direkterzeugnisse, verantwortungsvoll kontrollierte Waren aus eigenem Anbau und eigener Produktion ...

Werbung