Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Vielseitig präsentierte sich die Leistungsschau in Horhausen

In Horhausen fand am Wochenende die 12. Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus statt. Landrat Dr. Peter Enders dankte den Akteuren und wies darauf hin, dass ihr Einsatz ein wichtiger Grundstein von funktionierender, örtlicher Gemeinschaft ist. Zu den Ausstellern gehörte auch ein Stand der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld, an dem die Sehenswürdigkeiten der neuen, großen Verbandsgemeinde vorgestellt wurden.

1. Beim Rundgang durch die Leistungsschau stellten sich zum Erinnerungsfoto auf (von links: Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Landrat Dr. Peter Enders, Martina Beer (Touristinformation Flammersfeld), Beigeordneter Rainer Düngen und Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski. (Fotos: OG Horhausen)

Horhausen. In seiner Eigenschaft als Schirmherr eröffnete Landrat Dr. Peter Enders die 12. Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. In seinem Grußwort sagte der Landrat: „Die Leistungsschau bietet den Gewerbetreibenden aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich sowie weiteren örtlichen Einrichtungen eine willkommene Gelegenheit, die Vielfalt und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Publikum vorzustellen. Damit stärkt die Leistungsschau die regionale Wirtschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Region. Eine gute Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik ist mir als Landrat wichtig. Gerade im ländlichen Raum gelingt es meist gut, gemeinsam Projekte anzustoßen und den Standort zu stärken. Dafür möchte ich allen Akteuren danken. Ihr regionaler Einsatz ist ein wichtiger Grundstein von funktionierender, örtlicher Gemeinschaft.“

Auftakt der offiziellen Eröffnung war die Begrüßung durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, der den Ausstellern und den Organisatoren der Leistungsschau dankte. Besonders herzlich hieß er neben dem Landrat auch den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Rainer Düngen sowie den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, willkommen.

Musikalisch wurde die Eröffnung von dem Frauenchor des MGV Horhausen unter der Leitung von Andrey Telegin begleitet. Eine Gruppe von Kindern aus der katholischen Kindertagesstätte Horhausen erfreute mit einem Lied vom Herbst die Besucher der Leistungsschau und Kinder der Grundschule „Glück auf!“ sangen des „Steigerlied“. Zu den Ausstellern der Leistungsschau gehörte auch ein Stand der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld, an dem die Sehenswürdigkeiten der neuen, großen Verbandsgemeinde vorgestellt wurden.
Auch Stände mit Produkten aus der Region (Schinkenstube Wilsberg, Burglahr; Käse vom Heinrichshof in Burglahr und Honig vom Biolandhof Luchert25 sowie Obstliköre und Obstweine aus Kurtscheid) lockten die Besucher. Holzschnitzerei aus Brunos Holzkiste, Tiffany-Glaskunst, Näharbeiten, Kalender und Geschenke, Edelsteinschmuck, eine Bücherpräsentation des Silberschnurverlages (Güllesheim), Parkett- u. Fußbodentechnik Wilsberg, Raumausstatter Bürdenbender, Erlebnis Bogenschießen, der Lions Club und eine Marketing-Agentur rundeten das Angebot ab.



Ebenso waren die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. und die Kultur-AG der Ortsgemeinde sowie der TuS mit Infoständen vertreten. Für die kleinen Besucher der Leistungsschau gab es an verschiedenen Ständen Überraschungen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte Rudis Schlemmerstube. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Käthe Kotelett und Damenbart sorgten für humorvollen Abend

Am Freitag, 25. Oktober, war im Martin-Luther-Saal Altenkirchen Kabarett Trumpf. Die in der Region bekannte ...

Feuerwehr Betzdorf gründet dritte Bambini-Feuerwehr im AK-Land

Am Samstag, 26. Oktober, war das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Betzdorf ganz in der Hand des ...

Buchtipp: „Kopf-Kino. Das Geheimnis mentaler Kraft“ von Norman Brungs

Das Trainingsprogramm stützt sich auf die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und beruht auf ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Feuerwehr rettet Kind am Siegwasserfall in Schladern

Am Siegwasserfall in Schladern ist am Samstagnachmittag ein Kind beim Klettern ausgerutscht und hat sich ...

„Magische EGERLÄNDER Momente" zum letzten Mal in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 16. ...

Werbung