Werbung

Nachricht vom 28.10.2019    

Heimatkalender erinnert an vergangene Zeiten im Daadener Land

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte hat wieder einen Kalender mit Motiven aus dem Daadener Land für das kommende Jahr herausgebracht. Die einzelnen Monatsblätter zeigen alte Fotos aus den Ortschaften des Daadener Landes, denen teilweise neue Fotos mit einer heutigen Ansicht gegenübergestellt werden.

Die Schutzbacher Feuerwehr hatte im Februar 1954 einen Scheunenbrand zu löschen, bei dem das Löschwasser wegen der starken Kälte rasch zu Eis gefror.

Daaden. So werden im Kalender die Müllabfuhr in Daaden, der neu gestaltete Artur-Bauckhage-Platz und die Heuernte in Emmerzhausen früher und heute dargestellt. Zwei Fotos zeigen Kinder in Weitefeld und in Niederdreisbach beim winterlichen Schlittenfahren, was heute so innerhalb der Ortschaften nicht mehr möglich ist. Wie sich alte Häuser verändern können, zeigen Aufnahmen aus Nisterberg (Haus Uhr) und Friedewald (Haus Salzer, jetzt Timo Hölzemann). Das ehemalige Ritterhaus in Mauden, das 2010 abgebrochen wurde, ist auf zwei alten Aufnahmen zu sehen. Aufforstungsarbeiten im Biersdorfer Hauberg verdeutlichen die in unserer Gegend sehr wichtige Waldwirtschaft und die Schutzbacher Feuerwehr ist beider Löschung eines Brandes zu sehen. Schließlich runden ein altes und ein neues Foto der malerischen Steinches Mühle den Kalender ab. (PM)



Der Kalender kann bei folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
- Poststelle Daaden
- Bürohaus Jung, Daaden
- Tankstelle Friedewald
- Zeynos Dorfladen in Derschen
- Poststelle Weitefeld
- Heimatarchiv und Heimatmuseum in der „Alten Post“ in Daaden


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Jung und Alt bevölkerten das Barbarafest in Betzdorf

Einen Auftakt mit Nieselregen nahm das 36. Barbarafest mit verkaufsoffenem Sonntag in Betzdorf. Aber ...

Energietipp: Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Weltweite Ersteinspielung der Orgelwerke von Frederick Holloway

Das fünfte Konzert der diesjährigen Gackenbacher Orgelkonzerte am 3. November wird von dem Orgelvirtuosen ...

Wortakrobaten treffen sich zum verbalen Schlagabtausch

Am 15. November findet erstmals im Herdorfer Hüttenhaus der rhenag-Poetryslam statt. Einige der angesagtesten ...

Emily Kunz platziert sich bei Weltranglistenturnier in Luxemburg

Mit teilweise zwei Jahre älteren, allerdings keiner jüngeren Gegnerin muss sich die zwölfjährige Emily ...

Indian Summer im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Samstag, 2. November, 11 bis 16 Uhr, zum „Indian ...

Werbung