Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Neue Haltestelle an Wissener Realschule plus: „Kleiner Meilenstein auf dem Weg nach vorne“

Während der rheinland-pfälzischen Sommerferien wurde die Haltestelle an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen umgebaut und modernisiert. Vom Aussehen ähnlich wie vorher, bietet die neue Haltestelle heute für alle mehr Sicherheit und es geht viel entspannter zu. So konnte die offizielle Verkehrsfreigabe erfolgen.

Durch das Bandschneiden symbolisch begleitet, wurde die neue ÖPNV-Haltestelle an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen offiziell freigegeben. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Schulleiterin Nadine Mattusch ist begeistert. Nach der Planungsphase, die im Jahr 2013 begann, konnte am Freitag (25. Oktober) um 11 Uhr die neue Haltestelle für den öffentlichen Personen Nachverkehr (ÖPNV) offiziell freigegeben werden. Nachdem diese in den Sommerferien umgebaut wurde und bereits danach planmäßig zum Start des neuen Schuljahrs in Betrieb ging, wurde am Freitag die offizielle Freigabe der Haltestelle in einem festlichen Rahmen gefeiert.

Nadine Mattusch berichtete erfreut, dass das Endkonzept sich sehen lassen könne, damit seien alle sehr zufrieden und sie bedankte sich im Namen der Schüler, Eltern und Lehrer, dass jetzt alles so viel besser sei. Die Nutzung der Haltestelle sei nun entspannter und sicherer geworden. Seit den Sommerferien fahren die Busse die Haltestelle aus Wissen kommend direkt an. In zwei Busspuren können sich acht Busse aufstellen. Die Aufstellfläche, die nach gültigen Richtlinien bemessen wurde, bietet einen barrierefreien Zugang. Im Bereich der Bushalteplätze wurden Drängelgitter angebracht und sorgen für Schutz.

Zur feierlichen offiziellen Verkehrsfreigabe, die vom Schulorchester der Realschule Plus unter der Leitung von Lehrer Christoph Becker musikalisch begleitet wurde, waren neben Landrat Dr. Peter Enders und der Landtagsabgeordneten Jessica Weller weitere Vertreter des Landesbetriebes Mobilität, der Kreisverwaltung sowie von den an der der Planung und Ausführung beteiligten Unternehmen geladen. Auch Michael Wagener, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Berno Neuhoff, Stadtbürgermeister kamen zur Feier.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Dr. Enders sprach in seiner Rede von einem kleinen Meilenstein auf dem Weg nach vorne. Schulen seien wichtig und die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen nehme den Bildungsauftrag sehr ernst. Ohne eine gute Ausstattung und Infrastruktur sei dies nicht möglich und dazu gehöre auch die neue ÖPNV-Haltestelle. Berno Neuhoff richtete sein Grußwort für beide Bürgermeister, also auch für Michael Wagener aus. Wissen stehe im Wettbewerb der Zentren in der Region und die Kapazitäten müssten erhalten bleiben, entsprechend solle auch die Modernität der Schulen gegeben sein.

Im Höhepunkt der Veranstaltung folgte nach den Ansprachen die offizielle Verkehrsfreigabe, die durch das Bandschneiden symbolisch dargestellt und wieder vom Schulorchester feierlich untermalt wurde. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Kommentare zu: Neue Haltestelle an Wissener Realschule plus: „Kleiner Meilenstein auf dem Weg nach vorne“

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lassen Krankenkassen die Apotheken im Stich? Protest auch im Kreis Altenkirchen

Altenkirchen. Laut Frank geht es nicht nur um die Honorare, sondern vor allem auch um die Versorgung der Patienten. "Es gibt ...

AKTUALISIERT: 87-jährige Vermisste aus Rheinbrohl gefunden

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Nachdem zunächst alle Suchmaßnahmen erfolglos verliefen, ...

Unfallflucht bei Friesenhagen: Transporter rutscht in den Straßengraben

Friesenhagen. Wie aus dem Unfallbericht der Polizei Betzdorf hervorgeht, habe Entgegenkommende noch kurz angehalten, sich ...

Workshop in Horhausen: Wie Alkoholprävention in Familien gelingen kann

Altenkirchen/Horhausen. Wer hat sie nicht schon gesehen, Kinder und Jugendliche, die alkoholisiert - auch in der Öffentlichkeit ...

Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der Umfahrung der Baustelle in Steineroth

Betzdorf. Weiterhin wurde ein Lkw festgestellt, dessen Fahrzeugführer das für die Umfahrungsstrecke angeordnete Durchfahrtsverbot ...

Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Weitere Artikel


Buddhistisches Kloster Hassel bei Pracht war das Ziel

Pracht. Auf dem Grundstück wurden die Besucher sehr herzlich von der Leiterin der Einrichtung, Ew. Dhamna Mahatheri und zwei ...

BVMW-Meeting: Mittelständler müssen ihre Zeit besser managen

Siegerland und Nachbargebiete. Thomas Kleb aus der dortigen Geschäftsleitung hatte zuvor mehr als 40 Mittelständler begrüßt ...

Schützenverein Maulsbach dankte dem "Abschluss der Aktiven"

Maulsbach. Der Schützenverein Maulsbach ehrte in einer Feierstunde seine erfolgreichen Schützen und bedankte sich bei den ...

24-Jährige bei schwerem Motorradunfall verunglückt

Weyerbusch. Am 24.Oktober 2019 gegen 14.50 Uhr befuhr die 24- jährige Motorradfahrerin mit ihrem Krad die L 276 aus Weyerbusch ...

Bürgermeisterkandidat Berno Neuhoff angetan von Solawi-Konzept

Wissen. Sebastian Müller, der den Hof seiner Vorfahren jetzt in dritter Generation bewirtschaftet, will gemeinsam mit seiner ...

„Ökologie & Ökonomie“: Kreisthementag der Jungen Union

Wissen. Die jungen Christdemokraten wollen dieses wichtige wie strittige Thema pragmatisch und ohne Scheuklappen debattieren. ...

Werbung