Werbung

Nachricht vom 23.10.2019    

Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt zum Bierbrauen

Zum ersten Mal bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen einen Bierbraukurs an. Einblicke in die vergessene Tradition des heimischen Bierbrauens gibt es am Samstag, dem 9. November, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr.

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt ein zum Bierbrauen mit Andreas Schwickert (links) und Dirk Wagner aus Limburg. (Foto: Kreisvolkshochschule)

Altenkirchen. Es wird ein Märzenbier mit Gerätschaften, die größtenteils in jedem Haushalt vorhanden sind oder die einfach und günstig zu beschaffen sind, gebraut. Die Teilnehmenden maischen den Malz ein, messen die Stammwürze, läutern ab, geben den Hopfen zu und kochen und kühlen die Würze. In den notwendigen Pausen des Brauvorgangs erhalten sie wichtiges theoretisches Grundwissen zur eigenen Bierherstellung, Tipps zu Gerätschaften und Informationen über die Rohstoffauswahl.

Es wird im Verlaufe des Kurses unter der Leitung von Andreas Schwickert und Dirk Wagner aus Limburg ein Sudbericht erstellt, um zu Hause das Bier nachbrauen zu können. Für den theoretischen und praktischen Teil gibt es ausführliche Unterlagen, Braurezepte inklusive. Zur Auflockerung gibt es über den Tag verteilt kleine Proben von verschiedenen hausgebrauten Bieren. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Scheitert der Glasfaserausbau an fehlenden Rückmeldungen?

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen führt derzeit online eine Unternehmensbefragung durch, bei ...

Windpark Friesenhagen: NI will bei Genehmigung Klage erheben

Das Genehmigungsverfahren für den geplante Windpark Friesenhagen kann vorerst nicht so durchgezogen werden, ...

evm unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 1.500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Ortsgemeinde Nisterberg ...

Serenade in diesem Jahr im Kulturwerk statt im Schloss

Die Wissener eigenART freut sich darüber, die traditionelle Serenade auf Schloss Schönstein nicht absagen ...

Aufgepasst: Wieder Betrüger im Westerwald unterwegs

Unseriöse Personen sind seit einigen Tagen im Westerwald unterwegs: Sie versuchen Kunden der KEVAG Telekom ...

Rüddel: „Die Landwirte haben unsere Wertschätzung verdient!“

„Ich habe großes Verständnis für die zahlreichen Bauern und Winzer, die bundesweit demonstriert haben. ...

Werbung