Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

„Anders sein“ ist auf dem Land nicht einfach

Am Donnerstag, 24. Oktober, hatten die Verantwortlichen um Dominic Pritz in das Theodor-Maas-Haus in Altenkirchen eingeladen. Das evangelische Jugendzentrum Kompa organisiert die Veranstaltungsreihe „90 Tage WIR“. Ziel der Aktionen, die aus der Ausstellung „We are part of culture“, verschiedenen Fachvorträgen und auch kulturellen Veranstaltungen besteht, ist es, das Bewusstsein für das „Anders sein“ zu schärfen.

Zeit für die Ausstellung und Gespräche. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die Veranstaltungsreihe „90 Tage WIR“ wurde am Donnerstag, 24. Oktober, eröffnet. Zu dieser Veranstaltung konnte Pritz neben dem Bürgermeister der VG, Fred Jüngerich, den Kreisbeigeordneten Klaus Schneider, zu dessen Geschäftsbereich Jugend, Familie und Soziales gehört, den Stadtbürgermeister und Leiter des Kompa, Matthias Gibbhardt auch Gerda Lauffenberg, eine der Künstlerinnen, begrüßen. Die evangelische Kirchengemeinde wurde von Superintendentin Andrea Aufderheide vertreten. Ebenfalls begrüßen konnte Pritz Daniel Castro Dominguez, Sänger aus Schöneberg.

Pritz ging in seiner Eröffnung darauf ein, dass das Leben im ländlichen Raum für die „Betroffenen“ nicht einfach sei. Viele verlassen ihr Umfeld nur, weil sie dem Druck nicht mehr standhalten. Das, so Pritz weiter, dürfe nicht sein. „Die Menschen, die diesen Schritt gehen, sind, so meine Erfahrungen, nicht immer glücklich damit“. Pritz bedankte sich bei allen, die an diesem Abend den Weg in das Theodor-Mann-Haus gefunden hatten. Matthias Gibhardt, Leiter des Jugendzentrums und der Stadtbürgermeister, begrüßten ebenfalls die Gäste und gingen darauf ein, dass das Kompa für Vielfalt und Toleranz stehe. Toleranz gilt für alle Bereiche, so Gibhardt weiter, egal ob Herkunft, Kulturkreis oder sexuelle Orientierung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendzentrum unterstützten die Kinder und Jugendlichen dabei eigene Standpunkte zu entwickeln, so Gibhardt.

Superintendentin Andrea Aufderheide zeigte auf, das sie wisse, dass die Entscheidungen der Landessynode, auch homosexuelle Paare zu trauen, noch nicht überall umgesetzt würde. Dies, so Aufderheide, sei äußerst bedauerlich und bedürfe noch viel Aufklärungsarbeit. Klaus Schneider hofft, dass dieser Impuls, der von der Veranstaltungsreihe ausgehe länger als 90 Tage Bestand hat. Er freue sich sehr, dass die evangelische Kirche im Raum Altenkirchen so offen und tolerant sei. Dies, so Schneider weiter, sei leider nicht überall so und er fügte hinzu, dass gerade die Jugendarbeit sehr wichtig sei. VG Bürgermeister Jüngerich ging in seiner Begrüßung darauf ein, dass noch viele „dicke Bretter zu bohren“ seien, bis die Akzeptanz des „anders sein“ in unserer Gesellschaft ankomme. Joachim Schulte vom Netzwerk „queernet Rheinland-Pfalz“ zitierte das Grundgesetz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dies, so Schulte, sei ein Versprechen und dieses müsse gelebt werden. Schulte weiter: "Toleranz, die auch immer Trennlinien beinhalte, sollte durch Akzeptanz ersetzt werden". Er, wie auch Pritz, wies auf den Fachtag „Anders ist völlig normal“ hin, der am 30. Oktober (2019) in der evangelischen Jugendakademie stattfindet.



Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Band der evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen. Im Anschluss hatten die Gäste die Gelegenheit sich die Ausstellung „We are part of culture“ anzuschauen und zu intensiven Gesprächen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: „Anders sein“ ist auf dem Land nicht einfach

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kreisvolkshochschule präsentiert Ausstellung "Malen aus purer Lebensfreude"

Altenkirchen. Malen bedeutet für die beiden Entspannung, Loslassen vom Alltag und Fokussieren auf den Moment. Es gibt hierbei ...

One Of These Pink Floyd Tributes spielen "Live In Pompeii" in Wissen

Herausgekommen ist ein einzigartiger Konzertfilm, der die Musik von Pink Floyd in einer einzigartigen Eindringlichkeit präsentiert. ...

Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wurden geehrt

Wissen. Einige Musikerinnen und Musiker wurden dieses Jahr für ihr Engagement im Verein ausgezeichnet. Hierfür besuchte Dimitri ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Tiefgarage unterm Schlossplatz wurde musikalisch eingeheizt

Altenkirchen. Dass die Stadt mit rund 20.000 Euro keine Kosten und Mühen gescheut hatte, wurde bereits beim Betreten der ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

Weitere Artikel


Dachdecker-Innungen trafen sich

Wahlrod. Der Obermeister der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied, Ralf Winn, begrüßte die Kollegen. Die Fachtagung war ...

Kapitaler Lachs am Siegwehr gefangen

Region. Der kapitale Lachs-Milchner, wie die laichreifen männlichen Tiere auch genannt werden, misst 1,13 Meter. Etwa vier ...

Kläranlage in Altenkirchen ist fit für die Zukunft

Altenkirchen. Zufriedenheit spricht aus den Gesichtern derer, die am Tisch im Aufenthaltsraum des Hauses sitzen, das ebenfalls ...

IHK-Bestenehrung 2019

Koblenz. Das Comedy-Duo Willi & Ernst sorgte bei der Moderation für kurzweilige Unterhaltung und einige Lacher zwischen den ...

Heimat-Jahrbuch wieder mit großer Themenvielfalt

Altenkirchen. Das Titelbild des Heimatjahrbuches 2020 für den Kreis Altenkirchen zeigt in diesem Jahr eine Ansicht von Wissen ...

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger an der BBS in Wissen

Wissen. Sie begleiten geistig, körperlich, seelisch und mehrfach behinderte Menschen jeder Altersstufe und machen es sich ...

Werbung