Werbung

Nachricht vom 22.10.2019    

Alljährliche Spende für die Palliativstation

Mit Freude überreichte Susanne Hebel vom Gartenhaus No.7 im Kirchener Helenenweg eine Spende über 500 Euro an die Palliativstation am DRK Krankenhaus Kirchen. Hebel veranstaltet im September alljährlich die „Offene Gartenpforte“ bei der auch in diesem Jahr wieder viele Gäste dem Wetter trotzten, in der Wohlfühl-Oase verweilten, entspannten und genießen konnten.

Achim Weitershagen (Palliativpfleger), Karin Klos (Abteilungsleitung Pflege), Johanna Sterzenbach (Stationsärztin, Susanne Hebel (Gartenhaus No. 7), Dr. med. Detlef Saric (Chefarzt) und Jutta Braun-Meinecke (Pfarrerin ev. Krankenhausseelsorgerin). Foto: Privat

Kirchen. Zwischen Pavillon, Seerosenteich und Wasserlauf laden lauschige Plätze ein bei Kaffee und Kuchen, heißt es auf der Homepage des „Helenenweg Garten“. Es ist immer wieder faszinierend, wie der Garten zum Raum der Begegnung wird, das Zusammensein durch Austausch und Gespräche belebt wird. "Unsere Familie erfährt jedes Mal, wie hoch die Wertschätzung unserer Besucher für die Palliativstation am DRK Krankenhaus Kirchen ist". erklärte die Spenderin.

Chefarzt Dr. med. Detlef Saric, nahm die Spende mit einer kleinen Delegation für die Station und damit für die Patienten mit Freude entgegen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Beim Geburtencafé zum Austausch getroffen

Eingeladen hatte die Ortsgemeinde Forst zu einem sogenannten Geburtencafé. Sechs junge Familien mit ihren ...

Lagerfeuerfest auf dem "Neues Leben"-Campus

Am Donnerstag, 31. Oktober, veranstaltet das Missions- und Bildungswerk "Neues Leben" wieder ein Lagerfeuerfest ...

Theater in Nauroth: Jugendpflegen laden ein

Am Sonntag, 17. November, um 16 Uhr, präsentiert die Freie Bühne Neuwied ihre neueste Produktion im Bürgerzentrum ...

Bleck auf Delegationsreise in London

Gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung des ...

Landrat sieht gute Chancen für Krankenhaus am Bahnhof Ingelbach

Klar positioniert sich der Landrat des Kreises Altenkirchen, Dr. Peter Enders, wenn er auf den Neubau ...

Vortrag pferdegestützte Psychotherapie in Altenkirchen

Pferde sind sehr spezielle Therapeuten, sie sind aufmerksam, sensibel, lebendig. Sie spüren, wie es ihrem ...

Werbung