Werbung

Nachricht vom 22.10.2019    

Tausende Bauern demonstrierten in Bonn mit ihren Traktoren

Tausende Bauern haben am Dienstag in Bonn gegen verschärfte Auflagen für die Landwirtschaft demonstriert. Dazu aufgerufen hatte die Initiative „Land schafft Verbindung“, die Organisatoren rechneten im Vorfeld mit bis zu 10.000 Teilnehmern. Auch aus dem Westerwald hatten sich die Landwirte am Morgen auf den Weg nach Bonn gemacht.

Fotos: Privat

Region. In Bonn auf dem Münsterplatz fand um 11 Uhr die größte der bundesweit 17 Kundgebungen statt. Der Verkehr in und und um Bonn sowie in anderen Städten in ganz Deutschland kam teilweise zum Erliegen, als sich die Bauern mit ihren Traktoren in Konvois den Weg bahnten. Sie protestierten gegen die aktuelle Umwelt- und Landwirtschaftspolitik, in der sie die Wirtschaftskraft und den sozialen Frieden im ländlichen Raum in Deutschland gefährdet sehen. Die Pläne der Bundesregierung stoßen bei den Landwirten auf erbitterten Widerstand, da sie die tatsächlichen Probleme nur noch verschlimmerten und das Höfesterben beschleunigten. Ein Bauer aus dem Westerwald sprach im Anschluss an die Demo von einem „schönen Arbeitstag für einen Zweck, der uns alle was angeht“.

In einer ersten Bilanz am frühen Nachmittag zeigte sich die Bonner Polizei mit der friedlichen Demo ohne größere Zwischenfälle zufrieden. Kurz nach 11 Uhr begann die Kundgebung auf dem Münsterplatz, an der in der Spitze mehr als 5500 Personen teilnahmen. Die Versammlung, die wie der gesamte Protest friedlich verlief, endete um 13.15 Uhr. Gegen 14 Uhr verließen die ersten Landwirte mit ihren Fahrzeugen das Bonner Stadtgebiet.





2000 Traktoren waren nach Bonn gekommen, erwartet worden waren 800. Die größten Traktor-Kolonnen kamen aus Niedersachsen, dem Münsterland, Westfalen und vom Niederrhein. Über die B9 kamen die Trecker aus Rheinland-Pfalz – mit dabei Bauern aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied und dem Westerwaldkreis. Aus dem oberbergischen Kreis und den angrenzenden Regionen waren ebenfalls zahlreiche Demonstranten mit Traktoren unterwegs. Als im Laufe des Vormittages mehr Traktoren als erwartet eintrafen, ermöglichte die Bonner Polizei den Landwirten das Abstellen ihrer Fahrzeuge unter anderem entlang der B9 sowie der Niederkasseler Straße. (hws/red)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU Altenkirchen: „Tür zu und Tacheles“

Sie haben Fragen zu den verschiedensten politischen Entscheidungen? Sie haben sich über die CDU oder ...

Resolution gegen Krankenhaus-Neubau bei Hachenburg geht nach Mainz

War es bislang Kritik, die eher nicht so sehr in die Öffentlichkeit vorankam, so liegt sie nun für alle ...

Handwerk: Wirtschaftslage gut, starke Auslastung, Prognosen verhaltener

Das Konjunkturklima der deutschen Gesamtwirtschaft hat sich bereits deutlich abgekühlt. Die aktuelle ...

Grube Eupel wird in historischem Film lebendig

Im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth erwacht eine der Gruben des Kreises gewissermaßen wieder zum Leben, ...

WE ARE PART OF CULTURE: „Anders sein“ ist Teil der Gesellschaft

Im evangelischen Jugendzentrum Altenkirchen (Kompa) startet am Donnerstag, 24. Oktober, um 18 Uhr eine ...

CVJM lädt zum modernen Gottesdienst für alle Generationen

Sie ist eine Gemeinschaft die alle trägt, das ist es was Kirche ausmacht. Jeder ist willkommen, es gibt ...

Werbung