Werbung

Region |


Nachricht vom 15.05.2010    

Genossen aus Betzdorf und Kirchen im Dialog

Gemeinsame Themenfelder haben die beiden Vorstände der Stadtverbände der SPD aus Betzdorf und aus Kirchen in einer gemeinsamen Sitzung abgeklopft.

Betzdorf. Zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung trafen sich jetzt die Vorstände der beiden SPD-Stadtverbände Kirchen und Betzdorf. Zusammen mit Vertretern der jeweiligen Stadträte diskutierten die Genossinnen und Genossen, wie eine gemeinsame Zusammenarbeit der beiden Städte erfolgreich gefördert werden kann. Dabei stellten die Vertreter beider Seiten fest, dass eine Zusammenarbeit nur gelingen könne, wenn man sich konkrete Projekte vornehme und diese vorantreibe.
Stadtratsmitglied Benjamin Geldsetzer (Betzdorf): "Eine interkommunale Zusammenarbeit mit Kirchen können wir uns, wie auch schon im letzten Wahlkampf mehrfach betont, sehr gut vorstellen und wollen dies auch weiterentwickeln. Diese ersten Sondierungsgespräche mit den Kirchener Genossinnen und Genossen waren immens wichtig."
Der Vorsitzende des Kirchener SPD-Stadtverbandes, Andreas Hundhausen, sprach von Synergie-Effekten, die durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit entstehen können: "Wir müssen über den Tellerrand hinausschauen und uns überlegen, wie die gesamte Region in Zukunft weiterkommen kann."
Dabei wollen die Genossen im Bereich der Wirtschaftsförderung und der Stromnetze enger zusammenrücken. Bei diesen beiden Themen dürfe es kein Tabu geben. Joachim Renfordt, Sprecher der SPD-Verbandsgemeinderats-Fraktion Betzdorf machte deutlich: "Die Zusammenarbeit wird dann gelingen, wenn sich einen 'win-win-Situation' einstellt, also alle Beteiligten deutlich voneinander profitieren."
Die beiden Stadtverbände wollen nun wieder regelmäßig in einen Austausch eintreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wehner besuchte Polizeiwache in Wissen

Zum "Antrittsbesuch" beim neuen Leiter der Polizeiwache Wissen hatte sich jetzt der LAndtagsabgeordnete ...

Knapp 1,3 Mio. Euro aus I-Stock-Mitteln

Fast 1,3 Millionen Euro fließen aus Mitteln des Investitionsstocks des Landes im Jahr 2010 in den Oberkreis ...

Flämm-Hobel für Heimatmuseum überreicht

Überraschung für die Mitglieder der Heimatgruppe Niederschelden, die jetzt das Bergbaumuseum des Kreises ...

Enders: Landesregierung behinderte Waffenamnestie

Die Landesregierung habe die Waffenamnestie in Rheinland-Pfalz behindert. Dies meint der CDU-Landtagsabgeordnete ...

Bätzing sammelt Unterschriften gegen Kopfpauschale

Mit der Beteiligung an einer Unterschriftenaktion wendet sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Manfred Giebeler ist neuer Schützenkönig

Mit dem 255. Schuss sicherte sich Manfred Giebeler die Königswürde des Schützenvereins Elkhausen/Katzwinkel. ...

Werbung