Werbung

Nachricht vom 23.10.2019    

Windpark Friesenhagen: NI will bei Genehmigung Klage erheben

Das Genehmigungsverfahren für den geplante Windpark Friesenhagen kann vorerst nicht so durchgezogen werden, wie sich dies die dortigen Investoren sicher gewünscht haben. Geplant sind die insgesamt sieben Windindustrieanlagen mit einer Höhe von fast 240 Metern in unmittelbarer Nähe des Vogelschutzgebietes Westerwald. Der Windpark ist heftig umstritten.

(Symbolfoto)

Friesenhagen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat sich im bisherigen Verfahren beteiligt und einen umfassenden anwaltlichen Schriftsatz bei der Genehmigungsbehörde abgegeben. Auch die Ortsgemeinde Friesenhagen lehnt das Projekt ab und begleitet es - ebenfalls mit anwaltlicher Unterstützung - kritisch. Als erstes Resultat der umfangreichen Einwendungen hat der Kreis Altenkirchen nun bekannt gegeben, dass der Termin, zu dem die Einwendungen erörtert werden sollen, aufgehoben wird. Es soll vorab eine "ergänzende Offenlage" erfolgen. NI und Ortsgemeinde hatten darauf aufmerksam gemacht, dass nicht alle notwendig öffentlich bekannt zu machenden Unterlagen auch tatsächlich offengelegt wurden.



"Die Windenergieanlagen in der historischen Kulturlandschaft des Wildenburger Landes dürfen nicht nur deswegen nicht genehmigt werden, weil ein Fehler der Verfahrens vorliegt. Eine Genehmigung wäre auch wegen der Vorgaben der Raumordnung rechtswidrig und würde den Schutz der Fledermäuse und verschiedener Vogelarten verletzen. Daher würden wir auch im Falle einer Genehmigung des Vorhabens, von der wir aber nicht ausgehen, Klage erheben", erklärte der Landesvorsitzende des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI), Harry Neumann. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


evm unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 1.500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Ortsgemeinde Nisterberg ...

Materialcontainer in Steinebach stand in Flammen

Im Steinebacher Neubaugebiet ist es am Mittwoch aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand eines für Material ...

Rosenkrieg um Bulldogge Frieda endet vor Landgericht

Ein getrenntes Paar streitet erbittert über mehrere Instanzen vor Gericht um eine französische Bulldogge. ...

Scheitert der Glasfaserausbau an fehlenden Rückmeldungen?

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen führt derzeit online eine Unternehmensbefragung durch, bei ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen lädt zum Bierbrauen

Zum ersten Mal bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen einen Bierbraukurs an. Einblicke in die ...

Serenade in diesem Jahr im Kulturwerk statt im Schloss

Die Wissener eigenART freut sich darüber, die traditionelle Serenade auf Schloss Schönstein nicht absagen ...

Werbung