Werbung

Nachricht vom 28.10.2019    

Westerwälder Opernwerk begeistert erneut das Publikum

Am 26. Oktober fand zum vierten Mal das Westerwälder Opernwerk im Kulturwerk in Wissen statt. Junge Gesangstalente boten dem Publikum ein Opernerlebnis der besonderen Art.

Nicolas Schouler, Haesu Kim, Seungwon Choi, Ekaterina Alexandrova, Florentine Schumacher und Sophia de Otero brachten die bekanntesten Opern auf die Bühne des Wissener Kulturwerks. (Fotos: rst)

Wissen. Wissen und Oper? Auf den ersten Blick passt das nicht wirklich zusammen. Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinrich-Günter Schumacher haben es jedoch wieder einmal geschafft, die Oper nach Wissen zu holen, nämlich mit der vierten Auflage des Westerwälder Opernwerks. Nach wie vor haben sie es sich zum Ziel gesetzt, dem Nachwuchs im Bereich des klassischen Gesangs eine Bühne zu bieten und Opernliebhabern der Region abseits der großen Opernhäuser einen Abend der besonderen Art zu bieten. „Die Oper ist als Musik des Volkes geboren worden, und durch eine Laune des Schicksals ist sie zur Elitemusik geworden“, sagte Andrea Bocelli. Die Schumachers sagen: „Das versuchen wir wieder umzukehren.“
Und wo könnte die Oper besser an den Mann und die Frau gebracht werden als im Wissener Kulturwerk, das sich im Herzen Wissens befindet und der Veranstaltung durch seinen Industrie-Chic einen besonderen Charme verleiht?

Junge Gesangstalente
In diesem Jahr standen erstmals sechs, anstatt wie sonst vier, Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Florentine Schumacher, Sophia de Otero und Nicolas Schouler sind den geneigten Opernwerk-Besuchern schon gut bekannt. Sie begeisterten gemeinsam mit Ekaterina Alexandrova, Haesu Kim und Seungwon Choi das Publikum mit ihren Darbietungen. Alle Sängerinnen und Sänger sind Studenten oder Absolventen namhafter Institutionen und konnten in ihrer jungen Karriere schon intensive Bühnenerfahrung sammeln.



Große Opern auf kleiner Bühne
Geboten wurde dem Publikum ein Arrangement der Extraklasse.
Von Georges Bizet über Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu Giaochino Rossini. Von „Don Giovanni“ über „Die Fledermaus“ bis hin zu „La Bohème“. Die Zuschauer wurden in die abwechslungsreiche Welt der Oper entführt und wer hierbei an eine steife Veranstaltung denkt, der hat weit gefehlt. Der Gesang wurde mit schauspielerischem Können untermalt und so wurden Liebe, Hoffnung, Trauer und Schmerz eindrucksvoll auf die Bühne gebracht.

Die Geschichten zu den Werken lieferte der Moderator des Abends, Schauspieler Till Krabbe. Humorvoll und tiefgründig führte er durch das Programm und bediente sich dabei zahlreicher Zitate aus Loriots kleinem Opernführer, die die Handlungen der Stücke wortgewandt auf den Punkt brachten. „Es spräche Vieles dafür, Nahost-Konflikte auch heute durch das Absingen von Arien auszutragen“. Kein schlechter Einfall.

Ein fulminantes Ende bot das gesamte Ensemble mit seiner Inszenierung von „Nous avons en tête une affaire“ aus der Oper Carmen und erntete den verdienten Applaus.
Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger vom Pianisten Hedayet Jonas Djeddikar, der international musikalisch tätig ist.
Getreu dem Motto Spannend! Anders! Einmalig! wurde dem Publikum ein besonderer Opernabend mit jungen Gesangstalenten beschert – und das direkt vor der eigenen Haustür. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch

Die Polizei Rheinland-Pfalz führt in der Zeit vom 28. Oktober bis 10. November an durch Auswertungen ...

Schützen zu Gast in der Krombacher Erlebniswelt

Kürzlich lud die Krombacher Brauerei zur Brauereiführung nach Kreuztal-Krombach ein. Eine dreißigköpfige ...

Bildungsministerin Dr. Hubig zu Gast an Daadener Schule

Unter einem europablauen Himmel traf sich die Schulgemeinschaft der Hermann-Gmeiner-Realschule plus, ...

Pilze haben Hauptsaison: Das sollten Sammler wissen

Was gibt es Schöneres für einen Pilzfreund, als durch den Wald zu wandern und Pilze zu sammeln? Zum einen ...

Große Spende für kleine Herzen

Mit einer zweckgebundenen Spende in Höhe von 5.000 Euro für den Verein Kleine-Herzen-Westerwald e. V. ...

Rüddel ruft Unternehmen zur Bewerbung um „Africa meets Business“ auf

„Das ist eine Chance für Unternehmen aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, die ein besonderes Interesse ...

Werbung