Werbung

Nachricht vom 27.10.2019    

Feuerwehr Betzdorf gründet dritte Bambini-Feuerwehr im AK-Land

Am Samstag, 26. Oktober, war das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Betzdorf ganz in der Hand des Nachwuchses. Die Gründung der Bambini-Feuerwehr stand an. Hierbei handelt es sich, nach den freiwilligen Feuerwehren Kirchen und Horhausen, um die dritte Feuerwehr mit einer solchen Gruppe. Vera Baldus-Pfeifer hat die Leitung der Gruppe übernommen.

Rettungsgasse, einfach und wirkungsvoll (Fotos: kkö)

Betzdorf. Am Samstag (26. Oktober) stand bei der Feuerwehr Betzdorf die offizielle Gründung der Bambini-Feuerwehr auf dem Dienstplan. Zu der Feierstunde waren neben dem VG Bürgermeister Bernd Brato auch zahlreiche Vertreter aus dem VG Rat sowie der Stadtbürgermeister erschienen. Von den freiwilligen Feuerwehren waren die Wehrleitung sowie zahlreiche Wehrführer anwesend. Der Landkreis wurde durch den stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur Ralf Schwarzbach vertreten. Von der Kreisjugendwehr war der Kreisjugendwart Volker Hain erschienen. Dieser hatte für die Kids eine große Kiste Spiele für die kommende Winterzeit mitgebracht. Die Kinder hatten, bevor es in den Unterrichtsraum ging, gezeigt, dass es nicht schwierig ist eine Rettungsgasse zu bilden.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde ging in seiner Rede auf die Notwendigkeit einer solchen Gruppe ein. Es werde immer schwieriger Nachwuchs für die freiwilligen Feuerwehren zu finden. Iin Betzdorf wie auch anderen Orten der Verbandsgemeinde habe man starke Jugendfeuerwehren, die nun auch einen guten „Unterbau“ bekommen, so Brato. Vera Baldus-Pfeifer, Leiterin der Bambinis, zeigte die Gründe für diese Gründung auf. In der Jugendwehr kann man im Alter von 10 Jahren beginnen. Zu dieser Zeit sind aber bereits viele Kinder in anderen Vereinen aktiv. Diese sind für die Jugendfeuerwehren „verloren“. Die Bambinis sind die Nachwuchsgruppe für die Jugendfeuerwehr und langfristig damit für die aktiven Einheiten. Baldus-Pfeifer bedankte sich bei all denen, die geholfen haben diese Gruppe in rund sechs Monaten auf die Beine zu stellen. Die 24 Mitglieder verfügen dank vieler Sponsoren und der Unterstützung der VG über eigene „Einsatzbekleidung“.



Kreisjugendwart Volker Hain zeigte sich erfreut, dass es nunmehr drei Bambinifeuerwehren im Kreis gebe. Er hoffe, so Hain weiter, dass dieses Beispiel Schule mache und noch möglichst viele Feuerwehren solche Nachwuchsgruppen aufbauen werden. Zum Abschluss übergaben die beiden Geschäftsstellenleiter der Provinzial-Versicherung aus Betzdorf und Gebhardshain je einen Scheck: Einen an die neue Bambini Feuerwehr und einen an die Feuerwehr Betzdorf. Für die Kinder und Jugendlichen waren im Hof des Gerätehauses eine Hüpfburg und andere Spielmöglichkeiten aufgestellt worden. Für das leibliche Wohl der Besucher hatten die Verantwortlichen gesorgt, so das es ein toller Tag für die Kinder und Jugendlichen sowie die Eltern wurde. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Kopf-Kino. Das Geheimnis mentaler Kraft“ von Norman Brungs

Das Trainingsprogramm stützt sich auf die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und beruht auf ...

Oktobermarkt in Horhausen war trotz Regen ein Erfolg

Nachdem am Samstag, 26. Oktober, die Leistungsschau in Horhausen eröffnet wurde, gesellte sich am Sonntag, ...

Handball: SSV-Herren erwischen rabenschwarzen Tag

Die kürzeste Auswärtsreise der Saison zum SF Puderbach 09 war für die SSV-Herren eine, die man sich im ...

Käthe Kotelett und Damenbart sorgten für humorvollen Abend

Am Freitag, 25. Oktober, war im Martin-Luther-Saal Altenkirchen Kabarett Trumpf. Die in der Region bekannte ...

Vielseitig präsentierte sich die Leistungsschau in Horhausen

In Horhausen fand am Wochenende die 12. Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus statt. Landrat Dr. Peter ...

Einfällen gegen Unfälle auf der Spur

Wo sonst Sport getrieben wird, liegen den Menschen heute kleine Kunstwerke zu Füßen: Bilder, wohin das ...

Werbung