Werbung

Region |


Nachricht vom 11.05.2010    

Entsorgung der Abwrackautos in Herdorf hat begonnen

Die Entsorgung der Abwrackautos auf dem ehemaligen Gelände der Firma Ermert in Herdorf hat am Dienstag, 11. Mai, begonnen. Die Fahrzeuge waren durch einen Großbrand im Oktober 2009 zum großen Teil vernichtet worden.

Herdorf. Auf dem Werksgelände der ehemaligen Tankbau-Firma Ermert wird wieder gearbeitet. Eine Spezialfirma aus den Niederlanden hat ihre Arbeit aufgenommen und mit der Entsorgung der dort gelagerten und zum großen Teil ausgebrannten Fahrzeuge begonnen. Nachdem im vergangenen Oktober ein Großbrand dort mehrere hundert Abwrackautos der Firma Utsch Recycling zerstört hatte, ist es nun endlich so weit, dass mit dem Abtransport des Schrotts die Aufräumarbeiten ihren Anfang genommen haben. Laut der Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens sind aus der Halle eins um die 99 Prozent der Wagen für die Schrottpresse geeignet. Aus Halle zwei können etwa 85 Prozent vor Ort eingestampft werden. Doch der Großteil der Fahrzeuge aus Halle drei, über 90 Prozent, kommen so wie sie sind nach Siegen. Dort müssen die Autos dann bei der Firma Utsch Recycling ausgeschlachtet werden, denn darin befindet sich noch Betriebsflüssigkeit wie Benzin/Diesel, Bremsflüssigkeit oder Batteriesäure. In vielen Autos der Halle drei sind auch noch alle diese Stoffe vorhanden. Dies festzustellen, sind eigens Mitarbeiter damit beschäftigt, jedes einzelne Fahrzeug, beziehungsweise, das, was mal ein Fahrzeug war, an Ort und Stelle zu prüfen. Die unbedenklichen Teile erhalten dann eine Markierung, so dass die Fahrer der beiden Radlader sofort sehen, was für die Presse geeignet ist. Um ganz sicher zu gehen, wurde die Presse, die auch den Weg aus den Niederlanden nach Herdorf genommen hat, hier auf dem Gelände auf eine Spezialmatte gestellt, damit eventuell auslaufende Restflüssigkeiten aufgefangen werden und nicht im Boden versickern. Wenn die Hallen leer sind, müssen Bodenproben folgen, um festzustellen, in wie weit das Erdreich auf dem Gelände kontaminiert ist. In den Hallen selbst war zwar Betonboden, doch das viele Löschwasser der Brandnacht wird einen Großteil an Chemikalien mit hinaus gespült haben und vielleicht ist der Beton durch die große Hitze des Brandes auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Seitens der Stadt ist man zudem bestrebt, den Abriss der Hallen so zeitnah wie möglich durchzuführen. (anna)
xxx
Mit einem Trennschneider rückt dieser Mitarbeiter der Entsorgungsfirma dem Wrack zu Leibe. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Musical "Streetlight" mit "Gen Rosso"

Hunderte Hammer Schülerinnen und Schüler werden am Projekt "Stark ohne Gewalt" auf der Bühne stehen ...

Muttertagsgrüße von der Union

Alle Jahre wieder überraschen die Wissener Junge Union und CDU anlässlich des Muttertages die Wissener ...

Wo sind die "Sterne des Sports"?

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Rund 800 Sportvereine aus den ...

AK-Land beim Ökumenischen Kirchentag dabei

Viele Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen fiebern erwartungsfroh dem Ökumenischen Kirchentag in München ...

Grundschüler besuchten die Bücherei

Regelmäßiger Gast sind die Schülerinnen und Schüler der Christophorus-Grundschule Birken-Honigsessen ...

Wandern und Radfahren in und um Altenkirchen

Die neue Broschüre "Wandern und Radfahren in und um Altenkirchen" ist da. Sie wurde jetzt pünktlich ...

Werbung