Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Bürgermeisterkandidat Berno Neuhoff angetan von Solawi-Konzept

Im Rahmen seiner Besuche in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wissen machte Berno Neuhoff, Bürgermeisterkandidat für die Wahl zum Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen, auf dem Hofgut Schützenkamp im Birken-Honigsessen Station. Berno Neuhoff war es nicht verborgen geblieben, dass man dort eine neue und komplett andere Vermarktungsform von landwirtschaftlichen Produkten betreibt.

Sebastian Müller vom Hof Schützenkamp präsentiert den Besuchern seine Erzeugnisse in der Hof-Kiste. (Foto: CDU-Gemeindeverband Wissen)

Wissen. Sebastian Müller, der den Hof seiner Vorfahren jetzt in dritter Generation bewirtschaftet, will gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Meike Schlosser der Landwirtschaft einen besonderen Wert geben: Zurück zu den Wurzeln einer solidarischen Landwirtschaft auf Basis einer biologisch zertifizierten Bewirtschaftung mit einer bunten Vielfalt an Erzeugnissen. So werden etwa 4 Hektar der gesamten Fläche des Hofes für die solidarische Landwirtschaft (Solawi) bewirtschaftet. Die Erträge können derzeit anteilig an 19 private Haushalte vergeben werde, die jede Woche aufs Neue von der Erträgen partizipieren können. Und das über das ganze Jahr hinweg. Saisonbedingt ändert sich die Ernte jede Woche. Man ist bestrebt, in den nächsten Jahren noch weitere Module für Ernteanteile anzubieten.



Berno Neuhoff und einige Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes freuten sich über diese besondere Form von Vermarktung biologischer Produkte. Erstaunt war man über die Vielfalt der Angebote. So können auch nach Verfügbarkeit Fleisch, Kartoffeln, Eier, Honig, Marmeladen, Sirup, Apfelsaft etc. erworben werden. Berno Neuhoff: „Das Konzept stärkt die Indentität und schafft neue Qualität“.

Sebastian Müller plant bereits für die kommende Erntesaison 2020. Berno Neuhoff wünschte den Hofbetreibern mit ihrem neuen Konzept viel Erfolg und lud sie bereits jetzt zum Bauernmarkt im Herbst 2020 in Wissen ein. Er betonte das gute Beispiel für ein neues Bewusstsein für regionale Produkte und gesunde Ernährung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Weitere Artikel


24-Jährige bei schwerem Motorradunfall verunglückt

Eine junge Frau ist am Donnerstag bei einem Unfall auf der Landstraße 276 verunglückt. Sie hatte nach ...

Neue Haltestelle an Wissener Realschule plus: „Kleiner Meilenstein auf dem Weg nach vorne“

Während der rheinland-pfälzischen Sommerferien wurde die Haltestelle an der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Buddhistisches Kloster Hassel bei Pracht war das Ziel

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege e. V. besuchte das Kloster Hassel. Gegen 13:30 ...

Parlamentarischer Staatssekretär zu Besuch bei ALHO

Auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel besuchte der für Bau und Heimat ...

Allround-Discounter „Centershop“ kommt nach Altenkirchen

Der eine geht, der andere kommt: Nach der Hiobsbotschaft, dass das Rewe-Center im Altenkirchener Weyerdamm ...

Kläranlage in Altenkirchen ist fit für die Zukunft

Nur das i-Tüpfelchen fehlt: Die Erweiterung der Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gebäude der Kläranlage ...

Werbung