Werbung

Region |


Nachricht vom 15.05.2010    

Wehner besuchte Polizeiwache in Wissen

Zum "Antrittsbesuch" beim neuen Leiter der Polizeiwache Wissen hatte sich jetzt der LAndtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD) vor Ort eingefunden. Dabei erfuhr der Abgeordnete, dass die Sicherheitslage im Raum Wissen unproblematisch sei. Ein weiteres Thema war die Gewaltbereitschaft unter Schülern.

Wissen. Der Polizeiwache in Wissen stattete jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner einen Besuch ab, um sich gemeinsam mit dem neuen Wachenleiter Hans-Peter Melles sowie dem Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Günter Schleiden, über die aktuelle Situation der Polizei am Standort Wissen auszutauschen.
Melles, der Anfang März die Leitung der Polizeiwache Wissen angetreten hatte, war nach seiner Ausbildung Ende der 1970er Jahre zunächst bei der Polizei-Inspektion Altenkirchen tätig und zuletzt stellvertretender Dienststellenleiter der Polizeiautobahnstation Fernthal. Von den Arbeitsbedingungen in Wissen zeigte sich der Polizeihauptkommissar "positiv überrascht" und sprach von einem guten Arbeitsklima. Durch die Umwandlung der ehemaligen Polizei-Inspektion in eine Polizeiwache habe man angemessen auf die Gesamtsituation im Kreis Altenkirchen reagiert und einen guten Kompromiss gefunden, die bürgernahe Polizeiarbeit in Wissen zu erhalten, erklärte Polizeidirektor Schleiden.
Während die derzeitige Personalsituation in Wissen insgesamt zufriedenstellend sei, werde man in Zukunft vor besondere Herausforderungen gestellt, prophezeite Schleiden mit Blick auf die momentane Altersstruktur der Polizeibeamten sowie den demografischen Wandel. So betrage der Altersdurchschnitt der Beamten in Wissen heute schon 53 Jahre. Kritisch sahen Schleiden und Melles die im Jahr 2003 vom Land beschlossene Verlängerung der Lebensarbeitszeit für Beamte im gehobenen und höheren Dienst. Wehner zeigte Verständnis für die Sorgen der Polizei und sprach sich für eine flexiblere Lösung aus, die insbesondere den hohen Belastungen der Polizistinnen und Polizisten bei ihrem täglichen Dienst und der damit verbundenen Gesundheitsproblematik ausreichend Rechnung trage.
Der SPD-Politiker kam auf das subjektive Sicherheitsempfinden der Wissener Bürgerinnen und Bürger zu sprechen. Als örtlicher Abgeordneter werde er häufiger auf die angeblich "mangelnde Präsenz" der Polizei hingewiesen. Da die Wache nicht rund um die Uhr besetzt sei, werde der Raum Wissen in den Nachtstunden von den Kolleginnen und Kollegen der PI Betzdorf mit betreut. Dies könne je nach Einsatzlage dazu führen, dass es von der Alarmierung bis zum Erscheinen am Tatort in Einzelfällen ein paar Minuten länger dauert. Daraus sei aber nicht die Schlussfolgerung zu ziehen, dass es um die Sicherheit der Wissener Bürgerinnen und Bürger schlecht bestellt sei. "Aus polizeilicher Sicht gibt es in Wissen keine größeren Probleme hinsichtlich der allgemeinen Sicherheitslage als im übrigen Kreisgebiet", erklärten Schleiden und Melles übereinstimmend und versicherten, dass jedem Hinweis nachgegangen und sich um jeden Fall gekümmert werde.
Im weiteren Verlauf wurde auch die Gewaltbereitschaft unter Schülerinnen und Schülern thematisiert. Die weiterführenden Schulen im Gebiet der Polizeiwache Wissen sah Melles insgesamt gut betreut. Kreisweit würden an den Schulen Info-Veranstaltungen im kriminalpräventiven Bereich durchgeführt, um kritische Situationen möglichst gar nicht erst aufkommen zu lassen. Dabei gebe es keine Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit Schulträgern oder Schulleitungen im Kreis Altenkirchen, so Schleiden und Melles. Das Thema Gewaltkriminalität bei Jugendlichen wurde als gesamtgesellschaftliches Problem gesehen. Häufig gebe es vorher Warnsignale oder sogar konkrete Ankündigungen seitens der Jugendlichen, die leider oftmals ignoriert oder heruntergespielt würden, erklärte Schleiden. Er forderte zu mehr Aufmerksamkeit im Elternhaus, aber auch im Freundes- und Bekanntenkreis auf.
xxx
Foto (von links): Polizeihauptkommissar Albert Ersfeld, MdL Thorsten Wehner, Polizeihauptkommissar Hans-Peter Melles und Polizeidirektor Günter Schleiden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Abstraktes vom Kunstkreis Betzdorf

Abstrakte Impressionen von Mitgliedern des Kunstkreises Betzdorf sind zurzeit im Kreishaus in Altenkirchen ...

Trotz der Kälte tolle Stimmung auf der Concordia

Das Wetter war alles andere als geeignet für eine Freiluftveranstaltung - dennoch war die Stimmung beim ...

Feuerwehr Daaden erhielt neues Fahrzeug

Der Löschzug I der VG-Feuerwehr Daaden konnte jetzt ein neues Fahrzeug in Dienst stellen. Es handelt ...

Genossen aus Betzdorf und Kirchen im Dialog

Gemeinsame Themenfelder haben die beiden Vorstände der Stadtverbände der SPD aus Betzdorf und aus Kirchen ...

Manfred Giebeler ist neuer Schützenkönig

Mit dem 255. Schuss sicherte sich Manfred Giebeler die Königswürde des Schützenvereins Elkhausen/Katzwinkel. ...

Fledermäuse brauchen Freunde

Eine neue Broschäre zum Schutz der Fledermäuse ist erschienen und will insbesondere junge Leute ansprechen. ...

Werbung