Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Schützenverein Maulsbach dankte dem "Abschluss der Aktiven"

Der Schützenverein Maulsbach bedankte sich beim „Abschluss der Aktiven“ für die sportlichen Leistungen und ehrenamtlichen Verdienste.

Foto und Text: pm

Maulsbach. Der Schützenverein Maulsbach ehrte in einer Feierstunde seine erfolgreichen Schützen und bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die im letzten Jahr dem Verein durch ihr Engagement zur Seite standen.

Am 05. Oktober 2019 begrüßte die 2. Vorsitzende Doris Lichtenthäler seine Majestäten König Tobias I. sowie die Kronprinzessin Jana Brankers sowie alle anwesenden Ehrenmitglieder und Gäste und eröffnette die Feier mit einer kurzen Ansprache. Nach dem Sturm auf das Buffet hatten die beiden Sportleiter Laura Seifen und Rene Brankers die ehrenvolle Aufgabe, die Schiesssportergebnisse des vergangenen Jahres vorzutragen und die einzelnen Schützen auszuzeichnen.

Diese waren wie folgt:
Die grüne Schützenschnur erhielt die Mannschaft LG 2 mit den Schützen Doris Lichtenthäler, Marita Peter, Heidi Kählitz, Alexandra George, Bianca Schüler und Laura Seifen.
Die silberne Schützenschnur die Mannschaft KK-Auflage mit den Schützen Reimund Seifen, Rene Brankers, Ralf Hallerbach, Stefan Molly, Martin Schmidt, Torsten Kretzer und Klaus Wolter.
Die goldene Schützenschnur ging an die Mannschaft LG Auflage 1 mit den Schützen Rene Brankers, Ralf Hallerbach, Jan Lichtenthäler, Stefan Molly, Klaus Wolter und Reimund Seifen.
Die große Schützenschnur ging an Heinz Graf einen Schützen von der „Katastrophen Liga“, die schon beim alljährlichen Mannschaftsgrillabend ausgeschossen und überreicht wurde.
Des Weiteren wurden Jonas Heuten mit dem "kleinen Wanderpokal" und Gerd Peter mit dem "großen Wanderpokal" für ihre Schießsportlichen Leistungen geehrt.



Die diesjährigen Vereinsmeister in den verschiedenen Klassen haben folgende Schützen erlangt:

LG Auflage
Jan Lichtenthäler (Herren II), Michaela Wetzig (Damen II), Doris Lichtenthäler (Damen III)

LG 40 Schuss
Rene Brankers (Herren II), Jonas Heuten (Junioren II männlich), Jana Brankers (Junioren II weiblich), Nils Clemens (Jugend männlich)

LG 20 Schuss
Tim Kretzer (Schüler I männlich), Julia Pfeiffer (Schüler I weiblich)

LG Dreistellung
Tim Kretzer (Schüler I männlich), Madlen Schönherr (Schüler I weiblich)

KK 50 Meter Auflage
Jan Lichtenthäler (Herren II)

Nachdem der offizielle Teil vorüber war, bedankte sich die 2.Vorsitzende Doris Lichtenthäler noch einmal bei den beiden Sportleitern und lud dazu noch einige Zeit beisammen zu sitzen und den Abend in gemeinsamer Rund ausklingen zu lassen. (pm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Friedhof, Straßen und Kindertagesstätte im Visier

Etliche Beschlüsse und Beschlussvorschläge hat der Bau- und Umweltausschuss der Ortsgemeinde Scheuerfeld ...

Suizid - Keine Trauer wie jede andere

AGUS Wanderausstellung mit Begleitprogramm - AGUS ist in Europa der größte und älteste Verein, der sich ...

Verletzte bei Unfall auf B256 – First Responder im Einsatz

Am Freitag, 25. Oktober, kam es am frühen Abend gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

BVMW-Meeting: Mittelständler müssen ihre Zeit besser managen

„Dauerstress haben die Unternehmer naturgemäß gegenüber den Mitarbeitern im Besonderen“, so begrüßte ...

Buddhistisches Kloster Hassel bei Pracht war das Ziel

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege e. V. besuchte das Kloster Hassel. Gegen 13:30 ...

Neue Haltestelle an Wissener Realschule plus: „Kleiner Meilenstein auf dem Weg nach vorne“

Während der rheinland-pfälzischen Sommerferien wurde die Haltestelle an der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung