Werbung

Nachricht vom 26.10.2019    

Nächtlicher Hubschrauberflug sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Freitagmorgen (25. Oktober) alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehr Altenkirchen zu einer Hilfeleistung. Der Hubschrauberlandeplatz am Krankenhaus musste ausgeleuchtet werden, um ein gefahrloses Landen und Starten zu ermöglichen.

(Fotos: privat)

Altenkirchen. Das schrille Geräusch der Meldeempfänger sorgte bei einigen Feuerwehrleuten des Löschzuges Altenkirchen für eine kurze Nacht. Gegen 4.30 Uhr am Freitagmorgen (25. Oktober) wurden die Kräfte zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Die Leitstelle Montabaur informierte die Einsatzkräfte über die bevorstehende Landung eines Rettungshubschraubers am Krankenhaus in Altenkirchen.

Kurz nach dem Alarm machten sich rund 12 Kräfte mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg zum Krankenhaus. Bevor ein Hubschrauber bei Dunkelheit landen kann, muss die Landefläche „taghell“ erleuchtet sein. Hierfür bauten die Feuerwehrleute mehrere Scheinwerfer auf. Der nächtliche Anflug eines Hubschraubers gehört nicht zum alltäglichen Einsatzgeschehen, kommt aber in den vergangenen Monaten häufiger vor, da es am Landeplatz keine entsprechende funktionierende Beleuchtung gibt. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz der Feuerwehr beendet und für die freiwilligen Kräfte begann der Alltag. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Modernes Wohnen und Arbeiten im historischen „Alten Zollhaus“

Nachdem das Alte Zollhaus Anfang 2019 von der Stadt Wissen in die guten Hände der neuen Eigentümern Prof. ...

„Magische EGERLÄNDER Momente" zum letzten Mal in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 16. ...

Feuerwehr rettet Kind am Siegwasserfall in Schladern

Am Siegwasserfall in Schladern ist am Samstagnachmittag ein Kind beim Klettern ausgerutscht und hat sich ...

Motionsport Fitness Club spendet für Schulbauprojekt

1.300 Euro konnte der Motionsport Fitness Club im Rahmen seiner Jubiläumsfeier an die Stiftung Fly & ...

Kinderevent mit Autorenlesung in der Volksbank Daaden

Am Dienstag, 5. November, um 14.30 Uhr stehen die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens in der Volksbank ...

Smarte Informationen statt „Big Data“

Wie lassen sich aus Sensordaten möglichst direkt und effizient smarte Informationen über unsere (Um-)Welt ...

Werbung