Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Großer Andrang beim DRK-Vortrag in Niederfischbach

Zu dem Vortrag am vergangenen Mittwoch (23.09.2019) füllte sich der Konferenzsaal des Rathauses Niederfischbach schon lange vor dem planmäßigen Beginn. Das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung lockte viele an, so dass erst durch eilig herbeigeholte Stühle jeder Interessierte einen Platz fand.

Gut besucht war der Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. (Foto: DRK)

Niederfischbach. Vom eingeladenen Referenten, Herrn Roland Günter, dem Leiter des DRK-Betreuungsvereines aus Altenkirchen wurden die Anwesenden ausführlich über den Sinn und die notwendige Form einer Vorsorgevollmacht aufgeklärt. Besonders interessierte die Teilnehmer, wie man mit Hilfe von Textbausteinen eine individuelle und aussagekräftige Patientenverfügung erstellt, die auch der neusten Rechtsprechung und kritischer Hinterfragung Stand hält.

Aber auch die Grenzen einer Patientenverfügung kamen zur Sprache. Denn der Mensch will in der Regel, nur dann auf lebensverlängernde Maßnahmen verzichten, wenn die Wiedergewinnung des Bewusstseins und eine Rückkehr in ein aktives Leben von den behandelnden Ärzten zweifelsfrei ausgeschlossen werden kann. Doch auch Ärzte können sich irren. Als Fazit bleibt, dass jeder selbst für sich entscheiden muss, ob man eine Patientenverfügung erstellen möchte, oder ob man es dem eingesetzten Bevollmächtigten überlässt, im Arztgespräch den mutmaßlichen Willen des Vollmachtgebers zu äußern.



Für weiteren Informationsbedarf steht der DRK-Betreuungsverein in Altenkirchen für ein telefonisches (Tel. 02681-800647) oder kostenloses persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Auf Grund des großen Interesses am Thema plant der DRK Ortsverein Niederfischbach nun regelmäßig Vorträge zum Thema anzubieten. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bahnreisen ab Betzdorfer Bahnhof wird barrierefrei

In Betzdorf ist das Reisen mit der Bahn für Rollstuhlfahrer zurzeit noch eine Herausforderung. Denn für ...

Mit einer Hamburger Toilettenfrau um die Welt

Kürzlich hatte der Arbeitskreis Kultur der Stadt Daaden den Unterhaltungskünstler Stefan Baumgarn-Jung ...

Beim zweiten Wettkampfwochenende entschieden Zehntel über Sieg und Niederlage

Am zweiten Wettkampfwochenende in der I. Bundesliga Nord reiste die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener ...

VG Kirchen für Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet

Die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken hat 20 Kommunen im Land für ihr ...

Berno Neuhoff vor der Wahl: „Ich packe Dinge an und ecke damit auch an“

Ein erfahrener Wahlkämpfer ist Berno Neuhoff inzwischen allemal. Mit seiner dritten Kandidatur in zweieinhalb ...

Bildungsministerin Dr. Hubig zu Gast an Daadener Schule

Unter einem europablauen Himmel traf sich die Schulgemeinschaft der Hermann-Gmeiner-Realschule plus, ...

Werbung