Werbung

Nachricht vom 26.08.2007    

Schraubenprofi will expandieren

Hier wird fleißig geschraubt: Die Firma Schuster in Brachbach hat Erweiterungspläne geschmiedet und die Handwerker bestellt. MdL Dr. Josef Rosenbauer schaute deshalb einmal hinter die Mauern von Rohbau und bestehendem Betrieb.

Rosenbauer besucht Firma Schuster

Brachbach. Über 4500 Quadratmeter Produktionsfläche verfügt der Schraubenspezialist Schuster in Brachbach bereits, weitere 900 Quadratmeter kommen neu hinzu. "Die Entwicklung von Schuster ist beachtlich", staunte MdL Dr. Josef Rosenbau bei einem Besuch in dem Unternehmen. Bei seinem Rundgang diskutierte Rosenbauer mit den Geschäftsführern Werner und Bernd Schuster über Chancen und Risiken ihrer Branche, Kunden und Auftagnehmer und über den Standort Kreis Altenkirchen. Letzterer profitiert von soliden Kundenstrukturen und von der Marktstellung Schusters: Firmengrößen wie BASF oder Bayer Chemiewerke ordern Anfertigungen des Unternehmens. Und umso investitionsfreudiger gaben sich die Geschäftsführer - zur Freude des Abgeordneten.
Rosenbauer fragte nach dem Erfolgsrezept des Betriebes. "Jahrzehnte lange Erfahrung, kombiniert mit einer konsequenten Qualitätskontrolle sowie ein moderner Maschinenpark haben uns geholfen", lautete die Antwort. Qualität wird bei Schuster seit der Gründung vor 35 Jahren groß geschrieben. Sie zieht sich durch alle Unternehmensbereiche von der Auftragsannnahme über die Produktion bis hin zum Versand. "Erst dadurch ist eine optimale Auftragsabwicklung möglich", unterstrichen die Geschäftsführer.
Rosenbauer informierte sich in Brachbach über Produktionsabläufe, Materialien und Auslieferungen. Vor allem in der Petrochemie und im Turbinenbau ist das Untzernehmen eine feste Größe: Neben Bayer und BASF sind Shell und Siemens weitere Auftraggeber.
Eine Vergrößerung der Firma um 900 Quadratmeter war unabdingbar, um der Auftragslage gerecht zu werden, erfuhr Rosenbauer. Werner Schuster und dessen Sohn Bernd betrachten die anstehenden Veränderungen mit Optimismus. Zur Zeit sind 55 Mitarbeiter in dem Betrieb beschäftigt. Die Zahl steigt. Aktuell sucht Schuster einen weiteren Vertriebsmitarbeiter (Informationen im Internet unter www.schuster-gmbh.de). Umsomehr freute sich Rosenbauer über das Potential des Unternehmens: "Ich bin stolz, einen solch starken Wirtschaftspartner in meinem Wahlkreis zu haben."
xxx
Foto: Ein Schraubenspezialist auf Expansionskurs: Bernd Schuster (2. von links) und Werner Schuster (rechts) zeigen MdL Dr. Josef Rosenbauer den Erweiterungsbau des Betriebes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Neue Halle ist vom Allerfeinsten

Einsam steht das letzte Gerüst in nunmehr einer der größten Schulturnhallen des Landkreises Altenkirchen. ...

Langjährige Chormitglieder geehrt

Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, stellvertretender Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes ...

WW Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Nur noch wenige Zeitgenossen verbringen drei oder gar vier Jahrzehnte und mithin den allergrößten Teil ...

Biker trafen sich in Peterslahr

Versteckt im Tal hinter Peterslahr, hinter dem alten Viadukt der Eisenbahnbrücke, versammelten sich über ...

Die "Adler" besuchten die "Greife"

Bereits das 18. Mal besuchte jetzt eine Abordnung der Michelbacher "Adler"-Schützen den befreundeten ...

Ganztagesschule gut gestartet

Erst vor drei Tagen hatte sie ihren Betrieb aufgenommen und schon konnten die Verantwortlichen guten ...

Werbung