Werbung

Nachricht vom 25.10.2019    

Friedhof, Straßen und Kindertagesstätte im Visier

Etliche Beschlüsse und Beschlussvorschläge hat der Bau- und Umweltausschuss der Ortsgemeinde Scheuerfeld in seiner jüngsten Sitzung auf den Weg gebracht.

Foto und Text: pm

Scheuerfeld. Bei einem Vor-Ort-Termin in der Kindertagesstätte wurde hauptsächlich das Außengelände unter die Lupe genommen. Vor allem die Spielflächen der Kinder, hier waren sich Ortsbürgermeister Harald Dohm, Standortleitung Kerstin Schäfer und die Ausschussmitglieder einig, sollen in den nächsten Jahren grundlegend saniert werden. Losgehen soll es bereits 2020 mit der Neugestaltung der Sandkastenanlage und der Außenanlage in diesem Bereich. In den folgenden Jahren soll die gesamte Freifläche kindgerecht überarbeitet werden.

Auch der Friedhof wurde in der Sitzung in Augenschein genommen. Hier wurde über die weiteren Schritte, hinsichtlich der Anlegung neuer Wege und der Erweiterung der Urnengrabanlage, beraten. Im kommenden Jahr soll der Weg von der Urnengrabanlage am Ehrenmal bis zu den Tiefengräbern fertiggestellt werden. Da sich die Beerdigungskultur immer mehr Richtung Urnenbeisetzung verschiebt, werden die Tiefengräber nur noch einseitig fortgeführt, um mehr Platz für die Urnengrabanlage zu erhalten. Mit dem Rückbau von eingeebneten Gräbern soll dann 2023 begonnen werden. Ausschussmitglied Klaus Bürschel regte an, die Satzung hinsichtlich der Abstellmöglichkeiten im Bereich der Urnenwand zu ergänzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ebenfalls ein umfangreiches Sanierungsprogramm wurde für den Bereich der Ortsstraßen beschlossen. Größere Maßnahmen sollen 2020 in der Hauptstraße, der Waldstraße, Am Rundstück und der Friedestraße erfolgen. Kleinere Reparaturen sind im Mohn- und Begonienweg geplant.

Erfreuliches gab es von der Photovoltaikanlage auf der Maximilian-Kolbe-Grundschule zu berichten. Auch in diesem Jahr werden fast 29.000 Kilowattstunden in das Stromnetz eingespeist, was der Ortsgemeinde einen Gewinn von fast 10.000 Euro beschert. (pm)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Friedhof, Straßen und Kindertagesstätte im Visier

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Teure Fehlentscheidung? Demonstration fordert Erhalt des Siegwehres in Euteneuen

Kirchen. "Es ist unbegreiflich, warum man das Wehr abreisen will. Das Wasserkraftwerk ist dazu in der Lage, über 400 Haushalte ...

Rund 200 Kinder beim Zeltlager des Jugendrotkreuz Westerwald in Rotenhain

Rotenhain. Der Platz in Rotenhain ist geradezu prädestiniert für eine solche Veranstaltung, da dort bis zum letzten Jahr ...

Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Helmenzen - Hinweise gesucht

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die bislang unbekannten Täter während der Abwesenheit der Bewohner ...

Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche hat nun auch einen Förderverein

Betzdorf. Die Wahl von Provinzökonom Pater Michael Baumbach zum stellvertretenden Vorsitzenden unterstreicht die Nähe der ...

Sommerfest der Bergknappenkapelle Niederschelden zu Fronleichnam in der "Juchhei"

Siegen-Niederschelden. Unter der bewährten Leitung von Sven Hellinghausen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. ...

Weitere Artikel


Suizid - Keine Trauer wie jede andere

Altenkirchen. Die Landjugendakademie Altenkirchen präsentiert vom 4. bis 15. November (2019) gemeinsam mit dem Hospizverein ...

Verletzte bei Unfall auf B256 – First Responder im Einsatz

Oberlahr/Güllesheim. Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt und musste durch die First Responder Flammersfeld erstversorgt ...

Tag der offenen Tür in Marienstatt mit Vorstellung des neuen Schulprofils

Marienstatt. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem „Haus der künftigen 5ten Klassen“, in dem das neue Schulmodell ...

Schützenverein Maulsbach dankte dem "Abschluss der Aktiven"

Maulsbach. Der Schützenverein Maulsbach ehrte in einer Feierstunde seine erfolgreichen Schützen und bedankte sich bei den ...

BVMW-Meeting: Mittelständler müssen ihre Zeit besser managen

Siegerland und Nachbargebiete. Thomas Kleb aus der dortigen Geschäftsleitung hatte zuvor mehr als 40 Mittelständler begrüßt ...

Buddhistisches Kloster Hassel bei Pracht war das Ziel

Pracht. Auf dem Grundstück wurden die Besucher sehr herzlich von der Leiterin der Einrichtung, Ew. Dhamna Mahatheri und zwei ...

Werbung