Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Parlamentarischer Staatssekretär zu Besuch bei ALHO

Auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel besuchte der für Bau und Heimat zuständige Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern Marco Wanderwitz im nördlichsten Zipfel von Rheinland-Pfalz das Unternehmen ALHO in Friesenhagen-Hammer.

Staatssekretär Wanderwitz mit Erwin Rüddel bei ALHO (Foto: Bürgerbüro)

Friesenhagen. Senior-Chef Albert Holschbach und dessen Sohn Achim Holschbach, waren erfreut über den hochrangigen Gast aus Berlin. Vor Ort erfuhr der Staatssekretär gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten spannende Details über die seit mehr als 50 Jahren mit inzwischen europaweit rund 1.100 Mitarbeitern erfolgreich als Planer, Hersteller und Anbieter hochwertiger Stahl-Systembauten agierende ALHO Gruppe. So steht er Name ALHO für Pioniergeist im Systembau.

Der Beginn des Unternehmens, mit der Herstellung stationärer Unterkünfte für den Baustellenbereich geht bis ins Jahr 1967 zurück. Bereits im darauffolgenden Jahr veränderte ALHO als erster Hersteller die Konstruktion der damals üblichen Bauwagen, indem man Stahlwandgerippe mit einer Außenverkleidung aus verzinktem Profilblech einsetzte. Anfang der 70er Jahre entstand daraus die heute etablierte Containerbauweise. Seit Beginn der 80er Jahre entwickelte ALHO das Konstruktionsprinzip der temporären Raumcontainer weiter, um ausgereifte Lösungen für dauerhafte Gebäude zu schaffen. Damit begann die Spezialisierung auf anspruchsvolle Modulbauweise als Alternative zum Massivbau.

Das konstruktiv geführte Gespräch mit den beiden Politikern aus Berlin beinhaltete insbesondere die Themen schnellere Baugenehmigungen, vereinheitlichte Landesbauordnungen und Typenprüfungen für den Wohnungsbau, zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. Sowohl Staatssekretär Wanderwitz als auch Bundestagsabgeordneter Rüddel sehen hier Handlungsbedarf. In diesem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion u.a. darauf drängt, sowohl in städtischen Ballungsräumen als auch in ländlichen Gebieten mehr Bauland zu erschließen. Wenn vor Ort mehr und schneller gebaut wird, entlastet dies ganz erheblich den Wohnungsmarkt. Das beste Mittel gegen zu hohe Mieten ist Bauen, bauen, Bauen“, hieß es.




Anzeige

Genau dazu bietet ALHO ein breites Angebot. Denn zur ALHO Gruppe gehören auch die als eigenständige Gesellschaften fungierende FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH sowie die mit Spezialisierung auf den Containerbau ausgerichtete ProContain GmbH. Eine Prämisse der ALHO Holding lautet: Made in Germany! Das Foto zeigt (v.li.) Geschäftsführer Achim Holschbach, Unternehmensgründer Albert Holschbach, Parlamentarischen Staatssekretär Marco Wanderwitz und Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Parlamentarischer Staatssekretär zu Besuch bei ALHO

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Familien- und Händlertage bei ADjOKO GmbH

Altenkirchen. Im März 2023 veranstaltete die ADjOKO GmbH gleich zwei erfolgreiche Events: den Mitarbeiter- und Familientag ...

Forum "Erfolgreich ausbilden" gibt Input rund um Ausbildung und Fachkräfterekrutierung

Altenkirchen. Den regionalen Unternehmen fehlt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ist je nach Branche ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Mitarbeiter- und Familientag und große Infoveranstaltung bei der ADjOKO GmbH in Altenkirchen

Altenkirchen. Mitarbeiter der Firma sowie ihre Familien und Freunde werden am Samstag, 18. März, zu einem Tag voller Spiel, ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Weitere Artikel


„Ökologie & Ökonomie“: Kreisthementag der Jungen Union

Wissen. Die jungen Christdemokraten wollen dieses wichtige wie strittige Thema pragmatisch und ohne Scheuklappen debattieren. ...

Bürgermeisterkandidat Berno Neuhoff angetan von Solawi-Konzept

Wissen. Sebastian Müller, der den Hof seiner Vorfahren jetzt in dritter Generation bewirtschaftet, will gemeinsam mit seiner ...

24-Jährige bei schwerem Motorradunfall verunglückt

Weyerbusch. Am 24.Oktober 2019 gegen 14.50 Uhr befuhr die 24- jährige Motorradfahrerin mit ihrem Krad die L 276 aus Weyerbusch ...

Allround-Discounter „Centershop“ kommt nach Altenkirchen

Altenkirchen. Es sind nicht nur Tiefschläge, die Altenkirchen in Sachen Geschäftswelt verkraften muss. Das Aus für das Rewe-Center ...

Kläranlage in Altenkirchen ist fit für die Zukunft

Altenkirchen. Zufriedenheit spricht aus den Gesichtern derer, die am Tisch im Aufenthaltsraum des Hauses sitzen, das ebenfalls ...

Kapitaler Lachs am Siegwehr gefangen

Region. Der kapitale Lachs-Milchner, wie die laichreifen männlichen Tiere auch genannt werden, misst 1,13 Meter. Etwa vier ...

Werbung