Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

Neustart des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Nachdem die Sänger des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe am 14.September ihren langjährigen Chorleiter, Chordirektor Clemens Bröcher, in einer bewegenden Feier verabschiedet hatten, konnte Teamsprecher Josef Bleeser auch gleichzeitig den neuen Chorleiter, Dominik Schönauer, vorstellen.

Der neue Chorleiter, Dominik Schönauer (Foto: MGV „Zufriedenheit“)

Wissen. Ende September begann Schönauer mit der Probenarbeit. Für die Aktiven bedeutet das eine Umstellung, einmal vom gewohnten Probentag, dem Dienstag, auf nun Donnerstag. Zum anderen aber ist die Probenarbeit eine andere, auch wenn viele Gemeinsamkeiten zwischen den Chorleitern zu erkennen sind.

Dominik Schönauer ist trotz seiner erst 30 Jahren ein engagierter, dynamischer und kompetenter Chorleiter. Dies geht schon daraus hervor, dass von seinen acht Chören fünf den Titel Meisterchor tragen dürfen. Schönauer, in Olpe geboren, begann seine gesangliche Laufbahn mit sieben Jahren im Kinderchor seines Heimatortes Ottfingen und zwei Jahre später auch im Kirchenchor unter der Leitung seines Vaters Hubertus. Ebenso sang er in den Möllmicker Chören unter der Leitung von Theo Arns und Thomas Bröcher, wo er erste Erfahrungen in der Chorleitung sammeln konnte. Schon 2009 legte er die Chorleiter-Prüfung-C2- an der Musikakademie in Heek (NRW) erfolgreich ab. 2017 beendete er das Musikstudium mit dem ersten Staatsexamen an der Universität Siegen mit Hauptfach Gesang. Die Köttinger Sänger sind stolz darauf, einen Chorleiter wie Dominik Schönauer als Nachfolger von Clemens Bröcher bekommen zu haben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um den Gesang und damit den Chor auch weiterhin zu erhalten und erfolgreich fortzuführen, würden sich alle Aktiven über neue Mitglieder (auch gerne Ehemalige) freuen, die Spaß am Chorgesang und an der Geselligkeit haben. In Zeiten immer mehr schrumpfender Chöre ist auch eine Zusammenarbeit mit anderen Chören sinnvoll. Gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt bei der „Zufriedenheit“ einzusteigen und um sich von der Arbeit im Chor überzeugen zu lassen. Die Chorproben sind donnerstags um 18.30 Uhr im Raum der Bäckerei Müller, ehemals Werner Rödder. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Altersarmut: Mehr Rentner im AK-Land auf Stütze angewiesen

Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen im Landkreis Altenkirchen sind neben ihren Altersbezügen ...

„Drei-Länder-Treff“ in Bad Marienberg

Es ist eine gute Tradition, dass sich die Vertreter von den drei benachbarten Fußballkreisen regelmäßig ...

Wissing: Noch bis 31. Oktober bewerben

Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich ...

Edeka in Horhausen: 50 Jahre Lebensmittel in der Region

Was 1969 wird einem kleinen Lebensmittelladen mit Metzgerei in Pleckhausen begann, entwickelte sich zu ...

Dank an ehemaligen Steiger der VG Flammersfeld

„Einmal Bergmann, immer Bergmann“, so skizzierte der Willrother Heimatforscher Albert Schäfer in seiner ...

dr3bl-M Konzert in Niederfischbach

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 2. November, ein ...

Werbung