Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Neue Haltestelle an Wissener Realschule plus: „Kleiner Meilenstein auf dem Weg nach vorne“

Während der rheinland-pfälzischen Sommerferien wurde die Haltestelle an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen umgebaut und modernisiert. Vom Aussehen ähnlich wie vorher, bietet die neue Haltestelle heute für alle mehr Sicherheit und es geht viel entspannter zu. So konnte die offizielle Verkehrsfreigabe erfolgen.

Durch das Bandschneiden symbolisch begleitet, wurde die neue ÖPNV-Haltestelle an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen offiziell freigegeben. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Schulleiterin Nadine Mattusch ist begeistert. Nach der Planungsphase, die im Jahr 2013 begann, konnte am Freitag (25. Oktober) um 11 Uhr die neue Haltestelle für den öffentlichen Personen Nachverkehr (ÖPNV) offiziell freigegeben werden. Nachdem diese in den Sommerferien umgebaut wurde und bereits danach planmäßig zum Start des neuen Schuljahrs in Betrieb ging, wurde am Freitag die offizielle Freigabe der Haltestelle in einem festlichen Rahmen gefeiert.

Nadine Mattusch berichtete erfreut, dass das Endkonzept sich sehen lassen könne, damit seien alle sehr zufrieden und sie bedankte sich im Namen der Schüler, Eltern und Lehrer, dass jetzt alles so viel besser sei. Die Nutzung der Haltestelle sei nun entspannter und sicherer geworden. Seit den Sommerferien fahren die Busse die Haltestelle aus Wissen kommend direkt an. In zwei Busspuren können sich acht Busse aufstellen. Die Aufstellfläche, die nach gültigen Richtlinien bemessen wurde, bietet einen barrierefreien Zugang. Im Bereich der Bushalteplätze wurden Drängelgitter angebracht und sorgen für Schutz.

Zur feierlichen offiziellen Verkehrsfreigabe, die vom Schulorchester der Realschule Plus unter der Leitung von Lehrer Christoph Becker musikalisch begleitet wurde, waren neben Landrat Dr. Peter Enders und der Landtagsabgeordneten Jessica Weller weitere Vertreter des Landesbetriebes Mobilität, der Kreisverwaltung sowie von den an der der Planung und Ausführung beteiligten Unternehmen geladen. Auch Michael Wagener, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Berno Neuhoff, Stadtbürgermeister kamen zur Feier.



Landrat Dr. Enders sprach in seiner Rede von einem kleinen Meilenstein auf dem Weg nach vorne. Schulen seien wichtig und die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen nehme den Bildungsauftrag sehr ernst. Ohne eine gute Ausstattung und Infrastruktur sei dies nicht möglich und dazu gehöre auch die neue ÖPNV-Haltestelle. Berno Neuhoff richtete sein Grußwort für beide Bürgermeister, also auch für Michael Wagener aus. Wissen stehe im Wettbewerb der Zentren in der Region und die Kapazitäten müssten erhalten bleiben, entsprechend solle auch die Modernität der Schulen gegeben sein.

Im Höhepunkt der Veranstaltung folgte nach den Ansprachen die offizielle Verkehrsfreigabe, die durch das Bandschneiden symbolisch dargestellt und wieder vom Schulorchester feierlich untermalt wurde. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Buddhistisches Kloster Hassel bei Pracht war das Ziel

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege e. V. besuchte das Kloster Hassel. Gegen 13:30 ...

BVMW-Meeting: Mittelständler müssen ihre Zeit besser managen

„Dauerstress haben die Unternehmer naturgemäß gegenüber den Mitarbeitern im Besonderen“, so begrüßte ...

Schützenverein Maulsbach dankte dem "Abschluss der Aktiven"

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich beim „Abschluss der Aktiven“ für die sportlichen Leistungen ...

24-Jährige bei schwerem Motorradunfall verunglückt

Eine junge Frau ist am Donnerstag bei einem Unfall auf der Landstraße 276 verunglückt. Sie hatte nach ...

Bürgermeisterkandidat Berno Neuhoff angetan von Solawi-Konzept

Im Rahmen seiner Besuche in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wissen machte Berno Neuhoff, Bürgermeisterkandidat ...

Parlamentarischer Staatssekretär zu Besuch bei ALHO

Auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel besuchte der für Bau und Heimat ...

Werbung