Werbung

Region |


Nachricht vom 26.08.2007    

Lerncamp war ein voller Erfolg

Das 14-tägige Spaß- und Lerncamp der Verbandsgemeinde Flammersfeld für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren im Rotter Waldpavillon wurde nach schleppendem Beginn dann doch noch ein voller Erfolg. Deshalb, so Bürgermeister Josef Zolk, soll dieses Lerncamp im nächsten Jahr wiederholt werden.

lerncamp abschlusstag

Flammersfeld. Die letzten zwei Wochen der Sommerferien sollten den Kindern in der Verbandsgemeinde Flammersfeld den Einstieg in den Schulalltag erleichtern und ihnen helfen, durch gezielten Förderunterricht etwaige Versäumnisse aufzuarbeiten und den Anschluss wieder herzustellen. Bürgermeister Josef Zolk nannte diese Ferienaktion einen gelungenen Versuch, der im kommenden Jahr erneut angeboten werden soll.
Aus den anfänglichen Startschwierigkeiten habe man die notwendigen Erkenntnisse gezogen, sagte Zolk. Das Einbinden der Schulen und anderer Institutionen wolle man verstärken. Zolk betonte, dass es sich bei diesem Lerncamp nicht um eine Nachhilfeaktion oder um eine schulische Belange ersetzende Maßnahme gehandelt habe, sondern um eine unterstützende Aktion. Die Resonanz bei einigen Eltern habe gezeigt, dass diese 14 Tage einer Kombination von Lernen und Spielen gut angekommen seien. Die Kinder seien ebenso begeistert wie die Eltern gewesen.
Die Kinder hätten das Gefühl gehabt, dass sie mit ihren Problemen ernst genommen werden, sagte Zolk. Daher seien er und die Helfer Annegret Spieß, Michaela Drüppel (beide aus der Theater-AG-Projektaktion) und Peter Kossmann (Fachleiter am Westerburger Studienseminar) darin einig gewesen, dass diese Ferienaktivitätten gut als Vertiefung des Erlernten geeignet seien. Diese Art von Ferienbetreuung sehe man als als ein Konzept der Zukunft, meinte auch die Koordinatorin Martina Beer von der Verbandsgemeinde. Sie ersetze aber auch nicht die gezielte Nachhilfe für Defizite bei den Kindern. Die Koordination zwischen Schule, Eltern, Kindern und Verbandsgemeinde soll deshalb auch konkretisiert werden.
Die Kinder jedenfalls - 13 haben teilgenommen - waren begeistert. Pünktlichkeit und Aufmerksamkeit seien hervorragend gewesen, so die Betreuer.
Der Unterhaltungsteil an den nachmittagen schloss die Tage spielerisch ab. Angeboten wurden Fußball, Schwimmen, Theaterwerkstatt, Radtouren und wanderungen. Soziales Verhalten, Gemeinsamkeit und Rücksichtnahme hätten einen neuen Stellenwert bei den Kindern bekommen. Spiele und Wanderungen wurden gemeinsam organisiert und durchgeführt. Mit einer Nachtwanderung und anschließendem Lagerfeuer mit Übernachtung im Rotter Pavillon ging das Lern- und Feriencamp zu Ende. (wwa)
xxx
Am letzten Tag des Lerncamps der VG Flammersfeld gab es Grillwürstchen, Lagerfeuer und Nachtwanderung sowie gemeinsames Übernachten im Rotter Pavillon. Foto. Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Zum Kirmesauftakt gab´s Freibier

Mit einem gekonnten Schlag hat Ortbürgermeisterin Hella Becker am Samstag im Flammersfelder Kirmesfestzelt ...

Spaßfotos werden ausgestellt

Chaos als Dienstleistung - so lässt sich die Arbeit des Spaßfotografen beschreiben, der beim Tag der ...

Schraubenprofi will expandieren

Hier wird fleißig geschraubt: Die Firma Schuster in Brachbach hat Erweiterungspläne geschmiedet und die ...

Strohballen standen in Flammen

Kurz vor 9 Uhr am Sonntagmorgen, 26. August. Die Sirene ruft die Feuerwehrmänner des Löschzuges Oberlahr ...

Die "Young Boys" gewannen Turnier

Eines der letzten Dorfturniere auf Kleinfeldplätzen veranstaltete jetzt der FC Willroth auf seiner Sportanlage. ...

Jugendturnier mit spannenden Spielen

Zum großen Jugendturnier hatte die ÖSTRA Niederölfen Mannschaften aus Fußball-Hobbyclubs aus der näheren ...

Werbung