Werbung

Nachricht vom 24.10.2019    

30. Treffen der Schönsteiner Schützenkönige im Schloss Schönstein

Beim 30. Treffen der ehemaligen Schönsteiner Schützenkönige herrschte bei Buffet und vielen Erinnerungen ausgelassene Stimmung bis nach Mitternacht.

Foto und Text: pm

Wissen/Schönstein. Die ehemaligen Schönsteiner Schützenkönige trafen sich zum 30. Mal wie in den Vorjahren im Schloss Schönstein. Nach dem Besuch des Gottesdienstes in der Schönsteiner Pfarrkirche begaben sich die ehemaligen Majestäten zum Schloss Schönstein, wo sie bei einem Sektempfang von Gräfin Isabella von Dönhoff begrüßt wurden. Sie betonte, dass sie und ihr Sohn Nicolaus Graf von Hatzfeldt diesem erlauchten Kreis ihre Räumlichkeiten immer wieder gerne zur Verfügung stellen.

Der Mitorganisator der jährlichen Treffen, Bruno Schmidt, sprach in seiner Begrüßungsrede einen herzlichen Dank der Majestäten aus und bedankte sich bei den Mitorganisatoren. Anschließend übergab er das Wort an den amtierenden Schützenkönig Franz II. Cordes, der sich nochmals für die tolle Unterstützung während des Schützenfestes bedankte und betonte, wieviel Spaß er mit seiner Königin Bärbel und dem gesamten Hofstaat hatte.

Nach dem obligatorischen Gruppenfoto, zu dem sich auch der Präses Pfarrer Martin Kürten eingefunden hatte, begab man sich in den festlich dekorierten Saal im Obergeschoss. Das üppige Festmahl, bestehend aus Vorspeisen, einem warmen Buffet und Dessert, das wieder vom Königskollegen Klaus Stangier zubereitet wurde, fand die uneingeschränkte Zustimmung.



Den Organisatoren und dem Koch wurde nochmals ein herzlicher Dank ausgesprochen. Ebenso erfolgte ein Dankeschön an Uwe Büch, der seit Jahren die jährlichen Königstreffen in Fotobüchern festhält, die viele Erinnerungen hervorrufen. Er konnte wieder neue Bücher von den Königstreffen und den Weihnachtsmärkten der letzten Jahre vorlegen.

Die Majestäten war sehr erfreut, dass sowohl Gräfin Isabella sowie Pfarrer Martin Kürten ihre Runde für mehrere Stunden beehrte. Wie gewohnt herrschte an diesem Abend eine ausgelassene Stimmung mit vielen Anekdoten aus den vergangenen Jahren und von den früheren Schützenfesten. Nach alter Tradition klang dieser stimmungsvolle Abend erst weit nach Mitternacht aus. (pm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


19. Schönsteiner Kartoffelfest und Beginn des Herbstpreisschießens

Bei schönstem Wetter fand das Kartoffelfest in Schönstein statt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt ...

Gesundheitsnetzwerk zeichnet gesunde Unternehmen in der Region aus

Erneut wurde ein Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsnetzwerkes BGaktiv der Verbandsgemeinde ...

VHS-Theatergemeinde Betzdorf zeigt Krimistück „Der Stalker“

Es beginnt ganz harmlos: Zwei Menschen treffen sich nachts in einem Waschsalon. Sie will ihre Wäsche ...

Schlachtfest in Morsbach

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Diesem Motto folgend, lud der MGV Eintracht Morsbach zum jährlichen ...

Quiz im Schloss Schönstein

Niemand kann alles über Literatur wissen. Wem aber zu Faust noch etwas Anderes einfällt als ein Körperteil ...

Sperrung: Bahnhofstraße in Altenkirchen wieder Baustelle

Die Bahnhofstraße in Altenkirchen ist vorübergehend wieder zur Baustelle geworden: Am Donnerstag, 24. ...

Werbung