Werbung

Region |


Nachricht vom 11.05.2010    

Wo sind die "Sterne des Sports"?

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Rund 800 Sportvereine aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie dem Westerwaldkreis können teilnehmen. Ziel des Projektes ist es, die soziale Bedeutung der Sportvereine ins rechte Licht zu rücken.

Westerwald. Das Sportjahr 2010 fiebert mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft seinem unbestrittenen Höhepunkt entgegen. Fans und Veranstalter erwarten Rekorde, Superlative, Höchstleistungen. Genau darum geht es bei der bundesweiten Aktion „Sterne des Sports" nicht, die im Westerwald von den Sportkreisen und der Westerwald Bank durchgeführt wird. Rund 800 Sportvereine aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied - hier kooperiert die Westerwald Bank bei der Ausrichtung des Wettbewerbs mit der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt - sind zur Teilnahme aufgerufen. Die Vereine wurden bereits schriftlich darüber informiert.
Die „Sterne des Sports" werden auf lokaler Ebene in Bronze, auf Landesebene (Silber) und auf Bundesebene (Gold) vergeben. Der Wettbewerb im Rahmen der Kampagne „Sport tut Deutschland gut“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) richtet sich an Vereine, die gezielt spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche im Programm haben, Maßnahmen zur Integration von Menschen aus anderen Ländern entwickeln, die außergewöhnlichen Sinn für die Einbeziehung ganzer Familien beweisen oder solche Vereine, wo Gesundheitssport oder die Förderung ehrenamtlichen Engagements ganz oben auf der Agenda steht oder die Gleichstellung von Frauen und Männern in besonderer Weise verwirklicht wird. „Mit der Auszeichnung soll die soziale Bedeutung der Sportvereine für unsere Gesellschaft ins rechte Licht gerückt werden“, so Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, der an die Erfolge der heimischen Vereine in der Vergangenheit erinnert. Den Wettbewerb des letzten Jahres entschied auf regionaler Ebene der TuS Hachenburg 1846/1919 e.V. mit seinem Angebot „Sport mit geistig behinderten Menschen“ für sich. Ein Jahr zuvor war es die DJK Betzdorf, die mit einem vorbildlichen Konzept der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sowie dem Miteinander von Behinderten und Nicht-Behinderten im Verein überzeugte. Und mit dem TV 08 Baumbach, der Altenkirchener Sportgemeinschaft und dem SV Gehlert erreichten in den letzten Jahren auch heimische Vereine vordere Plätze auf Landesebene.
Der Sieger auf regionaler Ebene erhält den „Großen Stern des Sports in Bronze" sowie 500 Euro für die Vereinskasse und qualifiziert sich für den Landesentscheid, wo bis zu 5000 Euro Preisgeld winken. „Die soziale Bedeutung des Sports und der rund 90.000 Sportvereine wird noch immer zu wenig wahrgenommen“, so Schmitt, „aber alles, was wir in den Sport investieren, wird sich langfristig auszahlen.“ Deshalb rufe man auch in diesem Jahr zur Teilnahme auf.
Bewerbungsschluss der laufenden Aktion für Vereine aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis ist der 30. Juni, für Vereine aus dem Landkreis Neuwied der 15. Juli. Bis dahin können die Vereine ihre Bewerbungsunterlagen bei den Geschäftsstellen der Westerwald Bank bzw. der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt abgeben. Nach den Sommerferien wird eine Jury die lokalen Sieger ermitteln, die dann am Landesentscheid teilnehmen werden. Vereinsvertreter, die sich direkt bei den Banken informieren wollen, wenden sich hierzu an Andreas Schwab bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz (Tel. 02631 8254 800, E-Mail: andreas.schwab@vrbn.de), bei der Raiffeisenbank Neustadt an Bastian Hallerbach (Tel. 02683 303 12, E-Mail: bastian.hallerbach@raiba-neustadt.de) oder bei der Westerwald Bank an Anke Denker (Tel. 02662-9610, E-Mail an Anke.Denker@westerwaldbank.de). Außerdem wurde für die Vereine eine Hotline eingerichtet, die unter Tel. 030 - 39 20 92 14 sowie per E-Mail unter beratung@sterne-des-sports.de erreichbar ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Hautarztpraxis Siegerland startet in Freudenberg – Neue Fachkompetenz im Ärztehaus

In Freudenberg gibt es seit dem 1. April eine neue Adresse für dermatologische Anliegen. Die Hautarztpraxis ...

Weitere Artikel


IGS Hamm war vermutlich Ziel eines dummen Streiches

Eine bislang unbekannte Substanz sorgte für die Evakuierung eines Teiltraktes der IGS Hamm am Mittwochvormittag. ...

Offener Stammtisch im Kräutergarten

Frische Kräuter sind gesund und geben jedem Essen das gewisse Extra. Deshalb ist es ein guter Tipp, sich ...

Kleine Hotels für Insekten erbaut

Kleine "Insektenhotels": Die gibt's im Kräutergarten in Horhausen. Und dieses "Hotel" wurde jetzt ...

Muttertagsgrüße von der Union

Alle Jahre wieder überraschen die Wissener Junge Union und CDU anlässlich des Muttertages die Wissener ...

Musical "Streetlight" mit "Gen Rosso"

Hunderte Hammer Schülerinnen und Schüler werden am Projekt "Stark ohne Gewalt" auf der Bühne stehen ...

Entsorgung der Abwrackautos in Herdorf hat begonnen

Die Entsorgung der Abwrackautos auf dem ehemaligen Gelände der Firma Ermert in Herdorf hat am Dienstag, ...

Werbung