Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Neue Haltestelle an Wissener Realschule plus: „Kleiner Meilenstein auf dem Weg nach vorne“

Während der rheinland-pfälzischen Sommerferien wurde die Haltestelle an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen umgebaut und modernisiert. Vom Aussehen ähnlich wie vorher, bietet die neue Haltestelle heute für alle mehr Sicherheit und es geht viel entspannter zu. So konnte die offizielle Verkehrsfreigabe erfolgen.

Durch das Bandschneiden symbolisch begleitet, wurde die neue ÖPNV-Haltestelle an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen offiziell freigegeben. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Schulleiterin Nadine Mattusch ist begeistert. Nach der Planungsphase, die im Jahr 2013 begann, konnte am Freitag (25. Oktober) um 11 Uhr die neue Haltestelle für den öffentlichen Personen Nachverkehr (ÖPNV) offiziell freigegeben werden. Nachdem diese in den Sommerferien umgebaut wurde und bereits danach planmäßig zum Start des neuen Schuljahrs in Betrieb ging, wurde am Freitag die offizielle Freigabe der Haltestelle in einem festlichen Rahmen gefeiert.

Nadine Mattusch berichtete erfreut, dass das Endkonzept sich sehen lassen könne, damit seien alle sehr zufrieden und sie bedankte sich im Namen der Schüler, Eltern und Lehrer, dass jetzt alles so viel besser sei. Die Nutzung der Haltestelle sei nun entspannter und sicherer geworden. Seit den Sommerferien fahren die Busse die Haltestelle aus Wissen kommend direkt an. In zwei Busspuren können sich acht Busse aufstellen. Die Aufstellfläche, die nach gültigen Richtlinien bemessen wurde, bietet einen barrierefreien Zugang. Im Bereich der Bushalteplätze wurden Drängelgitter angebracht und sorgen für Schutz.

Zur feierlichen offiziellen Verkehrsfreigabe, die vom Schulorchester der Realschule Plus unter der Leitung von Lehrer Christoph Becker musikalisch begleitet wurde, waren neben Landrat Dr. Peter Enders und der Landtagsabgeordneten Jessica Weller weitere Vertreter des Landesbetriebes Mobilität, der Kreisverwaltung sowie von den an der der Planung und Ausführung beteiligten Unternehmen geladen. Auch Michael Wagener, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Berno Neuhoff, Stadtbürgermeister kamen zur Feier.



Landrat Dr. Enders sprach in seiner Rede von einem kleinen Meilenstein auf dem Weg nach vorne. Schulen seien wichtig und die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen nehme den Bildungsauftrag sehr ernst. Ohne eine gute Ausstattung und Infrastruktur sei dies nicht möglich und dazu gehöre auch die neue ÖPNV-Haltestelle. Berno Neuhoff richtete sein Grußwort für beide Bürgermeister, also auch für Michael Wagener aus. Wissen stehe im Wettbewerb der Zentren in der Region und die Kapazitäten müssten erhalten bleiben, entsprechend solle auch die Modernität der Schulen gegeben sein.

Im Höhepunkt der Veranstaltung folgte nach den Ansprachen die offizielle Verkehrsfreigabe, die durch das Bandschneiden symbolisch dargestellt und wieder vom Schulorchester feierlich untermalt wurde. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Buddhistisches Kloster Hassel bei Pracht war das Ziel

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege e. V. besuchte das Kloster Hassel. Gegen 13:30 ...

BVMW-Meeting: Mittelständler müssen ihre Zeit besser managen

„Dauerstress haben die Unternehmer naturgemäß gegenüber den Mitarbeitern im Besonderen“, so begrüßte ...

Schützenverein Maulsbach dankte dem "Abschluss der Aktiven"

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich beim „Abschluss der Aktiven“ für die sportlichen Leistungen ...

24-Jährige bei schwerem Motorradunfall verunglückt

Eine junge Frau ist am Donnerstag bei einem Unfall auf der Landstraße 276 verunglückt. Sie hatte nach ...

Bürgermeisterkandidat Berno Neuhoff angetan von Solawi-Konzept

Im Rahmen seiner Besuche in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wissen machte Berno Neuhoff, Bürgermeisterkandidat ...

„Ökologie & Ökonomie“: Kreisthementag der Jungen Union

Zur Diskussion zum Thema „Ökologie & Ökonomie im Ausgleich – Deutschland 2030“ lädt die Junge Union Kreis ...

Werbung