Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Käthe Kotelett und Damenbart sorgten für humorvollen Abend

Am Freitag, 25. Oktober, war im Martin-Luther-Saal Altenkirchen Kabarett Trumpf. Die in der Region bekannte Käthe Kotelett (Dominic Pritz) hatte das Quartett Damenbart aus Köln für einen Auftritt gewinnen können. Dieser Abend fügt sich nahtlos in die Veranstaltungsreihe „90 Tage WIR“ ein.

Damenbart und Käthe Kotelett (mitte). (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Im Rahmen von „90 Tage WIR“ war es den verantwortlichen Organisatoren gelungen, das Quartett Damenbart aus Köln zu verpflichten. Am Freitag, 25. Oktober, konnte Käthe Kotelett ihre Freundinnen im Martin-Luther-Saal begrüßen. Die vier Künstler aus der Domstadt ziehen mit Charme und Witz jedes Publikum in ihren Bann, wenn sie über die alltäglichen Dinge des Lebens „schwadronieren“. Dabei sind sie spitzzüngig, manchmal auch ein wenig „frech“, aber nie verletzend.

Wiebke Herbeck vom Kompa Altenkirchen begrüßte die zahlreichen Gäste. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, Damenbart für einen Auftritt im ländlichen Raum zu gewinnen. Ein solcher Auftritt unterstützt unser Anliegen, dass mit „90 Tage WIR“ verbunden ist. Das „Anderssein“ muss zur „Normalität“ werden“, so Herbeck weiter. Damenbart sind Patty Poubelle, Donna Escorial, Ornella Osthoff und Gardenia Otterbourne, die auch für die Kostüme verantwortlich zeichnet.

Ein Hauch von großer Welt
Die vier Künstler und die Gastgeberin Käthe Kotelett versprühten einen Hauch von großer Welt im Saal. Mit witzigen, deftigen oft auch spitzzüngigen Bemerkungen stellen sie den Alltag der „Dame von Welt“ dar. Gardenia Otterbourne, das „Sprachrohr“ des Quartetts führte gekonnt und witzig durch das Programm. Käthe Kotelett teilte dem Publikum mit, dass man sie nie ohne Turban gesehen habe. „Einige behaupten, dass der Turban festgewachsen sei“ so Käthe Kotelett.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Immer wieder von Applaus begleitet versprühten die fünf Akteure gute Laune. Käthe Kotelett stellte die Situation dar, die allen Damen bekannt sein dürfte: dass ein Date wartet, aber mal wieder „nichts zum Anziehen" da sei. Der Kleiderschrank ist zwar voll, aber das passende lässt sich nicht finden. Mit Gesang, Parodie und Tanz fesselten die Akteure ein ums andere mal die Gäste. Bei vielen der Alltagssituationen fanden sich die Besucher wieder. Emotional wurde es dann zum Ende als Käthe Kotelett sich langsam wieder zu Dominic verwandelte. Ein toller Abend ging mit stehenden Ovationen zu Ende. Es bleibt zu hoffen, dass es den Verantwortlichen gelingt, ein solches Programm wieder einmal in die Kreisstadt zu holen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Betzdorf gründet dritte Bambini-Feuerwehr im AK-Land

Am Samstag, 26. Oktober, war das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Betzdorf ganz in der Hand des ...

Buchtipp: „Kopf-Kino. Das Geheimnis mentaler Kraft“ von Norman Brungs

Das Trainingsprogramm stützt sich auf die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und beruht auf ...

Oktobermarkt in Horhausen war trotz Regen ein Erfolg

Nachdem am Samstag, 26. Oktober, die Leistungsschau in Horhausen eröffnet wurde, gesellte sich am Sonntag, ...

Vielseitig präsentierte sich die Leistungsschau in Horhausen

In Horhausen fand am Wochenende die 12. Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus statt. Landrat Dr. Peter ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Feuerwehr rettet Kind am Siegwasserfall in Schladern

Am Siegwasserfall in Schladern ist am Samstagnachmittag ein Kind beim Klettern ausgerutscht und hat sich ...

Werbung