Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

Beim zweiten Wettkampfwochenende entschieden Zehntel über Sieg und Niederlage

Am zweiten Wettkampfwochenende in der I. Bundesliga Nord reiste die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins nach Paderborn. Zunächst konnten sich die Sportler um Trainer Bernd Schneider am Samstagmorgen, 26. Oktober, in einem halbstündigen Training mit den Gegebenheiten in der Wettkampfhalle vertraut machen.

Der Wissener SV nach dem Sieg gegen den BSV Buer-Bülse. Foto: Verein

Wissen/Paderborn. Am Samstagnachmittag, 26. Oktober, trat der WSV im ersten Wettkampf des Tages gegen die Braunschweiger SG an.

Auf Position Eins kam zum ersten Mal in dieser Saison der Norweger Simon Claussen zum Einsatz. Er hatte es mit der jungen Dänin Rikke Ibsen zu tun. Beide schenkten sich nicht viel. Am Ende entschied dann der letzte Schuss dieses Duell und Simon musste Ibsen an sich vorbeiziehen lassen, die im letzten Schuss eine Zehn schoss. Simon erreichte ein Gesamtergebnis von 390 Ringen und Rikke Ibsen 391 Ringe. Somit stand es aus Wissener Sicht 0:1.

Auf Position Zwei schoss der erst 17-jährige Benedikt Mockenhaupt gegen den 34-jährigen Christian Stautmeister wieder einen starken Wettkampf und erlangte, wie in den beiden vorangegangenen Wettkämpfen, 395 Ringe. Stautmeister kam auf 393 Zähler. Nach zwei Paarungen stand es also 1:1

Auf Position Drei musste der älteste Sportler des WSV Teams, Kevin Zimmermann, seinen Punkt trotz eines guten Wettkampfes mit 393 Ringen an Angelina Wucherpfennig ganz knapp abgeben. Sie kam auf 394 Ringe. Leider verhinderten viele 9,9 er ein besseres Resultat und somit den Gewinn des zweiten Punkts für Wissen. Es stand 1:2 für Braunschweig.

Etwas deutlicher fiel das Ergebnis der Paarung Vier aus. Jessie Kaps konnte sich mit 393 gegen 390 Ringe von Selina Zimmermann durchsetzen und holte den zweiten Punkt für Wissen. Nach vier Duellen stand es nun also 2:2.

Auf Position Fünf hatte Tamara Zimmer ein paar Probleme und erzielte das niedrigste Ergebnis des Wettkampfes, 389 Ringe. Ihre Gegnerin Sara Leseberg schoss 393 Ringe. Der Wettkampf ging somit ganz knapp mit 2:3 verloren.

Am zweiten Wettkampftag zeigte sich der Wissener SV stärker
Am Sonntag, 27. Oktober, stand dann um 10 Uhr der Wettkampf gegen den deutschen Rekordmeister BSV Buer Bülse auf dem Plan. Trainer Bernd Schneider entschied sich für die gleiche Mannschaftsaufstellung wie am Vortag.

Diesmal schoss Simon Claussen auf Position 1 sein gewohntes Niveau und schloss seinen Wettkampf mit starken 395 Ringen ab. Seine Gegnerin Lisa Tüchter errang 394 Ringe. Diesmal hieß es 1:0 für den Wissener SV.



Auf Position Zwei schoss Benedikt Mockenhaupt wiederum einen guten Wettkampf und konnte sich mit 394 zu 391 von Henny Karen Reitz durchsetzen und erhöhte auf 2:0 für den Wissener SV.

Auf Position Drei sollte es diesmal besonders spannend werden. Kevin Zimmermann hatte zu Beginn ein paar Probleme, konnte sich aber in der zweiten Hälfte des Wettkampfes fangen. Sein Gegner, Jan Michael Zissel, legte vor und beendete seinen Wettkampf vor Zimmermann und erzielte 391. Kevin Zimmermann lag bis zum 39ten Schuss mit einem Ring in Führung, ehe der letzte Schuss in die 9,9 rutschte. Hier musste das Stechen über Sieg und Niederlage in dieser Paarung entscheiden. Im ersten Stechschuss schossen beide Sportler eine 9. Zissel legte im zweiten Stechschuss eine 10 (eine 10,3) vor. Kevin Zimmermann schoss wiederum eine 9 (eine 9,9). Somit ging dieser Punkt nach Gelsenkirchen. Jetzt stand es 2:1 für den Wissener SV.

Jessie Kaps hatte auf Position Vier eine „ganz große Nuss zu knacken“. Sie schoss gegen den niederländischen Nationalmannschaftsschützen Peter Hellenbrand. Beide lieferten sich ein Kopf – an – Kopf – Rennen. Welches leider ganz knapp mit 393 zu 394 Ringe an den Niederländer ging. Somit stand es in diesem Wettkampf 2:2.

Tamara Zimmer konnte die Probleme vom Vortag beheben und schoss auf Position Fünf ein starkes Ergebnis von 395 Ringe. Ihr Gegner Dennis Welsch konnte dem Druck nicht standhalten und musste Tamara Zimmer ziehen lassen. Er kam auf 392 Ringe. Es stand 3:2. Der Wissener SV konnte damit seinen zweiten Saisonsieg einfahren. Die Gesamtringzahl der Mannschaft lautet 1968 Ringe. Dies bedeutete den dritten Vereinsrekord in vier Wettkämpfen.

Wie schon am ersten Wochenende waren die Verantwortlichen der Mannschaft sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen am Wochenende. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Wissener Schüler erkundeten ehemaligen Regierungsbunker

Die Schüler der beiden Grundkurse Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums ...

Eintägige Konferenz zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Vor-Ort-Projekte

Die Konferenz der kreiskirchlichen Umweltbeauftragten in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ...

Vorschulkinder der Kita Gebhardshain besuchten die Feuerwehr

Die Vorschulkinder "Schukis" der Gebhardshainer Kindertagesstätte St. Maria-Magdalena besuchten die Feuerwehr ...

Mit einer Hamburger Toilettenfrau um die Welt

Kürzlich hatte der Arbeitskreis Kultur der Stadt Daaden den Unterhaltungskünstler Stefan Baumgarn-Jung ...

Bahnreisen ab Betzdorfer Bahnhof wird barrierefrei

In Betzdorf ist das Reisen mit der Bahn für Rollstuhlfahrer zurzeit noch eine Herausforderung. Denn für ...

Großer Andrang beim DRK-Vortrag in Niederfischbach

Zu dem Vortrag am vergangenen Mittwoch (23.09.2019) füllte sich der Konferenzsaal des Rathauses Niederfischbach ...

Werbung