Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.05.2010    

Ein ergreifendes Benefizkonzert für Haiti

Mit Musik den Menschen nach der Erdbebenkatastrophe im geschundenen Haiti helfen. Das war der Hintergrunhd eines ergreifenden Benefizkonzertes in Herdorf. Der Erlös des Konzertes geht komplett an das Don Bosco Hilfswerk auf der Karibik-Insel.

Herdorf. Ein ergreifendes Benefizkonzert bot am Sonntagnachmittag, 9. Mai, im Hüttenhaus in Herdorf der eigens dafür gegründete Projektchor unter der Leitung von Johannes Hüsch aus Scheuerfeld. "Begegnungen" lautete der Titel des Programms, wobei es sich um 13 musikalische Fenster zum Johannes-Evangelium handelte. Komponiert hat das ganze Johannes Nitsch, der Text stammt von Christoph Zehender. Die Liedtexte erzählen die wichtigsten Episoden des Johannesevangeliums, die Musik orientiert sich an den Stilen wie Rock, Pop und Gospel. Johannes Nitsch zählt zu den bedeutendsten Komponisten von moderner, populärer Kirchenmusik und christlichen Musicals. Die Produktion "Begegnungen" ist zum Klassiker geworden. Kaum eine christliche CD hat sich so weit verbreitet, kaum eine wird so regelmäßig aufgeführt und gesungen. Bekannt geworden sind daraus die Stücke "Du bist der Weg", "Kommt und seht", "Das Ja der Liebe" und „Nikodemus“. Der Projektchor, bestehend aus 26 Sängerinnen und Sängern hat etwa ein Viertel Jahr gemeinsam mit Chorleiter Hüsch geprobt. Die musikalische Begleitung übernahmen die vier hervorragenden Musiker Bernd Gudernatsch (Bass) aus Alsdorf, Michael Stockschläder (Schlagzeug) aus Herdorf, Dominik Weitershagen (Gitarre) aus Wissen und Stefan Schlosser (Keyboard und Klavier) aus Herdorf. Chor und Band fungierten als ein perfekt eingespieltes Team und die Zuhörer im sehr gut besuchten Hüttenhaus honorierten das Dargebrachte mit viel Applaus, so dass auch eine Zugabe gegeben wurde. Zu einigen der Lieder tanzten Mädchen einer CAJ-Gruppe, die Christine Schlosser trainiert hat. Präsentiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "Füreinanderlachen" und der Eintritt geht komplett ohne Abzug zum Don Bosco Hilfswerk nach Haiti. Denn von dort war ein Hilferuf nach Herdorf gekommen, mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Das Hilfswerk hat bei dem großen Erdbeben vom Januar diesen Jahres einen herben Rückschlag erfahren müssen, Mitarbeiter kamen ums Leben, Gebäude wurden zerstört, die Arbeit von Jahrzehnten innerhalb kürzester Zeit zu Nichte gemacht. Schon einmal hat der Herdorfer Verein sich für Erdbebenopfer eingesetzt, damals 2005 in Afghanistan. Auch dies lief über das Hilfswerk Don Bosco.
Im Vorfeld des Konzertes sind auf dem Konto des Vereins auch schon einige Spenden eingegangen, so dass schätzungsweise 4000 Euro für Don Bosco Haiti zusammen kommen werden, schätzte Eberhard Kühler der Vorsitzende. Seit der Verein im Jahre 1991 seinen ersten bunten Abend mit Herdorfer Künstlern im Hüttenhaus durchführte und damals 12.500 DM für ein Kinderheim an der rumänischen Schwarzmeerküste spenden konnte, haben die Vereinsmittglieder schätzungsweise 160.000 Euro an Spenden für die unterschiedlichsten Einrichtungen gesammelt. Das Geld ging zum Teil auf die Philippinen, nach Bukarest, nach Ruanda, nach Indonesien oder Madagaskar, um nur einige Stationen zu nennen. (anna)
xxx
Mädchen der CAJ führten Tänze während des Konzertes auf. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


U12 des VfL Kirchen zeigte, wie's geht

Beim 1. Spieltag der U12-Faustball-Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen zeigte die Kirchener Mannschaft ...

Bürgerfreundliche Abfallkonzepte entwickeln

Die Biovergärungsanlage der Firma Bellersheim in Boden besuchten Vertreter der Grünen-Kreisverbände im ...

Saisonauftakt im Regen, aber ein Sieg im Trockenen

Mit einem Sieg und einer Niederlage kehrte die 2. Faustball- Bundesligamannschaft des VfL Kirchen vom ...

Viele interessante Eindrücke bei Schulreisen gewonnen

Hauchdünner Butterkuchen in Perouges - Eis schlecken in Pietra Ligure: Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums ...

Sommerfestival mit José Feliciano und Arlo Guthrie

Ein Sommerfestival, das Siegen als Kulturmetropole profilieren wird. Nicht nur, dass mit José Feliciano ...

Hammer kfd begab sich auf frohe Wanderschaft

Viel Spaß hatten die kfd-Frauen aus Hamm auch bei ihrer diesjährigen Frühlingswanderung. Sie führte durchs ...

Werbung