Werbung

Region |


Nachricht vom 10.05.2010    

Wandern und Radfahren in und um Altenkirchen

Die neue Broschüre "Wandern und Radfahren in und um Altenkirchen" ist da. Sie wurde jetzt pünktlich zum Stadtfest präsentiert.

Altenkirchen. Pünktlich zum Stadtfest konnte Cornelia Obenauer vom Stadtmarketing die neue Rad- und Wanderbroschüre der Verbandsgemeinde Altenkirchen präsentieren. Die Verbandsgemeinde verfügt mittlerweile über ein gut ausgebautes und markiertes Wander- und Radwegenetz, welches in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert wurde. Eine besondere Attraktion sind die angelegten Themenwanderwege. Sie bieten neben dem Naturerlebnis auch Informationen und willkommene Abwechslungen für Kinder. Hier gelangt man unter anderem in das landschaftlich reizvolle Mehrbachtal im Westen der Verbandsgemeinde und in das zur "Kroppacher Schweiz" gehörige Nistertal bei Helmeroth im Nordosten. Auch der im Jahr 2007 neu eröffnete Westerwaldsteig führt zu einem großen Teil durch die Verbandsgemeinde. Für Radfahrer stehen derzeit insgesamt acht ausgeschilderte Radwanderwege zur Verfügung. Diese sind mit Längen zwischen 10 und 23 km sowohl für Radsportler als auch für Freizeitradler und Familien geeignet.
Die neue Broschüre beinhaltet neben Übersichtskarten auch Beschreibungen der einzelnen Rad- und Wanderwege. Sie finden Informationen über die Länge der Strecken, vorhandene Sehenswürdigkeiten, in der Nähe befindliche Gastronomie sowie Adressen der Touristinformationen, Taxi-Unternehmen und Sport- und Fahrradgeschäfte. Auch die Höhenprofile der Radtouren sind abgebildet. Wer eine Tour in die benachbarte Verbandsgemeinde Hamm unternehmen möchte, findet auch hierzu Informationen.
Die Broschüre ist ab sofort im Rathaus, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen. Weitere Informationen zu unseren Rad- und Wanderwegen finden sich auch auf der Homepage unter www.vg-altenkirchen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Weitere Artikel


Grundschüler besuchten die Bücherei

Regelmäßiger Gast sind die Schülerinnen und Schüler der Christophorus-Grundschule Birken-Honigsessen ...

AK-Land beim Ökumenischen Kirchentag dabei

Viele Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen fiebern erwartungsfroh dem Ökumenischen Kirchentag in München ...

Entsorgung der Abwrackautos in Herdorf hat begonnen

Die Entsorgung der Abwrackautos auf dem ehemaligen Gelände der Firma Ermert in Herdorf hat am Dienstag, ...

Saisonauftakt im Regen, aber ein Sieg im Trockenen

Mit einem Sieg und einer Niederlage kehrte die 2. Faustball- Bundesligamannschaft des VfL Kirchen vom ...

Bürgerfreundliche Abfallkonzepte entwickeln

Die Biovergärungsanlage der Firma Bellersheim in Boden besuchten Vertreter der Grünen-Kreisverbände im ...

U12 des VfL Kirchen zeigte, wie's geht

Beim 1. Spieltag der U12-Faustball-Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen zeigte die Kirchener Mannschaft ...

Werbung